1555

Kalenderübersicht 1555
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1555
Druck Augsburger Religionsfrieden
Druck Augsburger Religionsfrieden
Der Augsburger Reichs- und Religionsfriede bringt das Ende der Glaubenskriege der Reformationszeit.
Marcellus II.
Marcellus II.
Marcellus II. wird nach dem Tod von Julius III. vom ersten Konklave 1555 zum Papst gewählt. Er stirbt jedoch schon nach wenigen Tagen.
Foxe's Book of Martyrs – John Rogers
Foxe's Book of Martyrs – John Rogers
John Rogers wird das erste Opfer
der Protestantenverfolgung unter Maria von England.
1555 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1003/04 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1547/48
Buddhistische Zeitrechnung2098/99 (südlicher Buddhismus); 2097/98 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender70. (71.) Zyklus

Jahr des Holz-Hasen 乙卯 (am Beginn des Jahres Holz-Tiger 甲寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)917/918 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3888/89 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender933/934
Islamischer Kalender962/963 (Jahreswechsel 15./16. November)
Jüdischer Kalender5315/16 (15./16. September)
Koptischer Kalender1271/72
Malayalam-Kalender730/731
Seleukidische ÄraBabylon: 1865/66 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1866/67 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1611/12 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Reichstag zu Augsburg

  • 5. Februar: Der Bruder des Kaisers, König Ferdinand I., eröffnet den Reichstag zu Augsburg zur Neuordnung der politisch-kirchlichen Verhältnisse im Reich.
  • 24. September: Um das Reservatum ecclesiasticum und damit das Zustandekommen eines Friedens zu gewährleisten, gibt Ferdinand I. gegenüber den Kurfürsten von Kursachsen und Kurmainz die Declaratio Ferdinandea ab. Darin garantiert er den landsässigen protestantischen Rittern und Städten die Beibehaltung ihres evangelischen Bekenntnisses, auch wenn sie sich in einem geistlichen katholischen Territorium befinden. Das bildet eine wichtige Ausnahme vom Prinzip cuius regio, eius religio. Diese Deklaration wird bis 1575 geheim gehalten.
  • 25. September: Der Augsburger Reichs- und Religionsfriede bringt das Ende der Glaubenskriege der Reformationszeit.

Weitere Ereignisse im Reich

  • 17. April: Nach 15-monatiger Belagerung durch florentinisch-kaiserliche Truppen gibt die Stadt Siena wegen Nahrungsmittelknappheit auf. Cosimo I. de’ Medici aus Florenz hat damit faktisch der konkurrierenden Republik Siena das Ende bereitet. Stadt und Territorium werden letztlich in sein Großherzogtum Toskana eingegliedert.
  • 25. Oktober: Kaiser Karl V. teilt in Brüssel in einem feierlichen Staatsakt seine Entscheidung zur Abdankung mit. Sie wird im August des Folgejahres vollzogen.

Weitere Ereignisse in Europa

  • 29. Mai: Nach dem Tod von Heinrich II. übernimmt seine Tochter Johanna III. seine Ansprüche als Königin von Navarra. De facto befindet sich der größte Teil des Landes seit 1512 unter der Herrschaft der Krone Aragon.
Druck der Bulle

Asien

Südamerika

France Antarctique

Wirtschaft

  • Zar Iwan IV. von Russland gewährt der nach der Rückkehr von Richard Chancellor in London durch Maria I. von England neugegründeten Muscovy Company weitgehende Handelsprivilegien in seinem Reich (Landungsrechte an der russischen Nordküste, Zoll- und Abgabenfreiheit, Stapelrechte in Cholmogory und Vologda).

Religion

Drei-Päpste-Jahr

Ketzerverbrennungen in England

Hinrichtung von Latimer und Ridley; Foxe's Book of Martyrs

Reformation

Kultur

Michel Nostradamus
Das Rollwagenbüchlin, Titelblatt

Sport

  • Antonio Scaino beschreibt in seinem Werk Trattato del glace della palla erstmals Regeln für das Ballonspiel, einen Vorläufer des Faustballspiels.

Historische Karten und Ansichten

Rom 1555
Globale territoriale Situation im Jahre 1555/1556

Geboren

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

  • 06. Juli: Louis II. de Lorraine-Guise, Erzbischof von Reims († 1588)
  • 16. Juli: Lancelot Andrewes, englischer Gelehrter, Theologe und Prediger († 1626)
  • 17. Juli: Richard Carew, englischer Politiker und Schriftsteller († 1620)
  • 01. August: Edward Kelley, englischer Alchemist und Spiritist († wahrscheinlich 1597)
  • 01. September: Wolfgang von Hofkirchen, österreichischer protestantischer Ständepolitiker († 1611)
  • 06. September: Johann von Bodeck, erster Guldenmillionär von Frankfurt am Main († 1631)
  • 08. September: Elias Reusner, deutscher Historiker († 1612)
  • 28. September: Henri de La Tour d’Auvergne, Herzog von Bouillon, französischer Heerführer, Diplomat und Politiker († 1623)
  • 10. Oktober: Francesco Vendramin, Patriarch von Venedig († 1619)
  • 12. Oktober: Peregrinus Bertie, englischer Adliger, Diplomat und General († 1601)
  • 18. Oktober: Melchior Eckhart, deutscher evangelischer Theologe († 1616)
  • 07. November: Andreas Cludius, deutscher Rechtswissenschaftler († 1624)
  • 16. Dezember: Hermann Vultejus, deutscher Jurist († 1634)
  • 27. Dezember: Johann Arndt, deutscher nachreformatorischer Theologe († 1621)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

Papst Julius III.

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Spätsommer: John Erskine, 5. Lord Erskine, schottischer Adeliger
  • Jan Mostaert, niederländischer Maler (* um 1475)
  • Cristóvão Jaques, portugiesischer Seefahrer und Entdecker (* 1480)
  • Ingerd Ottesdotter, norwegische Großgrundbesitzerin und Lehnsherrin
Commons: 1555 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Druck Augsburger Reichsfrieden.jpg
  Titelblatt des Drucks des Augsburger Reichs- und Religionsfriedens
Abschiedt der Röm. Königl. Majestat und gemeiner Stendt auf dem Reichßtag zu Augspurg a. D. 1555 auffgericht ..., Meyntz 1555
Mainz 1555
Foxe's Book of Martyrs - John Rogers.jpg
John Rogers, the first victim (4 February 1555) of the Marian persecutions in England. The speech banner says "Lord receive my spirit". John Foxe's Book of Martyrs.
Foxe's Book of Martyrs - Latimer & Ridley.jpg
Hugh Latimer and Nicholas Ridley martyred by being burnt at the stake. John Foxe's Book of Martyrs.
Rollwagenbüchlein.jpg
Autor/Urheber:

Unbekannter Meister

, Lizenz: Bild-PD-alt

Das Rollwagenbüchlein von Georg Wickram, Titelblatt

1555-56 CE World Map.PNG
Autor/Urheber: Urnanabha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The restoration of the Mughal Empire in India - 1555-56 CE.
Cum-nimis-absurdum-663x1024.jpg
papal bull: Cum nimis absurdum