1627

Kalenderübersicht 1627
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
53    123
145678910
211121314151617
318192021222324
425262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234567
6891011121314
715161718192021
822232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234567
10891011121314
1115161718192021
1222232425262728
13293031    
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13   1234
14567891011
1512131415161718
1619202122232425
172627282930  
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
17     12
183456789
1910111213141516
2017181920212223
2124252627282930
2231      
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 123456
2378910111213
2414151617181920
2521222324252627
26282930    
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26   1234
27567891011
2812131415161718
2919202122232425
30262728293031 
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
30      1
312345678
329101112131415
3316171819202122
3423242526272829
353031     
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35  12345
366789101112
3713141516171819
3820212223242526
3927282930   
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39    123
4045678910
4111121314151617
4218192021222324
4325262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234567
45891011121314
4615161718192021
4722232425262728
482930     
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48  12345
496789101112
5013141516171819
5120212223242526
522728293031  
1627
Chongzhen wird letzter Kaiser
der Ming-Dynastie.
Frontispiz der Tabulae Rudolphinae
Frontispiz der Tabulae Rudolphinae
Johannes Kepler stellt die Rudolfinischen Tafeln fertig.
Augsburger Abbildung des Ur
Augsburger Abbildung des Ur
In Polen verendet der letzte Auerochse.
Dieses Wildrind ist seither ausgerottet.
1627 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1075/76 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1619/20 (11./12. September)
Bengalischer Solarkalender1032/33 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2170/71 (südlicher Buddhismus); 2169/70 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer KalenderJahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅)
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)989/990 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3960/61 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1005/06
Islamischer Kalender1036/37 (Jahreswechsel 11./12. September)
Jüdischer Kalender5387/88 (10./11. September)
Koptischer Kalender1343/44 (11./12. September)
Malayalam-Kalender802/803
Seleukidische ÄraBabylon: 1937/38 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1938/39 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1683/84 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Dreißigjähriger Krieg

Georg Friedrich von Baden Durlach

Polnisch-Schwedischer Krieg

Achtzigjähriger Krieg

Belagerung von Groenlo

Hugenottenkriege

Weitere Ereignisse in Europa

Karl Eusebius von Liechtenstein
Maria Gonzaga

Kaiserreich China

Weitere Ereignisse in Asien

Karibik

Die Besiedlung der zu diesem Zeitpunkt menschenleeren Karibikinsel Barbados durch die Briten beginnt. Dabei werden Sklaven aus Irland und Indentur-Sklaven von den gesamten britischen Inseln angesiedelt.

Wirtschaft und Gesellschaft

Wissenschaft und Technik

Kepler-Weltkarte in den Rudolfinischen Tafeln

Kultur

Katastrophen

Natur und Umwelt

Denkmal für den letzten Auerochsen im polnischen Jaktorów
  • In Polen stirbt der letzte Auerochse, eine Kuh, vermutlich an Altersschwäche. Die Wildform des Hausrindes ist damit weltweit ausgerottet.

Geboren

Erstes Halbjahr

Robert Boyle

Zweites Halbjahr

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Benedict Annon, italienischer Steinmetz und Bildhauer († 1702)
  • John Hall, englischer Schriftsteller († 1656)
  • Dorothy Osborne, britische Verfasserin von Briefen († 1695)
  • Francesco della Torre, königlich Prager Hofsteinmetzmeister († 1687)
  • Lurainz Wietzel, Schweizer Jurist und Übersetzer des Genfer Psalters und pietistischer Erbauungsliteratur ins Ladinische († 1670)

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 27. Januar: Cäcilie Wasa, schwedische Prinzessin und Markgräfin von Baden-Rodemachern (* 1540)
  • 28. Januar: Gerhard Rantzau, 1600–1627 dänischer Statthalter im königlichen Anteil Schleswig-Holsteins (* 1558)
  • 30. Januar: Sophia Agnes von Langenberg, Kölner Nonne, Opfer der Kölner Hexenverfolgungen (* 1597/1598)
Grab Karls I. in der Fürstengruft in Vranov u Brna
  • 12. Februar: Karl I., österreichischer Adliger, erster Fürst von Liechtenstein (* 1569)
  • 22. Februar: Olivier van Noort, niederländischer Seefahrer (* 1558)
  • 12. März: Giovanni Battista Paggi, italienischer Kunstschriftsteller und Maler (* 1554)
  • 22. März: Cornelis van Aerssen, niederländischer Staatsmann, Diplomat und Jurist (* 1545)
  • 23. März: Ludovico Zacconi, italienischer Musiktheoretiker (* 1555)
  • 30. März: Enoch Pöckel, Jurist, Ratsmitglied und Ratsbaumeister in Leipzig, Hammerherr im Erzgebirge (* 1578)
  • 20. April: Peter Ficker, kursächsischer Floßmeister und frühkapitalistischer Unternehmer (* vor 1580)
  • 01. Mai: Friedrich Balduin, deutscher lutherischer Theologe (* 1575)
  • 18. Mai: Valerius Herberger, deutscher lutherischer Theologe (* 1562)
  • 19. Mai: Katharina Henot, Kölner Patrizierin und Postmeisterin, Opfer der Kölner Hexenverfolgungen (* 1570/1580)
  • 24. Mai: Luis de Góngora, spanischer Lyriker und Dramatiker (* 1561)
  • 27. Mai: Eberhard Bronchorst, niederländischer Rechtswissenschaftler (* 1554)
  • 04. Juni: Marie de Bourbon, Herzogin von Montpensier aus eigenem Recht (* 1605)
  • 06. Juni: Gebhard XXIII. von Alvensleben, Amtshauptmann von Beeskow, Storkow, Cottbus und Peitz (* 1584)
  • 22. Juni: François de Montmorency-Bouteville, französischer Adliger (* 1600)

Zweites Halbjahr

  • 16. Juli: Hans Ludwig von Ulm, Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches (* 1567)
  • 17. Juli: Lieven de Key, niederländischer Architekt (* um 1560)
  • 20. Juli: Guðbrandur Þorláksson, isländischer Bischof, Mathematiker und Kartograph (* 1541)
  • 04. August: Christina Morhaubt, Opfer der Hexenverfolgung im Bistum Bamberg
  • 27. August: Francesco Maria Bourbon Del Monte, italienischer Kardinal (* 1549)
  • 08. September: Juan Sánchez Cotán, spanischer Maler (* 1560)
  • 17. September: Wilhelm Ulrich Romanus, deutscher Rechtswissenschaftler (* 1598)
  • 29. September: Johannes Acronius, ostfriesischer Theologe (* 1565)
  • 30. September: Tianqi, fünfzehnter Kaiser der chinesischen Ming-Dynastie (* 1605)
  • 19. Oktober: Wei Zhongxian, chinesischer Obereunuch in der Verbotenen Stadt (* 1568)
  • 21. Oktober: Isaac Lardin von Limbach, protestantischer Obrist und Kommandant der Festung Nienburg
Jahangirs Mausoleum

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Martin Galíndez, spanischer Maler und Holzschnitzer (* 1547)
  • Abdul Rahim Khan-e-Khana, Feldherr und Dichter im Mogulreich
Commons: 1627 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kepler-world.jpg
World map in: "Tabulae Rudolphinae : quibus astronomicae ...." by Johannes Kepler, 1627.
Tabulae Rudolphinae - Frontispiece.png
Frontispiece of : "Tabulae Rudolphinae : quibus astronomicae ...." by Johannes Kepler
Maria Gonzaga.jpg
Porträt der Maria Gonzaga, Herzogin von Montferrat (1609-1660), Ehefrau von Carlo II. Gonzaga (1609-1631).
Siege of Groenlo 1627 Bleau (small).jpg
Siege of Groenlo (Grol) in 1627
Ur-painting.jpg
Painting thought to either depict an aurochs, a cattle/aurochs cross, or simply an aurochs like cattle breed.[1] This painting is a copy of the original that was present at a merchant in Augsburg in the 19th century. The original probably dates from the 16th century. It is not known if the original as well the copy still exist somewhere (Van Vuure, 2003).
Jaktorow pomnik tura.jpg
Autor/Urheber: Tomasz Kuran aka Meteor2017, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Monument to the last en:aurochs (Bos primigenius) in Jaktorów (en:Poland, en:Masovia). The inscription reads: "The Auruch - Bos primigenius bojanus, the ancestor of domestic cattle, lived in this forest Jaktorów until the year 1627."
Grab Karl Liechenstein.jpg
Autor/Urheber:

Krischnig

, Lizenz: Bild-frei

Grab Fürst Karl

Jahangir's tomb-6.JPG
Autor/Urheber: Jugni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jahangir's tomb
Georg Friedrich Baden Durlach 1620.png
Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach um 1620