1534

1534
Heinrich VIII.
Heinrich VIII.
Heinrich VIII. wird Oberhaupt der Anglikanischen Kirche.
Papst Paul III.
Papst Paul III.
Alessandro Farnese wird unter dem Namen Paul III. zum Papst gewählt, ein klassischer Vertreter des Nepotismus.
Lutherbibel
Lutherbibel
Martin Luther lässt die erste vollständige Fassung
seiner Lutherbibel drucken.
1534 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender982/983 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1526/27
Buddhistische Zeitrechnung2077/78 (südlicher Buddhismus); 2076/77 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender70. (71.) Zyklus

Jahr des Holz-Pferdes 甲午 (am Beginn des Jahres Wasser-Schlange 癸巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)896/897 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3867/68 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender912/913
Islamischer Kalender940/941 (Jahreswechsel 12./13. Juli)
Jüdischer Kalender5294/95 (9./10. September)
Koptischer Kalender1250/51
Malayalam-Kalender709/710
Seleukidische ÄraBabylon: 1844/45 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1845/46 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1590/91 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Frankreich / Entdeckungsreise Jacques Cartiers

Jacques Cartier, historisierendes Gemälde

Heiliges Römisches Reich

Das Täuferreich von Münster
Jan van Leiden bei der Taufe eines Mädchens. (Historisierendes Bild, Franz Bähr, 1840)

Jan Matthys sendet Jan van Leiden im Januar als Apostel der Täufer nach Münster. Dieser beginnt dort umgehend mit den Erwachsenentaufen. Bei der turnusmäßigen Wahl am 23. Februar siegen die Täufer, woraufhin Matthys und van Leiden gemeinsam mit dem neu gewählten Bürgermeister Bernd Knipperdolling, den Stadträten Bernd und Heinrich Krechting und dem Prediger Bernd Rothmann das Täuferreich von Münster gründen. Wer katholischen oder nichttäuferischen protestantischen Glaubens ist, und die Stadt nicht schon vorher verlassen hat, wird zur Taufe gezwungen oder aus der Stadt vertrieben. Da die Erwachsenentaufe gegen das Reichsgesetz verstößt, beginnt Fürstbischof Franz von Waldeck mit Unterstützung von Reichstruppen am 28. Februar mit der Belagerung der Stadt.

In den folgenden Wochen erfolgt ein radikaler Umbau der Strukturen in der Stadt. Die Täufer zerstören bei einem Bildersturm in den Kirchen alles, was an die Heiligen und an die Kleriker erinnert und vernichten dabei zahlreiche Kunstschätze. Sie konfiszieren Eigentum in der Stadt, führen unter anderem eine an die Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde angelehnte Gütergemeinschaft ein und lassen das Stadtarchiv und Archive der Erbmänner verbrennen.

Als das von Jan Matthys für Ostern verkündete Erscheinen Christi ausbleibt, zieht Matthys mit einigen Getreuen vor die Stadt und wird dort am Ostertag, dem 5. April, von den Belagerern getötet. Ab diesem Zeitpunkt ist Jan van Leiden faktisches Oberhaupt der münsterschen Täufer. Er ernennt sich selbst im Laufe des Jahres zum König des „Neuen Jerusalem“ und Heinrich Krechting zu seinem Kanzler. Auf Grund des großen Frauenüberschusses führt er in Münster überdies die Polygynie ein. Opposition innerhalb der Stadt wird massiv unterdrückt.

Angriff auf Münster durch die Truppen von Franz von Waldeck

Obwohl im Lauf des Jahres durch die Belagerung bereits eine Mangelsituation innerhalb der Stadtmauern auftritt, gelingt es Franz von Waldeck im Jahr 1534 nicht, die Stadt einzunehmen. Doch es gelingt auch den Täufern nicht, Unterstützung für ihre Sache von außen zu erhalten. Im September werden „Missionare“ in benachbarte Städte geschickt. Diese werden jedoch entweder von bischöflichen Truppen abgefangen oder in ihren Zielstädten aufgegriffen. Diejenigen, die predigen können, haben geringen Erfolg. Lediglich in Warendorf übernehmen die Täufer für eine Woche die Kontrolle der Stadt, werden aber schnell von bischöflichen Soldaten geschlagen. Im Oktober scheitert auch ein Hilfegesuch an die niederländische Täuferbewegung, die sich dort ebenfalls unter massivem Druck befindet.

Weitere Ereignisse in Deutschland

Andernorts in Europa

Osmanisches Reich

Südamerika

  • Juli: Der spanische Konquistador Sebastián de Belalcázar nimmt Quito, die Hauptstadt des nördlichen Inkareichs, ein. Am 6. Dezember gründet er mit 202 weiteren Spaniern die Stadt San Francisco de Quito neu.

Wirtschaft

Sächsisches Münzmandat Herzog Georgs von 1534
Kursächsisches Privileg von 1534
  • Der wittenbergische Buchhändler und Verleger Moritz Goltz erhält mit seiner Verlegergemeinschaft das Privileg des sächsischen Königs, die Werke Martin Luthers zu drucken.

Kultur

Hauptartikel: Literaturjahr 1534

Religion

Reformation

  • Martin Luther lässt in der Druckerei Hans Lufft die erste vollständige Fassung seiner Lutherbibel drucken, der klassischen deutschen, am weitesten verbreiteten Bibelübersetzung. Sie beeinflusst die deutsche Literatur und Sprache nachhaltig und spielt bei der Herausbildung einer einheitlichen deutschen Schriftsprache eine entscheidende Rolle.
  • Das Herzogtum Württemberg führt die Reformation ein.

Katholische Kirche

Ignatius von Loyola
  • 15. August: Ein Freundeskreis um Ignatius von Loyola gründet die katholische Ordensgemeinschaft der Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ), die Jesuiten.
  • Papst Clemens VII. stirbt am 25. September in Rom durch eine Pilzvergiftung und wird in der Kirche Santa Maria sopra Minerva beigesetzt. Das Konklave wählt am 13. Oktober Alessandro Farnese als Paul III. zu seinem Nachfolger. Dieser ist ein klassischer Vertreter des Nepotismus, bereits am 18. Dezember ernennt er zwei seiner Neffen zu Kardinälen.
Biblia beider Allt vnnd Newen Testamenten von Johann Dietenberger
  • Die erste Ausgabe der Dietenberger-Bibel von Johannes Dietenberger als katholische Gegenübersetzung zur Lutherbibel erscheint in Mainz. Es ist die erste übersetzte katholische Vollbibel mit Neuem und Altem Testament.
  • Der venezianische Laie Hieronymus Aemiliani gründet in der Nähe von Mailand die Ordensgemeinschaft der Somasker.

Anglikanische Kirche

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 6. Januar: Balthasar Sartorius, deutscher lutherischer Theologe († 1609)
  • 24. Januar: Setthathirath, König von Lan Xang und Lan Na im heutigen Laos, Nordost- und Nord-Thailand († 1571 oder später)
  • 25. Januar: Christoph Walther II, deutscher Bildhauer († 1584)
  • 5. Februar: Giovanni de’ Bardi, italienischer Soldat, Komponist und Dichter († 1612)
  • 19. März: José de Anchieta, spanischer Missionar, Jesuit und Sprachforscher († 1597)
  • 10. April: Conrad von Pappenheim, kaiserlicher Oberst († 1603)
  • 15. Juni: Henri I. de Montmorency, Herzog von Montmorency, Marschall und Connétable von Frankreich († 1614)
  • 23. Juni: Oda Nobunaga, japanischer Fürst (Daimyō) und einer der „drei Reichseiniger“ († 1582)
  • 1. Juli: Friedrich II., König von Dänemark und Norwegen († 1588)
  • 3. Juli: Myeongjong, 13. König der Joseon-Dynastie in Korea († 1567)
  • 18. Juli: Zacharias Ursinus, deutscher reformierter Theologe († 1583)
  • 12. August: Maximilian von Pasqualini, italienischer Architekt († 1572)
  • 24. September: Ram Das, Sikh-Guru, Mitbegründer der Stadt Amritsar († 1581)
  • 28. September: Samuel Eisenmenger, deutscher Mediziner, Theologe und Astrologe († 1585)
  • 4. Oktober: Wilhelm I., Graf von Schwarzburg-Frankenhausen († 1598)
  • 18. Oktober: Jean Passerat, französischer Schriftsteller und Lyriker († 1602)
  • 6. November: Joachim Camerarius der Jüngere, deutscher Arzt, Botaniker und Naturforscher († 1598)
  • 17. November: Karl, Fürst von Anhalt († 1561)
  • 16. Dezember: Hans Bol, niederländischer Zeichner und Maler († 1593)
  • 16. Dezember: Lucas Osiander der Ältere, deutscher Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg († 1604)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Lodovico Agostini, italienischer Komponist, Sänger, Priester und Lehrer († 1590)
  • Tobias Egli, Schweizer Pfarrer († 1574)
  • Dietrich Flade, deutscher Jurist, kurfürstlicher Rat, Richter und Stadtschultheiß († 1589)
  • Lucas de Heere, flämischer Maler, Poet und Dichter († 1584)
  • Isaak Luria, Rabbiner und Kabbalist in Syrien und Ägypten (gest. 1572)
  • Alessandro Sforza, Bischof von Parma und Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore († 1581)
  • Pavao Skalić, kroatischer Enzyklopädist, Humanist und Abenteurer († 1575)

Geboren um 1534

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Sterbedatum unbekannt

  • vor dem 17. Oktober: Jakob Bach, Dombaumeister in Frankfurt am Main
  • Sebastian von Rotenhan, deutscher Ritter, Kartograf und Humanist (* um 1478)
Commons: 1534 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

MuensterJohannVanLeydenTaufe.jpg
Jan van Leiden bei der Taufe eines Mädchens während der Herrschaft der Täufer in Münster
Sächsisches Münzmandat 1534.jpg
Sächsisches Münzmandat des Herzogs Georg von 1534
MuensterUnderSiege1534.jpg
The city of Münster under siege by Prince-Bishop Franz von Waldeck in 1534. The picture shows the first attack at Pentecost. The text below the image says: "Ein verzeychnung der Stat Münster mit all irer gelegenheit / mauren / thüren / zinnen / waten / schrankken / pasteyen / unnd geweren / wassergreben. Auch wie die von irem Bischoff am Freytage vor Pfingsten / des M.D. xxxiiii. Jars berennt / (und?) Zibben legern ringhweis .... zu übergeben/und nachmals an Sant Egidien abent an fünff orten an gelauffen/ und hefftig gestürmbt worden. Alda ir seer vil vom Adel sambt andern kriegs volck auff beiden theylen erlegen seind / wie etlich sagen / bey drey tausenden! Gott..."
Ignatius-Loyola.jpg
Ignatius von Loyola (1491-1556)
Zeitgenössisches Porträt
Johannes Dietenberger Mainz 1534.jpg
First catholic translation of the full Bible into German, from Johann Dietenberger, published in 1534, the same year Martin Luther finished his full translation
Lutherbibel.jpg
Lutherbibel von 1534. Text der Titelseite: Biblia/ das iſt/ die gantze Heilige Schrifft Deudſch. Mart. Luth. Wittemberg. Begnadet mit Kurfürſtlicher zu Sachſen freiheit. Gedruckt durch Hans Lufft. M. D. XXXIIII.
After Hans Holbein the Younger - Portrait of Henry VIII - Google Art Project.jpg
Cropped version of the full portrait, showing the "jags" (i.e., cuts) in the body and sleeves of the doublet, through which "puffs" of the shirt have been pulled.
Kursächsisches Privileg von 1534.jpg

Privileg von Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen für Moritz Goltz(e), Christoph Schramm und Bartholomäus Vogel zur Publikation der ersten Gesamtausgabe der Luther-Bibel, Torgau 6. August 1534; handschriftliche Ausfertigung. Aus:

Mark Lehmstedt: Geschichte des deutschen Buchwesens in Bildern. Geschichte des deutschen Buchwesens, S. 8660
Jacques Cartier 1851-1852.jpg
A painting representing a side picture of explorer Jacques Cartier, produced by the painter Theophile Hamel (1844). There are no known paintings of Cartier that were created during his lifetime.