1680

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

Kalenderübersicht 1680
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031    
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5   1234
6567891011
712131415161718
819202122232425
926272829   
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9    123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930     
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18  12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031  
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22     12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031    
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31   1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031 
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35      1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030      
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031   
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44    123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930 
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48      1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031     
1680
La Voisin, Prägestempel des 17. Jahrhunderts
La Voisin, Prägestempel des 17. Jahrhunderts
Die Giftmischerin Catherine Monvoisin stirbt auf dem Scheiterhaufen. Damit endet auch die Giftaffäre am französischen Hof.
Johann Georg III. von Sachsen
Johann Georg III. von Sachsen
Johann Georg III.
wird Herzog von Sachsen.
Tokugawa Tsunayoshi
Tokugawa Tsunayoshi
Tokugawa Tsunayoshi wird zum
5. Shōgun des Tokugawa-Shogunats.
1680 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1128/29 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1672/73 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1085/1086 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2223/24 (südlicher Buddhismus); 2222/23 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender72. (73.) Zyklus

Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1042/43 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4013/14 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1058/59
Islamischer Kalender1090/91 (1./2. Februar)
Jüdischer Kalender5440/41 (23./24. September)
Koptischer Kalender1396/97 (10./11. September)
Malayalam-Kalender855/856
Seleukidische ÄraBabylon: 1990/91 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1991/92 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1736/37 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Frankreich

Olympia Mancini, Gräfin von Soissons

Heiliges Römisches Reich

Kurfürst Karl II. von der Pfalz
  • 28. August: Nach dem Tod von Karl I. Ludwig folgt sein Sohn Karl II. als neuer Kurfürst der Pfalz, der sich gerade in England befindet, um hier Hilfe gegen die aggressive Politik Ludwigs XIV. von Frankreich zu erbitten.

Spanien und seine Kolonien

Asien

Afrika

Wissenschaft und Technik

Kultur

Die schwimmende Feder

Historische Karten und Ansichten

Algier 1680 auf einem Gemälde von Bastiaen Stoopendael

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Geboren um 1680

  • Jacoba Maria van Nickelen, niederländische Malerin († 1749)

Gestorben

Januar bis Juli

August bis Dezember

  • 03. August: Tomáš Pešina z Čechorodu, tschechischer Historiker und Schriftsteller (* 1629)
  • 16. August: Jakob Andreas Crusius, deutscher Jurist (* 1636)
  • 24. August: Ferdinand Bol, niederländischer Maler, Schüler Rembrandts (* 1616)
  • 27. August: Joan Cererols, katalanischer Benediktiner und Komponist (* 1618)
  • 28. August: Karl I. Ludwig, Kurfürst der Pfalz (* 1617)
  • 01. September: Anna Sophia I., Äbtissin des Stifts Quedlinburg (* 1619)
  • 01. September: Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reichs (* 1613)
  • 03. September: Anna Elisabeth, Prinzessin von Anhalt-Bernburg und Herzogin von Württemberg-Bernstadt (* 1647)
  • 04. September: Nicolas Baudesson, italienischer Maler (* 1609 oder 1611)
  • 04. September: Wilderich von Walderdorff, Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches (* 1617)
  • 07. September: Franz Jünger, Bürgermeister von Dresden (* 1613)
  • 11. September: Go-Mizunoo, 108. Kaiser von Japan (* 1596)
  • 12. September: Per Brahe der Jüngere, schwedischer Staatsmann (* 1602)
  • 12. September: Martin Geier, deutscher lutherischer Theologe (* 1614)
  • 25. September: Samuel Butler, englischer Dichter (* 1612)
  • 30. September: Johann Grueber, Missionar (* 1623)
  • 01. Oktober: Pierre-Paul Riquet, französischer Ingenieur (* 1609)
  • 10. Oktober: Jacob Tappe, deutscher Mediziner und Professor für Medizin der Universität Helmstedt (* 1603)
  • 15. Oktober: Bedřich Bridel, böhmischer Schriftsteller und Jesuiten-Missionar Societas Jesu (* 1619)
  • 16. Oktober: Raimund von Montecuccoli, österreichischer Feldherr, Diplomat und Staatsmann (* 1609)
  • 27. Oktober: Anton I. von Aldenburg, deutscher Reichsgraf (* 1633)
  • 05. November: Johann Georg Lohmeyer, deutscher Hochschullehrer und Rektor (* unbekannt)
  • 06. November: Gillis Valckenier, Regent und Bürgermeister von Amsterdam (* 1623)
  • 23. November: Michael Kasimir Radziwiłł, litauischer Heerführer und Reichsfürst des Heiligen Römischen Reiches (* 1635)
  • 27. November: Athanasius Kircher, deutscher Jesuit, Universalgelehrter und Erfinder (* 1602)
Selbstporträt von Gian Lorenzo Bernini
Commons: 1680 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tsunyaoshi.jpg
Portrait of Tokugawa Tsunayoshi (owned by the Tokugawa Art Museum)
Een pelikaan en ander gevogelte bij een waterbassin, bekend als ‘Het drijvend veertje’ Een pelikaan en ander gevogelte bij een waterbassin, bekend als 'Het drijvend veertje', SK-A-175.jpg
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0


Identificatie
Titel(s): Een pelikaan en ander gevogelte bij een waterbassin, bekend als ‘Het drijvend veertje’Een pelikaan en ander gevogelte bij een waterbassin, bekend als 'Het drijvend veertje'
Objecttype: schilderij
Objectnummer: SK-A-175
Opschriften / Merken: signatuur, in het midden op de rand van het bassin: ‘M.D. Hondecoeter’
Omschrijving: Een pelikaan en ander gevogelte bij een waterbassin in een tuin in een voorstelling bekend als 'Het drijvend veertje'. Op de voorgrond de pelikaan, in het water verschillende soorten eenden, links een kasuaris, een flamingo en een Afrikaanse kroonkraanvogel. In de lucht en in de verte nog verschillende andere vogels.

Vervaardiging
Vervaardiger: schilder: Melchior d'Hondecoeter
Datering: ca. 1680
Fysieke kenmerken: olieverf op doek
Materiaal: doek olieverf
Techniek: schilderen
Afmetingen: drager: h 159 cm. × b 144 cm.

Onderwerp
Wat: water-birds: pelicanwater-birds: duckwater-birdswater-works in garden
Wanneer: 1660 - 1680

Verwerving en rechten
Verwerving: nationalisatie 1795 1799
Copyright: Publiek domein
Stoopendael Algiers 1680s.jpg
Stoopendael (1636–1707): „De Stadt Algiers / La Ville d'Alger”. Copperplate print, colorized, c. 1680/1690, 26 × 34 cm