1641

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

Kalenderübersicht 1641
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1641
Meditationes de prima philosophia
Meditationes de prima philosophia
René Descartes
veröffentlicht die
Meditationen über die Grundlagen der Philosophie.
Kardinal Mazarin
Kardinal Mazarin
Der französische Geistliche
Jules Mazarin
wird in den
Kardinalsstand erhoben.
Belagerung von Dorsten
Belagerung von Dorsten
Die Belagerung von Dorsten endet
mit der Kapitulation der Stadt gegenüber den Reichstruppen.
1641 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1089/90 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1633/34 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1046/47 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2184/85 (südlicher Buddhismus); 2183/84 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender72. (73.) Zyklus

Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drachen 庚辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1003/04 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3974/75 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1019/20 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1050/51 (11./12. April)
Jüdischer Kalender5401/02 (4./5. September)
Koptischer Kalender1357/58 (10./11. September)
Malayalam-Kalender816/817
Seleukidische ÄraBabylon: 1951/52 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1952/53 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1697/98 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Dreißigjähriger Krieg

Johan Banér

Britische Inseln / Irische Rebellion

Weitere Ereignisse in Europa

Asien

Wissenschaft und Technik

René Descartes in einem Porträt von Frans Hals

Kultur

Bildende Kunst

Rembrandt van Rijn: Portrait der Agatha Bas

Musik und Theater

Gesellschaft

Prinz Wilhelm II. von Oranien und Prinzessin Maria Henrietta Stuart, Anthonis van Dyck, Öl auf Leinwand

Am 2. Mai heiratet der 14-jährige Wilhelm von Oranien, Sohn von Friedrich Heinrich von Oranien, Statthalter der Niederlande, und der Gräfin Amalie zu Solms-Braunfels, in der Königskapelle im Whitehall-Palast in London die neunjährige Princess Royal Maria Henrietta Stuart, älteste Tochter des englischen Königs Karl I. Stuart und der Prinzessin Henrietta Maria von Frankreich.

Religion

Wappenschild Kardinal Mazarins

Katastrophen

  • 11. Juni: Caracas wird von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das etwa 200 Tote verursacht. Es ist das erste bekannte Ereignis dieser Art seit Gründung der Stadt.

Natur und Umwelt

Historische Karten und Ansichten

Bremen 1641

Geboren

Erstes Halbjahr

  • 16. Januar: Pontiaan van Hattem, niederländischer Theologe und Religionsphilosoph († 1706)
  • 18. Januar: François Michel Le Tellier de Louvois, französischer Staatsmann und Kriegsminister († 1691)
  • 02. Februar: Claude de la Colombière, französischer katholischer Geistlicher († 1682)
  • 08. Februar: Robert Knox, englischer Seefahrer († 1720)
  • 13. Februar: Christian Albrecht, Fürstbischof von Lübeck und Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf († 1695)
  • 02. März: Albert Anton, Graf von Schwarzburg-Rudolstadt († 1710)
  • 14. März: Hyeonjong, 18. König der Joseon-Dynastie in Korea († 1674)
  • 16. März: Philipp Matthäus, niederländischer Mediziner († 1690)
  • 19. März: Abd al-Ghani an-Nabulusi, arabischer Sufi und Literat aus Damaskus († 1731)
  • 05. April: Johann Georg Seidenbusch, bayerischer Priester und Begründer der Oratorianer-Institute († 1729)
  • 07. Mai: Eberhard Anckelmann, evangelischer Theologe, Sprachforscher und Orientalist († 1703),
  • 19. Mai: Christoph Egedacher, süddeutscher Orgelbauer († 1706)
  • 23. Mai: Beat Fischer, Gründer der Post in der alten Stadt und Republik Bern († 1698)
  • 28. Mai (getauft): Johann Weichard Valvasor, slowenischer Topograph und Historiker († 1693)
  • 28. Juni: Marie Casimire Louise de la Grange d’Arquien, französische Adelige, Königin von Polen und Großfürstin von Litauen († 1716)
  • 30. Juni: Meinhard von Schomberg, deutsch-französisch-englischer General und Heerführer († 1719)

Zweites Halbjahr

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Caspar Adelmann, deutscher Jesuitengelehrter und Lehrer († 1703)
  • Sabbatai Ben Josef, jüdischer Schriftsteller, Gelehrter, Bibliograph und Verleger († 1718)
  • Johann Friedrich Willading, Schweizer Staatsmann († 1718)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

  • 06. Juli: Louis de Bourbon, Graf von Soissons und Pair von Frankreich (* 1604)
  • 15. Juli: Arnoldus Buchelius, niederländischer Humanist (* 1565)
  • 21. Juli: Thomas Mun, englischer Kaufmann und Ökonom (* 1571)
  • 02. August: Georg von der Wense, deutscher Verwaltungsbeamter (* 1582)
  • 04. August: Otto III., Herzog von Braunschweig-Harburg (* 1572)
  • 07. August: Gwanghaegun, 15. König der Joseon-Dynastie in Korea (* 1575)
  • 11. September: Kraft zu Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen, Graf von Hohenlohe-Neuenstein (* 1582)
  • 13. September: Johannes VI. Pfister, Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach
  • 09. November: Ferdinand von Österreich, Kardinal und Feldherr (* 1609)
  • 10. November: Asaf Khan, indischer Politiker (* 1569)
  • 12. November: Philipp Ludwig III., Graf von Hanau-Münzenberg (* 1632)
  • 07. Dezember: Albrecht Friedrich von Barby und Mühlingen, Besitzer der Herrschaften Rosenburg und Mühlingen, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (* 1597)
  • 09. Dezember: Anthonis van Dyck, flämischer Maler (* 1599)
  • 13. Dezember: Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin (* 1572)
  • 22. Dezember: Maximilien de Bethune, Herzog von Sully, französischer Staatsmann und Marschall von Frankreich (* 1559)
  • 30. Dezember: Kaspar Ernst von Knoch, Beamter der Fürstentümer Anhalt-Bernburg und Anhalt-Dessau und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (* 1582)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Robert Dowland, englischer Komponist und Lautenist (* 1591)
  • Gerard de Malynes, englischer Kaufmann (* 1586)
Commons: 1641 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien