1608

Kalenderübersicht 1608
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031   
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5    123
645678910
711121314151617
818192021222324
92526272829  
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9     12
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431      
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14 123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930    
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18   1234
19567891011
2012131415161718
2119202122232425
22262728293031 
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22      1
232345678
249101112131415
2516171819202122
2623242526272829
2730      
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27 123456
2878910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031   
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31    123
3245678910
3311121314151617
3418192021222324
3525262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
361234567
37891011121314
3815161718192021
3922232425262728
402930     
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40  12345
416789101112
4213141516171819
4320212223242526
442728293031  
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44     12
453456789
4610111213141516
4717181920212223
4824252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
491234567
50891011121314
5115161718192021
5222232425262728
1293031    
1608
Hans Lipperhey
Hans Lipperhey
Hans Lipperhey erfindet das holländische Fernrohr.
John Smiths Forschungsreisen
John Smiths Forschungsreisen
John Smith erkundet die Chesapeake Bay.
Gründungsurkunde der Protestantischen Union
Gründungsurkunde der Protestantischen Union
Protestantische Reichsfürsten und Städte
gründen die Protestantische Union.
1608 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1056/57 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1600/01 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1013/14 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2151/52 (südlicher Buddhismus); 2150/51 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender71. (72.) Zyklus

Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)970/971 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3941/42 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender986/987
Islamischer Kalender1016/17 (Jahreswechsel 16./17. April)
Jüdischer Kalender5368/69 (10./11. September)
Koptischer Kalender1324/25 (10./11. September)
Malayalam-Kalender783/784
Seleukidische ÄraBabylon: 1918/19 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1919/20 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1664/65 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Johann Friedrich von Württemberg
Zusammentreffen von Kaiser Rudolf und Erzherzog Matthias in der Nähe von Prag
Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg

Achtzigjähriger Krieg

  • 8. November: Bei Wardt kommt es zu einer Schlacht zwischen spanischen und niederländischen Truppen.

Siebenbürgen

Russland

Pseudodimitri II.
  • 1. Juni: Die Zeit der Wirren in Russland erlebt einen weiteren Höhepunkt: Die Truppen des Pseudodimitri II., die sich in der zweitägigen Schlacht bei Bolchow (10./11. Mai) am Oberlauf der Oka den Weg freigekämpft haben und über Kozelsk, Kaluga, Moschaisk und Swenigorod weitergezogen sind, erscheinen vor Moskau. Zum Hauptquartier und zur Residenz wird Tušino gewählt, wo der falsche Dimtri eine prunkvolle Hofhaltung entfaltet und eine Gegenregierung zu Wassili Schuiski bildet.

Nordamerikanische Kolonien

Wirtschaft

  • Die Ankerbrauerei in Nördlingen wird erstmals urkundlich erwähnt.
  • Für die irische Whiskeydestillerie Bushmills wird die Brennlizenz ausgegeben.

Wissenschaft und Technik

Kultur

Architektur und Bildende Kunst

Musik und Theater

L'Arianna Titelseite des Librettos

Gesellschaft

  • 17. Juni: Das Vogelstaken wird in Lohne 1608 erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des Schützenvereins Lohne.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 28. Januar: Giovanni Alfonso Borelli, italienischer Physiker und Astronom († 1679)
  • 05. Februar: Caspar Schott, deutscher Wissenschaftler († 1666)
  • 06. Februar: António Vieira, portugiesischer Jesuit, Theologe und Missionar († 1697)
  • 05. April: Zacharias Lund, deutscher Dichter und klassischer Philologe († 1667)
  • 07. April: Johann Brunnemann, war ein deutscher Jurist († 1672)
  • 18. April: Daniel Colonius der Jüngere, niederländischer Rechtswissenschaftler († 1672)
  • 25. April: Gaston de Bourbon, ab 1626 Herzog von Orléans († 1660)
  • 19. Mai: Ernst von Anhalt-Bernburg, Obrist im Dreißigjährigen Krieg († 1632)
  • 29. Mai: Erasmus Schindler, deutscher Unternehmer († 1673)
Ferdinand III. um 1620
Evangelista Torricelli

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

Friedrich I. von Württemberg

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1608 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Evangelista Torricelli.jpg
Evangelista Torricelli
El Greco - View and Plan of Toledo - Google Art Project.jpg
La obra muestra una vista general de la ciudad de Toledo, (España), y con ella El Greco contribuyó a la difusión de la nueva imagen de la ciudad al representar las principales construcciones modernas de aquel momento, que eran el Alcázar, la Puerta Nueva de Bisagra y, sobre todo, el Hospital de Tavera, que predomina sobre todo el conjunto de monumentos. Y al tiempo El Greco soslayó la presencia de la catedral de Toledo y del monasterio de San Juan de los Reyes, que eran los edificios medievales más destacados de la antigua capital del reino visigodo de Toledo.
Monteverdi - L'Arianna - title page of the libretto, Mantua 1608.png
Monteverdi - L'Arianna - title page of the libretto, Mantua 1608
Johann Sigismund Grunewald.jpg
Jagdschloss Grunewald. Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Pseudo-Dimitrij.jpg
A mirror image of a 17th century engraving that originally depicted Cyrus the Great, traditionally used as a portrait of False Dmitry II
900-185 Herzog Johann Friedrich.jpg
Herzog Johann Friedrich (1582-1628)