1428

Kalenderübersicht 1428
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1   1234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031 
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5      1
62345678
79101112131415
816171819202122
923242526272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
101234567
11891011121314
1215161718192021
1322232425262728
14293031    
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14   1234
15567891011
1612131415161718
1719202122232425
182627282930  
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18     12
193456789
2010111213141516
2117181920212223
2224252627282930
2331      
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
23 123456
2478910111213
2514151617181920
2621222324252627
27282930    
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27   1234
28567891011
2912131415161718
3019202122232425
31262728293031 
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31      1
322345678
339101112131415
3416171819202122
3523242526272829
363031     
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36  12345
376789101112
3813141516171819
3920212223242526
4027282930   
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40    123
4145678910
4211121314151617
4318192021222324
4425262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
451234567
46891011121314
4715161718192021
4822232425262728
492930     
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49  12345
506789101112
5113141516171819
5220212223242526
532728293031  
1428
Seite 34 des Kodex Osuna, die Symbole für Texcoco, Tenochtitlan (Mexico), und Tlacopán zeigend
Seite 34 des Kodex Osuna, die Symbole für Texcoco, Tenochtitlan (Mexico), und Tlacopán zeigend
Texcoco, Tenochtitlan und Tlacopán bilden den Aztekischen Dreibund, die neue Großmacht im Tal von Mexiko.
1428 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender876/877 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1420/21
Aztekischer Kalender13. Rohre – Matlactli omey Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 12. Kaninchen – Matlactli omome Tochtli)
Buddhistische Zeitrechnung1971/72 (südlicher Buddhismus); 1970/71 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender68. (69.) Zyklus

Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)790/791 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender806/807
Islamischer Kalender831/832 (Jahreswechsel 10./11. Oktober)
Jüdischer Kalender5188/89 (10./11. September)
Koptischer Kalender1144/45
Malayalam-Kalender603/604
Seleukidische ÄraBabylon: 1738/39 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1739/40 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1466
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1484/85 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Hussitenkriege

Kurfürst Friedrich II.
Die Schlacht bei Kratzau in einer zeitgenössischen Chronik von Diebold Lauber

Appenzellerkriege

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

Hundertjähriger Krieg

Belagerung von Orléans

Nordeuropa

Asien

  • Der japanische Tennō Shōkō stirbt ohne Sohn, und ohne seine Nachfolge zu entscheiden. Nach seinem Tod setzt sein Vater Go-Komatsu mit Go-Hanazono einen Prinzen als kaiserlichen Nachfolger ein, der als Großenkel vom Gegenkaiser Sukō abstammt.
  • Lan Kham Daeng, Herrscher des thailändischen Königreichs Lan Xang, stirbt nach siebenjähriger Herrschaft. Mit der Thronbesteigung seines Sohnes Phommathat beginnt eine unruhige Zeit, die stark durch den Einfluss seiner Großtante Keo Phim Fa geprägt ist.
  • Yakshya Malla wird Herrscher des Malla-Reiches im heutigen Nepal und beginnt mit der Befestigung der Hauptstadt Bhaktapur.
  • Nach einem Aufstand gegen die chinesische Ming-Dynastie kommt in Vietnam die Lê-Dynastie an die Macht.

Amerika

Itzcóatl im Codex Mendoza, 16. Jh.

Itzcóatl, Tlatoani von Tenochtitlán besiegt gemeinsam mit Nezahualcóyotl von Texcoco die Tepaneken unter Maxtla und erobert deren Hauptstadt Azcapotzalco. Gemeinsam mit Tlacopan bilden die beiden Siegerstädte den Aztekischen Dreibund, der das Tal von Mexiko im folgenden Jahrhundert beherrscht.

Wissenschaft und Technik

Kultur und Religion

  • um 1428: Das Stundenbuch des Giangaleazzo Visconti wird vollendet.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 10. April: Hans Tucher, deutscher Kaufmann († 1491)
  • 3. Mai: Pedro González de Mendoza, spanischer Kardinal und Staatsmann († 1495)
  • 4. Juli: Filippo Strozzi der Ältere, florentinischer Kaufmann († 1491)
  • 2. November: Jolande, Herzogin von Lothringen und Titularkönigin von Jerusalem († 1483)
  • 21. November: Jingtai, siebenter chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie († 1457)
  • 22. November: Richard Neville, englischer Adeliger und Heerführer im Rosenkrieg († 1471)
  • 4. Dezember: Bernhard VII., deutscher Adliger, Landesherr von Lippe († 1511)
  • 22. Dezember: Giovanni Tornabuoni, italienischer Adliger, Bankier und Mäzen († 1497)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Jean VIII. de Bourbon, französischer Adliger, Graf von Vendôme († 1478)
  • Georg von Ehingen, deutscher Adliger, Reichsritter († 1508)
  • William Fiennes, englischer Adeliger († 1471)
  • Martin Kabátník, tschechischer Schriftsteller († 1503)
  • Julius Pomponius Laetus, italienischer Humanist († 1498)
  • Niccolò Leoniceno, italienischer Arzt, Medizinschriftsteller, Philosoph, Grammatiker und Humanist († 1524)
  • Philippe Pot, französischer Hofbeamter, Großseneschall von Burgund († 1493)
  • Alanus de Rupe, französischer Dominikaner († 1475)

Geboren um 1428

  • zwischen 1428 und 1431: Isabella von Portugal, Königin von Kastilien und León († 1496)
  • Johann III. Beckenschlager, deutscher Erzbischof von Gran und von Salzburg († 1489)
  • Olivier le Daim, französischer Adliger († 1483)
  • James Douglas, schottischer Adliger, 3. Earl of Angus († 1446)
  • Guy Pot, französischer Adeliger, († 1495)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

  • 30. August: Shōkō, Kaiser von Japan (* 1401)
  • 3. November: Thomas Montagu, englischer Adliger, 4. Earl of Salisbury (* 1388)
  • 4. November: Sophie von Bayern, Königin von Böhmen (* 1376)
  • 22. November: Wilhelm von Berg, deutscher Adliger, Graf von Ravensberg, Fürstbischof von Paderborn (* 1382)
  • 27. Dezember: Johann I., Herzog von Münsterberg

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1428 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Siege orleans.jpg
Siege of Orléans in 1428 (Vigiles de Charles VII, 15th century).
Buch-kaiser-sigismund-L09740-26-lr-8.png
Eberhard Windeck: Das Buch von Kaiser Sigismund (Handschrift bei Sotheby's 7.7.2009, siehe http://www.handschriftencensus.de/9134), folio 140r, the battle of Kratzau, with Hans von Polenz (the captain of the Silesian army) and his forces overwhelming those of the Hussites and their armoured carriages in a bloody battle (11 November 1429)