1714

1714
Die Seeschlacht bei Hanko am 7. August 1714
Die Seeschlacht bei Hanko am 7. August 1714
In der Seeschlacht von Hanko
erringt die Kaiserlich Russische Marine
einen Sieg über Schweden im Großen Nordischen Krieg.
George I.
George I.
Georg I. wird König von Großbritannien und Irland.
Elisabetta Farnese als spanische Königin
Elisabetta Farnese als spanische Königin
Elisabetta Farnese wird durch ihre Hochzeit mit Philipp V. Königin von Spanien.
Gedenckwürdigkeiten des 1714ten Jahres
Gedenckwürdigkeiten des 1714ten Jahres
Memorabilia Gedenckwürdigkeiten des 1714ten Jahres.
1714 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1162/63 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1706/07 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1119/20 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2257/58 (südlicher Buddhismus); 2256/57 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender73. (74.) Zyklus

Jahr des Holz-Pferdes 甲午 (am Beginn des Jahres Wasser-Schlange 癸巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1076/77 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4047/48 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1092/93
Islamischer Kalender1125/26 (Jahreswechsel 16./17. Januar)
Jüdischer Kalender5474/75 (9./10. September)
Koptischer Kalender1430/31 (10./11. September)
Malayalam-Kalender889/890
Seleukidische ÄraBabylon: 2024/25 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2025/26 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1770/71 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Großer Nordischer Krieg

Der Krieg im Ostseeraum 1709–21

Osmanisches Reich / Venedig

Spanien

Abgeordnete des Badener Friedenskongresses 1714, Gemälde von Johann Rudolf Huber
  • 7. September: Der Friede von Baden ermöglicht das endgültige Ende des spanischen Erbfolgekrieges. In ihm werden nun unter anderem die formal noch fehlenden Vereinbarungen mit dem Heiligen Römischen Reich getroffen.
  • 11. September: Die im Sommer des Vorjahres begonnene Belagerung von Barcelona endet mit der Einnahme der Stadt durch die französisch-spanische Armee. Katalonien wird danach fest in den spanischen Gesamtstaat eingegliedert.
Die Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen Philipp V. und Elisabetta Farnese

Großbritannien und Irland / Hannover

Das königliche Wappen Georgs I.

Nordamerika

Karibik/Indischer Ozean

  • Nach dem Ende des Spanischen Erbfolgekrieges verlieren zahlreiche bisher von einer der kriegführenden Nationen gesponserten Freibeuter ihren Rückhalt durch diese Staaten und operieren von nun an auf eigene Rechnung. Das kurzlebige Goldene Zeitalter der Piraterie erreicht seinen Höhepunkt. Zu den Hauptstützpunkten zählen dabei New Providence auf den Bahamas, Madagaskar und Mauritius.

Asien

Wirtschaft

  • In der Edo-Zeit in Japan wird durch Arai Hakuseki, den Ratgeber des vierjährigen Shōguns Tokugawa Ietsugu, eine neue Metallwährung eingeführt. Der eintretende Preisverfall für Reis senkt das Einkommen der Samurai-Vasallen, die in Reis bezahlt werden. Dadurch wird langfristig die Position des Schwertadels gegenüber der aufstrebenden aber verachteten Kaufmannschaft geschwächt.
  • Der Engländer Henry Mill erhält als erster ein Patent auf eine Schreibmaschine.

Wissenschaft und Technik

Natur- und Geowissenschaften

Daniel Gabriel Fahrenheit

Philosophie

Lehre und Forschung

  • In Sankt Petersburg wird im Auftrag Peters des Großen eine Buch- und Handschriftensammlung angelegt, aus der sich die Bibliothek der Russischen Akademie der Wissenschaften entwickelt. In der Folge werden alle wissenschaftlichen Einrichtungen gesetzlich verpflichtet, der Bibliothek Abschriften ihrer Bestände bereitzustellen.

Technische Errungenschaften

Kultur

Architektur

Die barocken Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel

Literatur

Musik und Theater

  • 20. Januar: Die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti findet in Rom statt.
  • 13. Mai: Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo erfolgt am Teatro San Bartolomeo in Neapel.
  • 1. Oktober: Das musikalische Schauspiel Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
  • 1. Oktober: Die Uraufführung der Oper Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
  • 1. Oktober: Die Uraufführung der Oper Arianna e Teseo von Nicola Porpora findet in Wien statt.

Johann Sebastian Bach

J. S. Bach als Konzertmeister in Weimar, um 1715

Gesellschaft

  • 4. Juli: Der Florentiner Gelehrte und Bibliothekar Antonio Magliabechi vermacht Großherzog Cosimo III. de’ Medici testamentarisch seine 30.000 Bände umfassende Büchersammlung als Grundstock für eine öffentliche Bibliothek der Stadt Florenz. 1714 gilt damit als Gründungsdatum der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze.
  • Zar Peter I. stiftet für Russland den Orden der Heiligen Katharina. Er soll ein Andenken an die Rettung Peters und seiner Armee aus der Einkreisung durch die türkische Armee beim Pruthfeldzug von 1711 sein.

Religion

Alte Synagoge, Radierung von Friedrich August Calau

Katastrophen

Geboren

Erstes Halbjahr

Gedenktafel am Haus der Familie Bach Markt 18 in Weimar

Zweites Halbjahr

  • 01. Juli: Karl Gottlob Clausnitzer, deutscher lutherischer Theologe († 1788)
Christoph Willibald Gluck, 1775

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Januar bis April

  • 01. Januar: Leffmann Behrens, Hoffaktor, Hof- und Kammeragent der Welfen-Herzöge (* 1634)
  • 03. Jänner: Maria Katharina Strozzi, österreichische Adelige und Gründerin der Wiener Vorstadt Strozzigrund (* 1633)
  • 10. Januar: Constantin Ranst, niederländischer Kaufmann (* 1635)
  • 23. Januar: Ernst Detlof von Krassow, schwedischer General (* um 1660)
Maria Luisa Gabriella von Savoyen um 1712
  • 14. Februar: Clemens Hader gen. Clementino, deutsch-österreichischer Sänger und Kastrat (* um 1655)
  • 14. Februar: Maria Luisa Gabriella von Savoyen, Königin von Spanien (* 1688)
  • 15. Februar: Hans Wachtmeister zu Johannishus, schwedischer Admiral, Feldherr und Politiker (* 1641)
  • 21. Februar: Eugen Alexander, Fürst von Thurn und Taxis, kaiserlicher Generalpostmeister (* 1652)
  • 24. Februar: Edmund Andros, englischer Kolonialgouverneur (* 1637)
  • 02. März: Philipp Cuno von Bassewitz, mecklenburgischer Landrat und Provisor des Klosters Dobbertin (* 1659)
  • 03. März: Hans Carl von Carlowitz, deutscher Kameralist, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammer- und Bergrat sowie Oberberghauptmann des Erzgebirges (* 1645)
  • 11. März: Johanna Vergouwen, flämische Malerin (* 1630)
  • 23. März: Bernhard Simon von Kerssenbrock, hessen-kasselscher Generalleutnant (* 1639)
  • 27. März: Anton Ulrich, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 1633)
  • 27. März: Charlotte Amalie von Hessen-Kassel, Königin von Dänemark (* 1650)
  • 11. April: Christoph Gerke, Bürgermeister und Chronist der Stadt Braunschweig (* 1628)
  • 15. April: Esther Schulhoff, deutsch-jüdische Unternehmerin, Münzmeisterin und Inhaberin des Münzregals von Brandenburg und Preußen (* 1649)
  • 17. April: Philipp Heinrich Erlebach, deutscher Komponist (* 1657)
  • 17. April: Haquin Spegel, schwedischer lutherischer Theologe und Dichter, Erzbischof von Uppsala (* 1645)
  • 21. April: Cornelius Anckarstjerna, schwedischer Admiral und Freiherr (* 1655)
  • 21. April: Wassili Wassiljewitsch Golizyn, russischer Politiker (* um 1644)
  • 25. April: Thomas Lawrence, englischer Kolonialgouverneur von Maryland (* um 1645)
  • 27. April: Vincenzo Gonzaga, Herzog von Guastalla, Herr von Bozzolo und Pomponesco sowie Sabbioneta (* 1634)
  • 29. April: Antonio Riva, Graubündner Baumeister (* 1650)
  • 29. April: Dietrich Joseph Speckhewer, Bürgermeister der Reichsstadt Aachen (* 1659)

Mai bis August

  • 04. Mai: Charles de Bourbon, Herzog von Berry, Graf von Ponthieu, Herzog von Alençon sowie Herzog von Angoulême, Prinz von Frankreich (* 1686)
  • 05. Mai: Christian Maximilian Spener, deutscher Mediziner, Heraldiker und Genealoge (* 1678)
  • 15. Mai: Jörg Hofmann, mainländischer Zimmermann und Bildschnitzer (* um 1660)
  • 17. Mai: Giovanni Alberto Badoer, Patriarch von Venedig und Bischof von Brescia (* 1649)
  • 18. Mai: Iwan Fedossejewitsch Bozis, russischer Admiral und einer der Gründer der Kaiserlich Russischen Marine
  • 23. Mai: Walter Clarke, Gouverneur der Colony of Rhode Islands and Providence Plantations (* 1640)
  • 30. Mai: Gottfried Arnold, deutscher Theologe, machte sich um die Kirchengeschichtsschreibung verdient (* 1666)
  • 03. Juni: Friedrich Wilhelm, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 1668)
  • 08. Juni: Sophie von der Pfalz, Kurfürstin von Hannover (* 1630)
  • 13. Juni: Catherine Henriette d’Angennes, französische Kurtisane (* 1634)
  • 19. Juni: Christian Juncker, sächsischer Historiograph und Schriftsteller (* 1668)
  • 20. Juni: Maria Anna Mancini, Herzogin von Bouillon (* 1649)
  • 22. Juni: Matthew Henry, presbyterianischer Pfarrer und Bibelkommentator (* 1662)
  • vor dem 23. Juni: Andreas Schlüter, deutscher Bildhauer und Architekt (* 1659 oder 1660)
  • 03. Juli: Paolo Amato, sizilianischer Architekt (* 1634)
  • 04. Juli: Antonio Magliabechi, Florentiner Gelehrter, Bibliophiler und Bibliothekar (* 1633)
  • vor dem 28. Juli: Thomas Thynne, 1. Viscount Weymouth, englischer Adeliger und Politiker (* 1640)
  • 31. Juli: John Moore, englischer Bischof, Gelehrter und Büchersammler (* 1646)
Königin Anne
  • 01. August: Anne, Königin von England, Schottland und Irland (* 1665)
  • 01. August: Elias Meniates, Hochschullehrer in Venedig und Erzbischof von Kernike und Kalavryta (* 1669)
  • 15. August: Constantin Brâncoveanu, Fürst der Walachei (* 1654)
  • 15. August: Anna Mons, westfälische Geliebte Peters des Großen (* 1672)
  • 20. August: Cristóbal de Villalpando, neuspanischer Maler (* 1649)
  • 21. August: Georg Beyer, deutscher Jurist und Rechtslehrer (* 1665)
  • 30. August: Johannes Andreas Planer, deutscher Mathematiker (* um 1665)

September bis Dezember

  • 03. September: Pietro Antonio Fiocco, venezianischer Komponist und Kapellmeister in den habsburgischen Niederlanden (* 1654)
  • 09. September: Johannes Riemer, deutscher Schriftsteller und Theologe (* 1648)
  • 09. September: Heinrich Günther von Thulemeyer, deutscher Jurist, Historiker und Polyhistor (* 1642)
  • 11. September: Johann Ludolph Quenstedt, Buchhändler und erster Oberbürgermeister von Wittenberg (* 1663)
  • 20. September: Detlev Siegfried von Ahlefeldt, Herr auf Brodau und Königlicher Landrat (* 1658)
Anna Waser: Selbstbildnis, 1691
  • 20. September: Anna Waser, Schweizer Malerin und Radiererin (* 1678)
  • 22. September: Lorenzo Piccolomini, Herzog von Amalfi, Reichsfürst und Grundherr der ostböhmischen Herrschaft Nachod (* 1656)
  • 27. September: Thomas Britton, englischer Kohlenhändler und Hobbymusiker (* 1644)
  • 04. Oktober: Peter Strudel, österreichischer Bildhauer und Maler (* 1660)
  • 05. Oktober: Kaibara Ekiken, japanischer Neo-Konfuzianer und Naturkundler (* 1630)
  • 06. Oktober: Matteo Noris, italienischer Dichter und Librettist (* 1640)
  • 06. Oktober: Adalbert von Schleifras, Fürstabt von Fulda (* 1650)
  • 18. Oktober: Takemoto Gidayū, japanischer Jōruri-Sänger, Gründer eines Bunraku-Theaters und Begründer des nach ihm genannten Musikstils Gidayū-bushi (* 1651)
  • 23. Oktober: Philip Wilhelm von Hornick, deutsch-österreichischer Nationalökonom und Kameralist (* 1640)
  • 25. Oktober: Sébastien Le Clerc, Lothringer Radierer und Kupferstecher (* 1637)
  • 02. November: Giuseppe Passeri, römischer Architekt, Kirchenmaler und Porträtist (* 1654)
  • 16. November: Alexander Benedikt Sobieski, polnischer Prinz (* 1677)
  • 30. November: Jakob Engel, Graubündner Baumeister (* 1632)
  • 30. November: Guillaume-Gabriel Nivers, französischer Organist, Komponist und Musiktheoretiker (* um 1632)
  • 10. Dezember: Anton Günther, Prinz von Anhalt-Zerbst und preußischer Generalleutnant (* 1653)
  • 19. Dezember: Johann von Reutern, Ratsherr in Riga (* 1666)
  • 19. Dezember: Johann Stridbeck der Jüngere, deutscher Zeichner, Kupferstecher und Verleger (* 1665)
  • 31. Dezember: Johann Karl Naeve, deutscher Rechtswissenschaftler (* um 1650)


Weblinks

Commons: 1714 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Isabel de Parma.jpg
Portrait of Elisabeth Farnese, Princess of Parma and Queen of Spain
Großer Nordischer Krieg in Pommern.PNG
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte des Großen Nordischen Kriegs (1700–1721), Teil 2 1709–1721
Coat of arms of Great Britain (1714–1801).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Coat of Arms of Great Britain from 1714 to 1801 used by King George I, George II and George III


Quarterly, First quarter, Per pale, dexter, Gules three lions passant guardant in pale Or armed and langued Azure (for England), sinister, Or a lion rampant within a double tressure flory counter-flory Gules (for Scotland), Second quarter Azure three fleurs de lys Or (For France), Third quarter Azure a harp Or stringed Argent (for Ireland), Fourth quarter, Tierced per pale and per chevron, First Gules two lions passant guardant Or (for Brunswick), Second Or semée of hearts Gules a lion rampant Azure (For Luneburg), Third Gules a horse courant Argent (For Hanover), an inescutcheon over all three, Gules the Crown of Charlemagne Proper (As Archtreasurer of the Holy Roman Empire), the whole surrounded by the Garter; for a Crest, upon the Royal helm the imperial crown Proper, thereon a lion statant guardant Or imperially crowned Proper; Mantling Or and ermine; for Supporters, dexter a lion rampant guardant Or crowned as the Crest, sinister a unicorn Argent armed, crined and unguled Proper, gorged with a coronet Or composed of crosses patée and fleurs de lys a chain affixed thereto passing between the forelegs and reflexed over the back also Or; Motto 'Dieu et mon Droit' in the compartment below the shield, with the Union rose, shamrock and thistle engrafted on the same stem.
  • PINCHES, J.H & R.V., The Royal Heraldry of England, 1974, Heraldry Today.
Young Bach2.jpg
Young Johann Sebastian Bach. Teri Noel Towe seems to demonstrate that the portrait is not of Bach [1] (archive URL).
Queen Anne.jpg
Portrait of Queen Anne of England, in a tinted engraving from an atlas commissioned by Augustus the Strong (King of Poland and Elector of Saxony), 1706-1710.
Bergpark wilhelmshoehe talblick ds 05 2006.jpg
Autor/Urheber: Dirk Schmidt (Celsius auf Wikivoyage), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergpark Wilhelmshöhe bei Kassel: Blick aus dem Bereich der Kaskaden Richtung Kassel. In der Bildmitte ist die zentrale Achse des Bergparks mit Schloss Wilhelmshöhe zu sehen. Diese setzt sich mit der Wilhelmshöher Allee bis zur Stadtmitte von Kassel fort.
Fahrenheit small.jpg
Gabriel Daniel Fahrenheit
Convitto nuziale di Elisabetta Farnese.jpg
Convitto nuziale di Elisabetta Farnese
Alte Synagoge Berlin, Heidereutergasse.jpg
Alte Synagoge, Berlin, Heidereutergasse, 1712-14, Architekt M. Kemmeter, Ansicht von Nordwesten, Radierung von Friedrich August Calau.
Georg I. Ludwig (1).jpg
Georg I. Ludwig König von Großbritannien (1660-1727) Offizielles Staatsporträt des Königs im Krönungsornat
Memorabilia Gedenckwürdigkeiten 1714.jpg

Memorabilia A: MDCCXIV. Gedenckwürdigkeiten des 1714ten Jahres ...
1.Tœnninga solo æquata. Nun leidet auch Holstein. d. 7 Febr.
2. Radstadiensis conventio. Man geht den Frieden ein. d. 6 Mart.
3. Abbas St. Galli restitutus per conventionem Roschach. Roschach versöhnt St. Gallen. d. 28 Mart.
4. Com̄ercia Russ: translata in Petropolini. Archangel ist gefallen. d. May.
5. Ludovici R. Galliæ testamentum. Ludwig machts testament. d. 4 Aug.
6. Pacificatio Badensis. Der Krieg hat nun ein End. d. 7 Sept.
7. Barcinona debellata. Das arme Barcellone. d. 13 Sept.
8. Antwerp: de limitā securitate tractatio. Der Schlagbaum sey zum Lohne. d. 25 Sept.
9. Ludificatio Galli in novo portu Mardycko. Mit Mardyck Franckreich höhnt. d. Oct.
10. Georg: Hannov: Rex M. Britanniæ. George wird gekrönt. d. 31 Oct.
11. Rex Syeciæ e Turcia redux. Der Schwede kombt aus Bender. d. 26 Nov.
12. Pr. Ursina imperiola relegatur. Ursini macht Calender. d. 19 Dec.

Cf. 9 https://books.google.de/books?id=KwpCAAAAcAAJ&pg=PA168

Members of the Peace Congress of Baden, by Johann Rudolf Huber.jpg
Die Abgeordneten des Friedenskongresses von Baden 7. September 1714