1685

Kalenderübersicht 1685
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031    
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5   1234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728    
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9   1234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031 
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13 1
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26 1
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 12345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 12
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 1234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 12
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1685
Edikt von Potsdam
Edikt von Potsdam
Mit dem Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst
den französischen Hugenotten eine sichere Heimstatt.
König Jakob II. von England
König Jakob II. von England
Jakob II./VII. wird König von England und Schottland.
James Scott, 1. Duke of Monmouth
James Scott, 1. Duke of Monmouth
James Scott führt gegen ihn die Monmouth-Rebellion.
1685 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1133/34 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1677/78 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1090/91 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2228/29 (südlicher Buddhismus); 2227/28 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender73. (74.) Zyklus

Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1047/48 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4018/19 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1063/64
Islamischer Kalender1096/97 (Jahreswechsel 27./28. November)
Jüdischer Kalender5445/46 (28./29. September)
Koptischer Kalender1401/02 (10./11. September)
Malayalam-Kalender860/861
Seleukidische ÄraBabylon: 1995/96 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1996/97 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1741/42 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

England / Schottland

Königliches Wappen Jakob II.

Heiliges Römisches Reich

Belagerung von Gran

Skandinavien

Frankreich

Bekanntmachung des Ediktes von Fontainebleau
  • 18. Oktober: Ludwig XIV. hebt durch das Edikt von Fontainebleau das Toleranzedikt von Nantes auf. Mit dem neuen Edikt erklärt Ludwig das katholische Bekenntnis zur Staatsreligion und erlässt ein generelles Verbot des Protestantismus. Das Verbot trifft die Reformierte Kirche von Frankreich schwer, da es konsequent durchgesetzt wird. Viele französische Hugenotten fliehen in protestantische Länder, insbesondere die Niederlande, Schweiz und Preußen. Bald darauf beginnt der Aufstand der Kamisarden.

Überseeische Kolonien

Wirtschaft

Takenplatte zur Gründung im Jahr 1685

Wissenschaft und Technik

  • Der Hallenser Gymnasialdirektor und spätere Geschichtsprofessor Christoph Cellarius (1638–1707) veröffentlicht das Lehrbuch Historia universalis, in antiquam, medii aevi novam divisa, darin wird erstmals die Dreiteilung der Weltgeschichte in Altertum, Mittelalter und Neuzeit in einem Lehrbuch festgehalten.

Kultur und Gesellschaft

  • In Wien wird die erste Feuerlöschordnung mit Feuerknechten erlassen und damit die älteste Berufsfeuerwehr der Welt gegründet.
Bauern jagen und töten den (Wer-)Wolf (Zeitgenössisches Flugblatt)
  • Bei Ansbach attackiert und tötet ein Wolf zahlreiche Menschen, was Anlass für eine Werwolflegende bietet.

Religion

Geboren

Erstes Halbjahr

Taufeintrag Händels im Kirchenbuch der Marktkirche Unser Lieben Frauen am 24. Februar 1685 (Marienbibliothek Halle)
Inneres der Georgenkirche in Eisenach mit dem Taufbecken, in dem J. S. Bach getauft wurde

Zweites Halbjahr

  • 04. Juli: Christian Reichart, deutscher Begründer des Gartenbaus († 1775)
  • 22. Juli: Pierre Roques, französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher († 1748)
  • 01. August: Pietro Giuseppe Sandoni, italienischer Komponist († 1748)
  • 15. August: Johann Heel, süddeutscher Maler († 1749)
  • 15. August: Jacob Theodor Klein, deutscher Wissenschaftler, Mathematiker und Diplomat († 1759)
  • 18. August: Brook Taylor, britischer Mathematiker († 1731)
  • 31. August: Samuel Urlsperger, deutscher lutherischer Theologe († 1772)
  • 02. September: Christiane Charlotte von Nassau-Ottweiler, Gräfin von Nassau-Saarbrücken und Landgräfin von Hessen-Homburg († 1761)
  • 04. September: Johann Adolf II., Herzog von Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt († 1746)
  • 16. September: Daniel Gottlieb Messerschmidt, deutscher Mediziner und Sibirienforscher († 1735)
Kaiser Karl VI.

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Benedikt von Ahlefeldt, Geheimer Rat, Kanzleipräsident und Kammerherr des Herzogs Karl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf († 1739)
  • Jean-Pierre Bergier, Schweizer evangelischer Geistlicher († 1743)
  • Mary Cowper, englische Hofdame und Tagebuchschreiberin († 1724)
  • Sai Setthathirath II., König des laotischen Königreichs Lan Chang († 1730)
  • Dorothee Elisabeth Tretschlaff, brandenburgische Magd, vermutlich letztes Todesopfer der Hexenverfolgung in Brandenburg († 1701)

Geboren um 1685

Gestorben

Todesdatum gesichert

König Karl II. von England, Schottland und Irland (um 1680)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1685 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Révocation edit de nantes.jpg
Bekanntmachung bezüglich des Ediktes von Fontainebleau
Werwolf von Neuses.png
Der Werwolf von Neuses (Marktgrafentum Onolzbach, heute Ansbach). Ein kinderverschleppender Wolf fällt in einen Brunnen und wird von Bauern erschlagen. Das Tier wird anschließend als Mensch verkleidet und gehenkt (zeitgenössisches Flugblatt)
EdiktPotsdam.jpg
Titelseite des Edikts von Potsdam, mit dem Friedrich Wilhelm von Brandenburg den in Frankreich verfolgten Hugenotten Aufnahme in Brandenburg-Preußen gewährt.
King James II.jpg
Porträt des Jakob II. (1633-1701)
DH Takenplatte 1685.jpg
Autor/Urheber: LoKiLeCh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Takenplatte war ein Produkt Dillinger Hütte. Das Lenoncourtsche Wappen war Vorlage für das Firmensymbol
Belagerung von Gran 1685.png
Contemporary print showing the Siege of Siege of Gran (Hungary) in August 1685 by an Ottoman army.
Georgenkirche 09.jpg
Autor/Urheber: Mario Becker at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Innenansicht Georgenkirche Eisenach