1618

Kalenderübersicht 1618
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031    
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5   1234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728    
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9   1234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031 
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13 1
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26 1
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 12345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 12
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 1234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 12
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1618
Zweiter Prager Fenstersturz, zeitgenössisches Prager Flugblatt
Zweiter Prager Fenstersturz, zeitgenössisches Prager Flugblatt
Der zweite Prager Fenstersturz
ist Auslöser für den Dreißigjährigen Krieg.
Die Dordrechter Synode (Stich aus dem 17. Jahrhundert)
Die Dordrechter Synode (Stich aus dem 17. Jahrhundert)
Die Dordrechter Synode zur Beilegung des Streits über die Prädestination beginnt.
Willebrord Snell
Willebrord Snell
Willebrord van Roijen Snell formuliert das Snelliussche Brechungsgesetz.
1618 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1066/67 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1610/11 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1023/245 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2161/62 (südlicher Buddhismus); 2160/61 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender71. (72.) Zyklus

Jahr des Erde-Pferdes 戊午 (am Beginn des Jahres Feuer-Schlange 丁巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)980/981 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3951/52 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender996/997
Islamischer Kalender1027/28 (Jahreswechsel 18./19. Dezember)
Jüdischer Kalender5378/79 (19./20. September)
Koptischer Kalender1334/35 (10./11. September)
Malayalam-Kalender793/794
Maya-Kalender20. September 1618 – Beginn des Baktun 12
Seleukidische ÄraBabylon: 1928/29 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1929/30 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1674/75 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Dreißigjähriger Krieg

Zweiter Prager Fenstersturz, Illustration aus Theatrum Europaeum, Bd. 1, von Matthäus Merian
Belagerung von Pilsen
  • 21. November: Nach zweimonatiger Belagerung erfolgt die Einnahme von Pilsen durch Graf Mansfeld.

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

Weitere Ereignisse in Europa

Asien

Wirtschaft

  • Im Streit mit dem Stift Klosterneuburg wird die Krieau der Stadt Wien zugesprochen.
  • Die Corona Danica wird als Münztyp in Dänemark eingeführt.
  • Angesichts der komplizierten und unübersichtlichen Rechtslage wird in der Steiermark ein neues gerichtliches Verfahrensgesetz, die „steirische Gerichtsordnung 1618“ eingeführt, mit vollständigem Namen: Des Löblichen Fürstenthumbs Steyer, Gerichtsordnung. Wie vor der Landtshauptmanschafft vnd dem Schrannengericht, Procediert werden solle, Reformiert, Im Jahr, 1618[1], in der auch spezielle verfahrensrechtliche Vorgangsweisen wie das Verfahren des Landschadenbundes (Artikel 27) einheitlich geregelt werden.

Wissenschaft und Technik

Snelliussches Brechungsgesetz

Kultur

Christus im Hause von Maria und Martha

Religion

Katastrophen

  • 4. September: Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.

Natur und Umwelt

Der Komet von 1618 über Augsburg

Geboren

Erstes Halbjahr

  • 01. Januar (getauft): Bartolomé Esteban Murillo, spanischer Maler († 1682)
  • 08. Januar: Madeleine Béjart, französische Schauspielerin († 1672)
  • 12. Februar: Olof Verelius, schwedischer Sprach- und Altertumsforscher († 1682)
  • 19. März: Thomas Hinckley, Gouverneur der englischen Plymouth Colony († 1706)
  • 02. April: Francesco Maria Grimaldi, italienischer Physiker und Mathematiker († 1663)
  • 04. April: Ferrante III. Gonzaga, Herzog von Guastalla († 1678)
  • 13. April: Roger de Bussy-Rabutin, französischer General und Schriftsteller († 1693)
  • 28. April: Dietrich von Ahlefeldt, Amtmann zu Schwabstedt, Herr auf Osterrade und Kluvensiek und Klosterpropst zu Uetersen († 1664)
  • 28. April: Friedrich von Ahlefeldt, Herr auf Gut Seestermühe, Schinkel, Gut Steinhorst, Gut Tremsbüttel, Hochfürstlicher Gottorffischen Statthalter und Klosterpropst zu Uetersen († 1665)
  • 22. Mai: Henrik Horn, schwedischer Feldmarschall und Generalgouverneur von Bremen und Verden († 1693)
  • 31. Mai: Johann IV., Graf von Rietberg († 1660)
  • 04. Juni: Daniel Herz, deutsch-österreichischer Orgelbauer († 1678)
  • 21. Juni: Johann Bellin, deutscher Grammatiker († 1660)

Zweites Halbjahr

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Athittayawong, König von Ayutthaya († nach 1656)
  • Giovanni Maria Galli da Bibiena, italienischer Maler († 1665)
  • Jan Aleksander Gorczyn, polnischer Drucker, Verleger und Komponist († nach 1694)
  • James Nayler, englischer Quäker († 1660)
  • Sulinyavongsa, laotischer Herrscher von Lan Xang († 1690)

Geboren um 1618

  • Charles Fleetwood, englischer Soldat und Politiker († 1692)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Jacques Davy Duperron

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1618 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zitierlink.

Auf dieser Seite verwendete Medien