1646

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

Kalenderübersicht 1646
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031    
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5   1234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728    
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9   1234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031 
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13 1
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26 1
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 12345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 12
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 1234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 12
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1646
Ranuccio II. Farnese, Herzog von Parma und Piacenza
Ranuccio II. Farnese, Herzog von Parma und Piacenza
Ranuccio II. Farnese wird Herzog von Parma und Piacenza.
Kurfürst Friedrich Wilhelm mit seiner ersten Ehefrau Luise Henriette von Nassau-Oranien, Gemälde von Gerrit van Honthorst (1647)
Kurfürst Friedrich Wilhelm mit seiner ersten Ehefrau Luise Henriette von Nassau-Oranien, Gemälde von Gerrit van Honthorst (1647)
Friedrich Wilhelm von Brandenburg heiratet Luise Henriette von Oranien.
Bremer Marktplatz um 1640; Schütting (links) zu groß dargestellt, Pranger im Vordergrund
Durch das Linzer Diplom wird Bremen freie Reichsstadt.
1646 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1094/95 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1638/39 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1051/52 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2189/90 (südlicher Buddhismus); 2188/89 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender72. (73.) Zyklus

Jahr des Feuer-Hundes 丙戌 (am Beginn des Jahres Holz-Hahn 乙酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1008/09 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3979/80 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1024/25 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1055/56 (16./17. Februar)
Jüdischer Kalender5406/07 (9./10. September)
Koptischer Kalender1362/63 (10./11. September)
Malayalam-Kalender821/822
Seleukidische ÄraBabylon: 1956/57 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1957/58 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1702/03 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Dreißigjähriger Krieg

Philipp Christoph von Sötern

Republik Venedig/Osmanisches Reich

Weitere Ereignisse in Italien

Britische Inseln

Russland

Amerikanische Kolonien

  • Petrus Stuyvesant wird zum Generaldirektor von Nieuw Nederland ernannt und legt am 28. Juli seinen Amtseid ab. Anschließend macht er sich auf den Weg in die Kolonie.
  • Der Zweite Englische Powhatankrieg endet mit der kompletten Niederlage und der nahezu vollständigen Vernichtung der Powhatan gegen die englischen Siedler der Kolonie Jamestown, Virginia. Der Friedensvertrag sieht eine strikte Grenze zwischen den beiden Völkern vor, die nur mit Sondergenehmigung überschritten werden darf.

Kultur

Winterlandschaft
Gressenicher Mühle

Gesellschaft

Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, heiratet am 7. Dezember in Den Haag die älteste Tochter des Statthalters Friedrich Heinrich von Oranien, Luise Henriette von Oranien.

Religion

Das auf Anordnung des Langen Parlaments ausgearbeitete Bekenntnis von Westminster wird als Teil der Westminster Standards von der Westminstersynode beschlossen.

Historische Karten und Ansichten

Die Godesburg vor der Zerstörung (Merian-Stich von 1646)
Weltkarte 1646, Pieter van den Keere

Geboren

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Gottfried Wilhelm Leibniz

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Grabmal für Francesco Erizzo in der Kirche San Martino in Venedig
Grabstein Elias Holls
  • 06. Januar: Elias Holl, deutscher Baumeister des Frühbarock (* 1573)
  • 12. Januar: Henning Cramer von Clausbruch, Handelsherr, Diplomat und Bürgermeister der freien Reichsstadt Goslar (* 1584)
  • 06. Februar: Frebonie von Pernstein, böhmisch-mährische Adlige (* 1596)
  • 07. März: Margarethe Altenhofen, Opfer der Hexenprozesse in Rhens (* 1590)
  • 11. März: Stanisław Koniecpolski, polnischer Adelsangehöriger, Staatsmann und höchster militärischer Führer der Polnisch-Litauischen Union (* 1590/1594)
  • 27. April: Konrad Bachmann, deutscher Literaturwissenschaftler, Historiker und Bibliothekar (* 1572)
  • 11. Mai: Yagyū Munenori, japanischer Schwertmeister und Autor (* 1571)
Grab der Kaiserin Maria Anna

Genaues Todesdatum unbekannt

  • vor dem 28. Oktober: William Dobson, englischer Maler (* 1610)
Commons: 1646 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Elias Holl Grab.gif
Autor/Urheber:

Gwynplain

, Lizenz: Bild-frei

Grabstein des Elias Holl

Markplatz 1640.jpg
Autor/Urheber: Roland Kutzki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bremer Marktplatz
Philipp Christoph von SöternJS.jpg
Bischof Christoph Philipp von Sötern, Trier und Speyer
Godesburg Merian 1646.jpg
Kupferstich "Godesberg" aus Matthäus Merians "Topographia Archiepiscopatuum Moguntinensis etc."
Ew-scherpenseel2.jpg
Gressenicher Mühle in Scherpenseel
GrabKaiserinMaria Anna.JPG
Autor/Urheber:

krischnig

, Lizenz: Bild-frei

Grab Kaiserin Maria Anna

1646 New Speed Kaerius.jpg
A New and Accurat Map of the World, marking the Gulf of Carpentaria as the Mare Lanthidol. The Hebrew name of G-d YHWH is written between the hemispheres. Of possible interest are the displayed features of the Strait of Anian, Terra incognita and Terra Australis.