1774

1774
Ludwig XVI. im Krönungsornat
Ludwig XVI. im Krönungsornat
Ludwig XVI. besteigt den Thron Frankreichs. Er wird der letzte König des Ancien Régime.
Sultan Abdul Hamid I.
Sultan Abdul Hamid I.
Abdülhamid I. wird Sultan
des Osmanischen Reiches.
Die Leiden des jungen Werthers, Titelblatt des Erstdrucks
Die Leiden des jungen Werthers, Titelblatt des Erstdrucks
Johann Wolfgang von Goethe veröffentlicht
das Sturm-und-Drang-Werk Die Leiden des jungen Werthers.
1774 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1222/23 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1766/67 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1179/80 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2317/18 (südlicher Buddhismus); 2316/17 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender74. (75.) Zyklus

Jahr des Holz-Pferdes 甲午 (am Beginn des Jahres Wasser-Schlange 癸巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1136/37 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4107/08 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1152/53 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1187/88 (13./14. März)
Jüdischer Kalender5534/35 (5./6. September)
Koptischer Kalender1490/91 (10./11. September)
Malayalam-Kalender949/950
Seleukidische ÄraBabylon: 2084/85 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2085/86 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1830/31 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

England und seine Amerikanischen Kolonien

Vergewaltigung der Personifizierung Bostons durch die Briten, Karikatur von Paul Revere
  • 1. Juni: Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt durch den am 31. März vom Parlament beschlossenen Boston Port Act die Sperre des Hafens von Boston in Kraft. Im Laufe des Jahres werden weitere in den 13 Amerikanischen Kolonien so genannte Intolerable Acts verfügt. Der Massachusetts Government Act vom 20. Mai verbietet Versammlungen in den Städten und widerruft die Gründungsurkunde der Kolonie. Der gleichzeitig erlassene Administration of Justice Act 1774 entzieht britische Beamte der kolonialen Gerichtsbarkeit.
  • 2. Juni: Das Parlament in Großbritannien beschließt den zweiten Quartering Act, nach dem englische Truppen in Privathäusern der Britischen Kolonien einquartiert werden können.
Provinz Quebec 1774
  • 22. Juni: Der englische König genehmigt den Quebec Act, mit dem praktisch das gesamte Hinterland der Kolonien der Provinz Quebec angeschlossen werden soll. Der Gouverneur der Provinz wird von der Britischen Krone ernannt. Zugleich garantiert das Gesetz den Anhängern der katholischen Konfession freie Religionsausübung. Die Intolerable Acts führen zu Widerstand nicht nur in Massachusetts, sondern auch in anderen Kolonien.
  • 1. September: Powder-Alarm in Massachusetts
  • 5. September: Der erste Kontinentalkongress, eine Versammlung von Delegierten der regionalen Volksvertretungen der Dreizehn Kolonien in Britisch-Nordamerika, formiert sich auf Initiative der Kolonie Virginia.
Die Bürger Bostons „bezahlen“ den Steuereintreiber, Karikatur von Paul Revere
  • 1. Dezember: In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress mit den Assoziationsartikeln vom 20. Oktober beschlossen hat.
  • Connecticut und Rhode Island verbieten die Fortsetzung der Einfuhr von Sklaven. Kaufleute aus diesen beiden Kolonien verkaufen jedoch weiterhin Sklaven in andere Kolonien.

Russisches Reich / Osmanisches Reich

  • Anfang des Jahres befindet sich der Pugatschow-Aufstand in Russland auf dem Höhepunkt. Ab Mitte Januar verschlechtert sich jedoch die militärische Situation Pugatschows und seiner Kosaken. Die Truppen des neuen Oberbefehlshabers General Alexander Iljitsch Bibikow starten eine Offensive von den Ufern der Wolga nach Osten, unterdrücken zahlreiche Widerstandszenter der Aufständischen und nähern sich dann Orenburg, das seit Oktober von den Aufständischen belagert wird.
  • 21. Januar: Mustafa III., Sultan des in einer schweren Finanzkrise befindlichen Osmanischen Reichs stirbt. Ihm folgt sein Bruder Abdülhamid I. auf den Thron. Dieser hat die meiste Zeit seines Lebens im Kafes des Topkapı-Palast eingesperrt verbracht. Infolge der langen Gefangenschaft und seiner politischen Unerfahrenheit überlässt er den Großwesiren die eigentliche Führung der Regierungsgeschäfte. Abdülhamids Regierungsbeginn fällt in die Endphase eines Krieges gegen das Russische Reich.
  • Bibikows Strafarmee besiegt am 22. März die Armee von Pugatschow bei der Festung Tatischtschew und zehn Tage später in einer weiteren Schlacht an der Sakmara. Pugatschow kann jedoch mit etwa dreihundert Reitern entkommen und rekrutiert in den nächsten Monaten eine neue Armee.
  • 21. Juli: Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den seit 1768 währenden Russisch-Türkischen Krieg. Sultan Abdülhamid I. erkennt seine Niederlage an. Das Osmanische Reich muss die Große und Kleine Kabardei im Kaukasus, die Stadt Asow, die Seefestungen Kertsch, Jenikale und Kinburn sowie das Gebiet zwischen Südlicher Bug und Dnepr an der Mündung des letzteren Flusses an das von Kaiserin Katharina II. regierte Russische Kaiserreich abtreten. Dieses wird somit die bedeutendste Seemacht am Schwarzen Meer. Das Krim-Khanat wird für einige Jahre unabhängig. Gleichzeitig erhält Österreich die Bukowina „als Dank für seine Vermittlungsbemühungen“.
  • 8. September: Jemeljan Pugatschow wird von einer Gruppe seiner Kosaken gefangen genommen und in der Nacht zum 15. September den kaiserlichen Behörden übergeben.

Frankreich

Heiliges Römisches Reich

Friedrich Karl Joseph von Erthal, Erzbischof und Kurfürst von Mainz

Australien und Ozeanien

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Literatur und Theater

Illustration zum 1. Akt des „Götz“ von Johann Heinrich Ramberg

Musik und Musiktheater

Christoph Willibald Gluck

Gesellschaft

Johann Ignaz von Felbiger
  • 6. Dezember: Erzherzogin Maria Theresia macht die von Johann Ignaz von Felbiger entworfene Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt und Trivialschulen in sämtlichen Kayserlichen Königlichen Erbländern mit sechsjähriger Unterrichtspflicht, einheitlichen Lehrbüchern und staatlich geregelter Lehrerausbildung zur Basis des Bildungssystems in Österreich.

Religion

Natur und Umwelt

Jakob Philipp Hackert: Der Vesuvausbruch des Jahres 1774

Geboren

Erstes Quartal

Zweites Quartal

  • 01. April: Gottfried Daniel Krummacher, preußischer protestantischer Theologe († 1837)
  • 01. April: Gustav von Rauch, preußischer General und Kriegsminister († 1841)
  • 04. April: Johann Christoph Schröther der Jüngere, deutscher Orgelbauer († 1859)
  • 04. April: Arnold Ignaz Ernst Ferdinand Cajetan Theodor, deutscher Schriftsteller und Organist († 1812)
  • 09. April: John Stanly, US-amerikanischer Politiker († 1834)
  • 17. April: Friedrich Koenig, deutscher Buchdrucker und Erfinder († 1833)
  • 17. April: Václav Jan Křtitel Tomášek, tschechischer Musiklehrer und Komponist († 1850)
  • 19. April: Johann Nepomuk von Schmiel, Schweizer Politiker und Offizier († 1850)
  • 21. April: Jean-Pierre Aumer, französischer Tänzer und Choreograf († 1833)
  • 21. April: Jean-Baptiste Biot, französischer Physiker und Mathematiker († 1862)
  • 24. April: Jean Itard, französischer Arzt und Taubstummenlehrer († 1838)
  • 26. April: Anne-Jean-Marie-René Savary, Herzog von Rovigo, französischer General und Polizeiminister († 1833)
  • 26. April: Leopold von Buch, deutscher Geologe († 1853)
  • 30. April: Friedrich Wilhelm von Mauvillon, preußischer Oberst und Militärschriftsteller († 1851)
  • 07. Mai: William Bainbridge, US-amerikanischer Kommodore der US-Navy († 1833)
Francis Beaufort

Drittes Quartal

Caspar David Friedrich in seinem Atelier, 1819

Viertes Quartal

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 01. Januar: Johann Georg Plersch, polnischer Architekt (* 1704/05)
  • 09. Januar: Jacques-François Blondel, französischer Architekt, Architekturhistoriker und Kunsttheoretiker (* 1705)
  • 21. Januar: Florian Leopold Gassmann, österreichischer Komponist (* 1729)
  • 21. Januar: Mustafa III., osmanischer Sultan (* 1717)
  • 22. Januar: Gottlieb Wernsdorf I., deutscher Pädagoge, Rhetoriker und Autor (* 1717)
  • 28. Januar: Antonio Galli da Bibiena, italienischer Dekorationsmaler und Architekt (* 1697/1698)
  • 03. Februar: František Ignác Tůma, tschechischer Komponist (* 1704)
  • 11. Februar: Charles Gough, englischer Seefahrer (* 1693)
  • 20. Februar: Johann Christoph Hüsemann, deutscher Orgelbauer (* 1702)
  • 25. Februar: Johann Georg Chevalier de Saxe, sächsischer General und Gouverneur von Dresden (* 1704)
  • 15. März: Johann Ernst Faber, deutscher Hochschullehrer (* 1745)
  • 25. März: Karoline von Nassau-Saarbrücken, Pfalzgräfin und Herzogin von Pfalz-Zweibrücken (* 1704)
  • 30. März: Karoline Henriette von Pfalz-Zweibrücken, Tochter des Pfalzgrafen Christian III. und dessen Gattin Karoline von Nassau-Saarbrücken (* 1721)
  • 04. April: Oliver Goldsmith, irischer Schriftsteller und Arzt (* 1728)
  • 23. April: Christian Wilhelm Ernst Dietrich, sächsischer Maler und Kupferstecher (* 1712)
  • 26. April: Martin Kröncke, deutscher Münzmeister (* 1705)
  • 28. April: Takebe Ayatari, japanischer Dichter und Maler (* 1719)
  • 03. Mai: Heinrich August de la Motte Fouqué, preußischer General (* 1698)
  • 03. Mai: Johann Nikolaus Tischer, deutscher Komponist (* 1707)
  • 04. Mai: Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, russischer General und Prinz von Braunschweig (* 1714)
Ludwig XV., 1748

Zweites Halbjahr

Weblinks

Commons: 1774 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Province of Quebec 1774.gif
Province of Quebec 1774
Philip Dawe (attributed), The Bostonians Paying the Excise-man, or Tarring and Feathering (1774) - 02.jpg
Die Söhne der Freiheit, die einen Steuereintreiber unter dem Freiheitsbaum teeren und federn.
Sir Francis Beaufort by Stephen Pearce.jpg

Sir Francis Beaufort, by Stephen Pearce (died 1904). See source website for additional information.

This set of images was gathered by User:Dcoetzee from the National Portrait Gallery, London website using a special tool. All images in this batch have been confirmed as author died before 1939 according to the official death date listed by the NPG.
RapeBoston.jpg

Full Caption: ”The able Doctor, or America Swallowing the Bitter Draught.” Etching. From the London Magazine, May 1, 1774. British Cartoon Collection. Prints and Photographs Division. LC-USZC4-5289.

Prime Minister Lord North, author of the Boston Port Bill, forces the ”Intolerable Acts,” or tea, down the throat of America, a vulnerable Indian woman whose arms are restrained by Lord Chief Justice Mansfield, while Lord Sandwich, a notorious womanizer, pins down her feet and peers up her skirt. Behind them, Mother Britannia weeps helplessly. This British cartoon was quickly copied and distributed by Paul Revere
Johann Ignaz Von Felbiger.jpg
Johann Ignaz Felbiger (1724–1788) war Abt im Stift Sagan und wurde ein Schulreformer in Schlesien und Österreich.
-1- Die Leiden des jungen Werthers. Erstdruck.jpg
Autor/Urheber: © Foto H.-P.Haack (H.-P.Haack), Lizenz: CC BY 3.0
Johann Wolfgang von Goethe  (1749–1832)  wikidata:Q5879 s:de:Johann Wolfgang von Goethe q:de:Johann Wolfgang von Goethe
 
Johann Wolfgang von Goethe
Alternative Namen
Geburtsname: Johann Wolfgang Goethe; Goethe; Johann Wolfgang von Göthe; Johann Wolfgang Göthe; Göthe
Beschreibung Dichter
Geburts-/Todesdatum 28. August 1749 Auf Wikidata bearbeiten 22. März 1832 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Frankfurt am Main, Deutschland Weimar, Deutschland
Normdatei
creator QS:P170,Q5879
Die Leiden des jungen [Werther] Werthers . Erster Theil. / Zweyter Theil. [in 1 Bd.]Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. 1774. 224 Seiten. Erste Auflage, Bibliographie: Hagen 80 D1 alpa. -

Kupfervignette auf Titel 1: Postament mit vorgelagerter Blumengirlande, darauf Bücher, ein aufgeschlagenes Heft mit den Buchstaben WB, Tintenfass mit Federn und eine brennende Kerze vor Lichtschirm (der Kupfer laut Hagen von Oeser). -

Zur Identifikation des Druckes Hagen D1 alpha: Ohne das Druckfehlerverzeichnis auf Seite 224, dafür eine Sense und eine geflügelte Sanduhr in Holzdruck. Die Fehler des Druckes Hagen 80 D1 hier korrigiert. Doppeldruck laut Hagen [Die Drucke von Goethes Werken (1983), S. 111] - ebenso selten wie der nicht korrigierte Erstdruck vom selben Jahr.
Ramberg Goetz.jpg
Autor/Urheber:

Johann Heinrich Ramberg (1763-1840)

, Lizenz: Bild-PD-alt

Illustration zu Goethes „Götz von Berlichingen“. I. Act. (Maria: Du thust besser, Karl, leb du einmal auf deinem Schloß.)

Friedrich Carl von Erthal.jpg
Friedrich Carl Joseph von Erthal, Erzbischof und Kurfürst von Mainz
Abdulhamid I.jpg
Abdulhamid I