17. Mai

Der 17. Mai ist der 137. Tag des gregorianischen Kalenders (der 138. in Schaltjahren), somit verbleiben 228 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1606: Der falsche Dimitri
1654: Ferdinand III.
1673: Jacques Marquette
1742: Schlacht bei Chotusitz
1814: National­versammlung in Eidsvoll
1915: João Pinheiro Chagas
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-129-01 / CC-BY-SA 3.0
1940: Deutsche Truppen in Brüssel
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0212-0043-012 / CC-BY-SA 3.0
1943:
Die Edertal­sperre nach der Zerstö­rung
1992: Chamlong Srimuang
2009: Dalia Grybauskaitė
2019: Heinz-Christian Strache

Wirtschaft

  • 1620: Im osmanischen Philippopolis, dem heutigen bulgarischen Plowdiw, wird das erste Kinderkarussell betrieben. Laut zeitgenössischer Beschreibung besteht es aus einem großen Wagenrad, an dessen äußerer Seite kleine Sitze befestigt sind, worauf die Kinder ihren Platz einnehmen.
1792: Unter­zeich­nung des Buttonwood Agreement
1861: Thomas Cook
  • 1861: Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
  • 1992: Der neue Flughafen München im Erdinger Moos wird in Betrieb genommen. Der komplette Flugbetrieb zieht über Nacht vom Flughafen München-Riem zum neuen Flughafen um, nachdem in Riem am Vortag kurz vor Mitternacht der letzte Linienflug abgeschlossen worden ist.

Wissenschaft und Technik

1861: Erstes Farbfoto
1902: Mechanismus von Antikythera
1970: Ra II

Kultur

1863: Rosalía de Castro
1946: Logo der DEFA

Religion

1410: Johannes XXIII.

Katastrophen

1697: Brand des Stockholmer Schlosses
  • 1697: Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
  • 1849: Große Teile von St. Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
1911: Lan­dungs­brücke Lomé
  • 1911: Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

1724: Víti-Krater

Sport

1860: TSV München
(c) Bundesarchiv, Bild 102-06304 / CC-BY-SA 3.0
1928: Olympi­sche Sommer­spiele, Eröffnungsfeier

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Albrecht (* 1490)

18. Jahrhundert

Edward Jenner (* 1749)

19. Jahrhundert

1801–1850

1851–1900

  • 1851: Viktor Bendix, dänischer Komponist, Pianist und Dirigent
  • 1851: Aleksander Michałowski, polnischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist
  • 1853: Paul Arendt, deutscher Theaterschauspieler
  • 1854: Georges Gillet, französischer Oboist, Musikpädagoge und Komponist
  • 1854: Oskar von Truppel, deutscher Marineoffizier und Gouverneur von Kiautschou
  • 1857: Carl Appel, deutscher Romanist und Hochschullehrer
  • 1858: Mary Adela Blagg, englische Astronomin
  • 1858: Hans Hartl, österreichisch-böhmischer Politiker, Mathematiker und Physiker
  • 1860: Charlotte Barnum, US-amerikanische Mathematikerin
  • 1860: Austin Lane Crothers, US-amerikanischer Politiker
Nataly von Eschstruth (* 1860)
  • 1860: Nataly von Eschstruth, deutsche Schriftstellerin
  • 1860: August Stradal, deutsch-tschechischer Pianist, Arrangeur, Komponister und Musikpädagoge
  • 1863: Charles Robert Ashbee, britischer Architekt
  • 1865: Tito Ricordi, italienischer Musikverleger
  • 1866: John William Abercrombie, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker
  • 1866: Erik Satie, französischer Komponist und Pianist
  • 1866: Julian Balthasar Marchlewski, deutscher Politiker und Mitgründer des Spartakusbundes
  • 1867: Georgette Agutte, französische Malerin
  • 1867: Theodor Leipart, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdL und Landesminister
  • 1867: James Richardson Spensley, britischer Arzt, englischer Fußballspieler und -trainer, einer der Gründerväter des italienischen Fußballs
  • 1867: Gertrud Schwend-Uexküll, Gründerin des Mädchengymnasiums in Stuttgart
  • 1871: Céline Marier, kanadische Sängerin und Gesangspädagogin
Henri Barbusse (* 1873)
  • 1873: Henri Barbusse, französischer Schriftsteller
  • 1873: Dorothy Richardson, britische Schriftstellerin und Essayistin
  • 1874: Auda ibu Tayi, arabischer Feldherr
  • 1874: Martha Bernstein, deutsche Malerin
  • 1876: Alfred Götze, deutscher Philologe und Germanist
  • 1876: Konstantin Gorbatov, deutscher Maler
  • 1876: Carrie Tubb, englische Sopranistin
  • 1879: Hans Grade, deutscher Flugpionier
  • 1883: Karl Vesper, deutscher Widerstandskämpfer
  • 1884: Alexander Pawlowitz, österreichischer Porträt-, Landschafts- und Kriegsmaler
  • 1886: Alfons XIII., spanischer König
  • 1886: Ernst Deloch, deutscher Springreiter
  • 1887: Octávio Bevilacqua, brasilianischer Musikwissenschaftler und -pädagoge
  • 1887: Gonzaque Lécureul, französischer Automobilrennfahrer
  • 1887: Ludwig Sievert, deutscher Bühnenbildner
  • 1888: Raymond W. Bliss, US-amerikanischer Offizier, Surgeon General of the Army
  • 1889: Paula Jordan, Galeristin in München, wurde deportiert und im KZ Kaunas ermordet
  • 1889: Marcel Moyse, französischer Flötist
Stewart H. Appleby (* 1890)
  • 1890: Stewart H. Appleby, US-amerikanischer Politiker
  • 1890: Walter Flanigan, US-amerikanischer Footballfunktionär
  • 1895: Jean Treunet, französischer Automobilrennfahrer
  • 1895: Georg Winter, deutscher Fußballspieler
  • 1895: Georg Wulf, deutscher Flugpionier und Flugzeugbauer
  • 1896: Brasílio Itiberê da Cunha Luz, brasilianischer Komponist
  • 1897: Odd Hassel, norwegischer Chemiker
  • 1897: Oswald Rothaug, deutscher Jurist
  • 1898: Karl Mauss, deutscher General
  • 1898: Hans Winkler, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1900: Nikolai Tichonowitsch Beresowski, russischer Komponist

20. Jahrhundert

1901–1925

Ilona Elek (* 1907)
Ilse Stöbe (* 1911)
  • 1911: Ilse Stöbe, deutsche Journalistin und Widerstandskämpferin, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1911: Maureen O’Sullivan, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1912: Friedrich Arnold, deutscher Politiker
  • 1912: Ace Parker, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1912: Percy Young, britischer Musikschriftsteller und Komponist
  • 1913: Waldemar de Brito, brasilianischer Fußballspieler
  • 1913: Hans Ruesch, Schweizer Automobilrennfahrer, Publizist und Schriftsteller
  • 1914: Bruno Pasut, italienischer Komponist, Pianist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1915: Hans Joachim Faller, deutscher Richter des Bundesverfassungsgerichts
  • 1916: Bele Bachem, deutsche Malerin und Schriftstellerin
  • 1918: Joan Benham, britische Schauspielerin
Birgit Nilsson (* 1918)

1926–1950

Dietmar Schönherr (* 1926)
  • 1926: Dietmar Schönherr, österreichischer Schauspieler
  • 1926: Franz Sondheimer, deutscher Chemiker
  • 1927: Hans Koch, deutscher Kulturwissenschaftler, Partei und Kulturfunktionär, Abgeordneter der Volkskammer, Mitglied des ZK der SED
  • 1927: Heinz Frieler, deutscher Politiker, MdB
  • 1927: Winnie Jakob, tschechisch-österreichische Karikaturistin
  • 1929: Janet Craxton, englische Oboistin
  • 1929: Hans Gebhard, deutscher Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Chorleiter
  • 1929: Jill Johnston, US-amerikanische Autorin, Journalistin und LGBT-Aktivistin
  • 1929: Branko Zebec, jugoslawischer Fußballspieler
  • 1930: Winfried Baumann, deutscher Fregattenkapitän
  • 1931: Emil Bildstein, deutscher Wasserballspieler
  • 1931: Yves Dreyfus, französischer Degenfechter
  • 1931: Jerry Norton, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1932: David Izenzon, US-amerikanischer Jazz-Bassist
  • 1932: Miloslav Vlk, tschechischer Geistlicher, Erzbischof von Prag
  • 1932: Marianne von Weizsäcker, deutsche Politikergattin, Ehefrau des sechsten deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker
  • 1933: Ove Malmberg, schwedischer Eishockeyspieler
  • 1933: Jean Vautrin, französischer Autor und Regisseur
  • 1934: Victor Arbez, französischer Skilangläufer und Biathlet
  • 1936: Philippe Boesmans, belgischer Komponist und Organist
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Dennis Hopper (* 1936)
Udo Lindenberg (* 1946)

1951–1975

Bernhard Brink (* 1952)
  • 1952: Bernhard Brink, deutscher Schlagersänger und Fernsehmoderator
  • 1952: Eva Schmidt, österreichische Schriftstellerin
  • 1953: Marek Biliński, polnischer Komponist und Musiker
  • 1953: Qassym-Schomart Toqajew, kasachischer Politiker, Staatspräsident
  • 1954: Colin Greenland, englischer Schriftsteller
  • 1955: Pat Irwin, US-amerikanischer Komponist und Musiker
  • 1955: Bill Paxton, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
  • 1956: Martin Löns, deutscher Jurist
  • 1956: Bob Saget, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1956: Dave Sim, kanadischer Comiczeichner
  • 1957: Wilfried Hannes, deutscher Fußballspieler
  • 1957: Anthony Reid, britischer Automobilrennfahrer
  • 1958: Paul Di’Anno, britischer Sänger
  • 1959: Jojo Anand, indischer Bischof von Hazaribag
  • 1959: Michaela Sburny, österreichische Politikerin, Abgeordnete des Nationalrats
  • 1959: Janine Strahl-Oesterreich, deutsche Fernsehmoderatorin und Autorin
  • 1961: João Paulo Esteves da Silva, portugiesischer Jazzpianist und -komponist
  • 1961: Enya, irische Musikerin
  • 1961: Gisela Kinzel, deutsche Leichtathletin
  • 1961: Ulrich Voderholzer, deutscher Psychiater und Buchautor
  • 1962: Dieter Ammann, Schweizer Komponist
  • 1962: Hugo Bonatti, österreichischer Freestyle-Skier
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Craig Ferguson (* 1962)
Joseph M. Acaba (* 1967)
(c) Holger Motzkau 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Königin Máxima (* 1971)
  • 1971: Máxima, Ehefrau von König Willem-Alexander der Niederlande
  • 1972: Marta Andrade, spanische Eiskunstläuferin
  • 1972: Elena Pampoulova, bulgarische Tennisspielerin
  • 1972: Tristan Rain, Schweizer Künstler, Maler und Fotokünstler
  • 1973: Sasha Alexander, US-amerikanische Schauspielerin, Schwiegertochter von Sophia Loren
  • 1973: Petr Gabriel, tschechischer Fußballspieler
  • 1973: Josh Homme, US-amerikanischer Musiker (Queens of the Stone Age)
  • 1974: Andrea Corr, irische Sängerin (The Corrs)
  • 1974: Katja Frenzel-Röhl, deutsche Schauspielerin
  • 1975: Mats Haldin, finnischer Orientierungsläufer
  • 1975: Katty Salié, deutsche Fernsehjournalistin und Moderatorin

1976–2000

  • 1976: Martin Auer, deutscher Jazztrompeter und Flügelhornist
  • 1976: Mayte Martínez, spanische Leichtathletin
  • 1978: Jana Petersen, deutsche Schauspielerin und Journalistin
  • 1979: Ville Aaltonen, finnischer Bandyspieler
  • 1979: Jimmie Åkesson, schwedischer Politiker, Mitglied des Reichstags
  • 1979: Michaela Hofmann, deutsche Handballspielerin
  • 1979: David Jarolím, tschechischer Fußballspieler
  • 1980: Ilion Lika, albanischer Fußballspieler
  • 1980: Stéphane Robert, französischer Tennisspieler
  • 1981: Pasi Ahonen, finnischer Skispringer
  • 1981: Jan-Fiete Buschmann, deutscher Handballspieler
  • 1981: Vladan Grujić, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
Cosma Shiva Hagen (* 1981)

21. Jahrhundert

2001–

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

Sandro Botticelli († 1510)

17. Jahrhundert

Peter Melander von Holzappel († 1648)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Ralph Woodford († 1828)
Wera Petrowna Schelichowskaja († 1896)

20. Jahrhundert

1901–1950

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0705-500 / Conrad H. Schiffer / CC-BY-SA 3.0
Guido von List († 1919)
  • 1919: Guido von List, deutscher Autor und Begründer der Ariosophie
  • 1919: José Santos Zelaya, nicaraguanischer Politiker und Staatspräsident
  • 1920: Hugo Marquardsen, deutscher Offizier und Geograph
  • 1921: Juraj Carić, kroatischer Geistlicher
  • 1923: Thomas Scott Baldwin, US-amerikanischer Ballonfahrer und Flugpionier
  • 1930: George Appo, US-amerikanischer Krimineller
  • 1930: Max Valier, Südtiroler Schriftsteller, Astronom und Raketenbau-Pionier
  • 1935: Paul Dukas, französischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1943: Johanna Elberskirchen, deutsche Schriftstellerin, Feministin und LGBT-Aktivistin
  • 1943: Klara Oppenheimer, erste Ärztin mit eigener Praxis in Würzburg, Holocaustopfer
  • 1944: Milena Jesenská, tschechische Schriftstellerin
  • 1947: Ignacy Dygas, polnischer Sänger
  • 1947: Hugo Visscher, niederländischer Kirchenhistoriker, reformierter Theologe und Politiker
  • 1950: Anton Kolig, österreichischer Maler

1951–2000

  • 1951: S. Sylvan Simon, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
  • 1953: Eric DeLamarter, US-amerikanischer Komponist
  • 1953: Howard Fogg, kanadischer Dirigent und Komponist
  • 1954: Samuel Belov, US-amerikanischer Geiger, Bratschist und Musikpädagoge
  • 1958: Hugo Häring, deutscher Architekt und Autor
(c) Mil.ru, CC BY 4.0
Arseni Golowko († 1962)
Gunnar Myrdal († 1987)

21. Jahrhundert

László Kubala († 2002)
Donna Summer († 2012)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 17. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portrait Dietmar Schönherr.jpg
Autor/Urheber: Fotografiert von Schönherrs Gattin de:Vivi Bach, Zustimmung zur Veröffentlichung unter de:GNU FDL wurde per Mail erteilt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portrait von Dietmar Schönherr, 896 KB, JPEG-Bild
  • Freigabe: Ticket#: 2006041910008484 -- da didi
Joseph Acaba.jpg
Puerto Rican astronaut portrait joseph acaba
ROMY 2012 10 Cosma Shiva Hagen.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner (Tsui), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cosma Shiva Hagen bei der Gala zur Verleihung des Fernsehpreises Romy in der Hofburg in Wien
Ferdinand III, Holy Roman Emperor.jpg
Ferdinand III, Holy Roman Emperor.
Bundesarchiv Bild 102-06304, Amsterdam, Eröffnung der Sommerolympiade.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-06304 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Die Eröffnung der olympischen Spiele in Amsterdam! Erste Aufnahmen vom Aufmarsch der Nationen im olympischen Stadion, unseres nach Amsterdam entsandten Sonder-Bild-Berichterstatters! Blick in das große olympische Stadion mit den ungeheuren Menschenmassen während der Eröffnung.
Craig Ferguson by Gage Skidmore.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Craig Ferguson at the 2013 San Diego Comic Con International in San Diego, California.
Udo-Lindenberg-13-01-11-hinterm-horizont-muiscal.jpg
Autor/Urheber: www.promiflash.de - Bitte bei Bildverwendung auch Link setzen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Udo Lindenberg auf der Premiere des Musical Hinterm Horizont in Berlin
Botticelli.jpg
Ausschnitt
Chamlong Srimuang 2008-12-27.jpg
Autor/Urheber: tikpid, Lizenz: CC BY 2.0
Chamlong Srimuang at PAD New Year Party 2009, Thunder Dome, Muang Thong Thani
Nataly von Eschstruth Idun 1892, nr 34.jpg
Xylography of Nataly von Eschstruth (1860-1939)
KraflaViti.jpg
Autor/Urheber: Andreas Tille, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Víti, part of Krafla, Iceland
StewartHAppleby.jpg
Stewart H. Appleby, US Representative from New Jersey
Buttonwood.png
Museum of the City of New York, 104th St. and 5th Ave., New York City. Stock Exchange, Buttonwood diorama.
Arseniy Golovko 1.jpg
(c) Mil.ru, CC BY 4.0
Арсений Григорьевич Головко (1906 — 1962) — советский военачальник, адмирал
Birgitnhat.jpg
Swedish soprano Birgit Nilsson, publicity photo.
Sir Ralph James Woodford.jpg
Sir Ralph James Woodford british diplomat
2017 ORF-Elefantenrunde (37410230120) (cropped).jpg
Autor/Urheber: SPÖ Presse und Kommunikation (Foto: SPÖ/Zach-Kiesling), Lizenz: CC BY-SA 2.0
ORF-Elefantenrunde am 13. Oktober 2017. Bild zeigt Heinz-Christian Strache.
Shtebe Ilza.jpg
Autor/Urheber: И.М. Бондаренко, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ilse Stöbe
Joao Pinheiro Chagas.jpg
João Chagas (1863-1925), prime-minister of Portugal.
Tartan Ribbon.jpg
Tartan Ribbon, photograph taken by James Clerk Maxwell in 1861. Considered the first durable colour photographic image, and the very first made by the three-colour method Maxwell first suggested in 1855. Maxwell had the photographer Thomas Sutton photograph a tartan ribbon three times, each time with a different colour filter (red, green, or blue-violet) over the lens. The three photographs were developed, printed on glass, then projected onto a screen with three different projectors, each equipped with the same colour filter used to photograph it. When superimposed on the screen, the three images formed a full-colour image. Maxwell's three-colour approach underlies nearly all forms of colour photography, whether film-based, analogue video, or digital. The three photographic plates now reside in a small museum at 14 India Street, Edinburgh, the house where Maxwell was born.
Eidsvoll1814.jpg
*Verfassungsgebende Nationalversammlung von Eidsvoll in Norwegen
Jacques Marquette (Bildnis auf Gedenkstele St Ignace).jpg
Autor/Urheber:

KiwiDeaPi

, Lizenz: Bild-PD-alt

Portrait von Jacques Marquette auf der Gedenkstele in der St. Ignace Mission (St. Ignace, Michigan)

Royal Wedding Stockholm 2010-Konserthuset-398.jpg
(c) Holger Motzkau 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Hochzeit von Victoria, Kronprinzessin von Schweden, und Daniel Westling; Ankunft der Regierungsmitglieder und Schwedischer und ausländischer Ehrengäste zur Festvorstellung des Reichstages im Konserthuset: Máxima, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau
Lžidimitrij I..jpg
Lžidimitrij I.
Bundesarchiv Bild 183-C0212-0043-012, Edertalsperre, Zerstörung.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0212-0043-012 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB

12.2.1964
Westdeutschland:
Am 17. Mai 1943...
lösten sich aus den nur 18 Meter hoch fliegenden Maschinen der Royal Air-Force vier Tonnen schwere Spezialbomben, klatschten in die Fluten und übersprangen die Sperren vor den Mauern. Es brachen der Damm der Möhnetalsperre in 77 Meter Länge und 20 Meter Tiefe und der Damm der Edertalsperre in 70 Meter Länge und 22 Meter Tiefe. Die dann zu Tal schießenden Wassermengen der insgesamt 304 Millionen Kubikmeter Wasser fassenden Talsperren richteten ungeheure Verwüstungen an und töteten im Gebiet der Möhne 1.200 Menschen, im Gebiet der Eder eine nicht mehr zu ermittelnde Zahl, aber mindestens 300.
UBz.: Blick auf die zerstörte Staumauer der Edertalsperre.

(16.5.1963)
RaII.InMuseum.jpg
Autor/Urheber: User:China_Crisis, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Thor Heyerdahl's raft Ra II (Kon-Tiki Museum, Oslo, Norway). The reed is not original, the rest of the vessel is.
Kubala.jpg
Autor/Urheber: Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 906-0012, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Kubala in het shirt van FC Barcelona tijdens een demonstratiewedstrijd van de FIFA
Thomas.Cook.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thomas Cook (1808-1892) founded the modern tourist industry صورة لتوماس كوك مؤسس شركة توماس كوك للسفريات
NAMA Machine d'Anticythère 1.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Marsyas als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Main w:en:Antikythera mechanism fragment (fragment A). The mechanism consists of a complex system of 30 wheels and plates with inscriptions relating to signs of the zodiac, months, eclipses and pan-Hellenic games. The study of the fragments suggests that this was a kind of astrolabe. The interpretation now generally accepted dates back to studies by Professor w:en:Derek de Solla Price, who was the first to suggest that the mechanism is a machine to calculate the solar and lunar calendar, that is to say, an ingenious machine to determine the time based on the movements of the sun and moon, their relationship (eclipses) and the movements of other stars and planets known at that time. Later research by the Antikythera Mechanism Research Project and scholar Michael Wright has added to and improved upon Price's work.
The mechanism was probably built by a mechanical engineer of the school of Posidonius in Rhodes. Cicero, who visited the island in 79/78 B.C. reported that such devices were indeed designed by the Stoic philosopher Posidonius of Apamea. The design of the Antikythera mechanism appears to follow the tradition of Archimedes' planetarium, and may be related to sundials. His modus operandi is based on the use of gears. The machine is dated around 89 B.C. and comes from the wreck found off the island of Antikythera. National Archaeological Museum, Athens, No. 15987.
Gunnar Myrdal - Sveriges styresmän.jpg
Gunnar Myrdal (1898 - 1987)
Bundesarchiv Bild 183-2007-0705-500, Guido von List.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0705-500 / Conrad H. Schiffer / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Scherl:

Der bekannte Wiener Schriftsteller Guido von List, Aufnahme: Conrad H. Schiffer, Hoffotograph, Wiesbaden

[Archivzugang: Dezember 1913]

Abgebildete Personen:

  • List, Guido von: Schriftsteller, Österreich
Donna Summer 1977.JPG
Publicity photo of singer Donna Summer in the recording studio in 1977.
Chotusitz Schlacht.jpg
Schlacht bei Chotusitz, Schlachtplan
Bundesarchiv Bild 146-1969-129-01, Belgien, deutsche Truppen in Brüssel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-129-01 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Deutsche Truppen ziehen in Brüssel ein.
Rosalia de Castro.jpg
Rosalía de Castro, 1837-1885.
Elek Ilona portré.JPG
Elek Ilona magyar olimpiai bajnok vívó