1419

Kalenderübersicht 1419
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52      1
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031     
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5  12345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
1419
Die Ermordung des burgundischen Herzogs Johann Ohnefurcht auf der Brücke von Montereau-Fault-Yonne
Die Ermordung des burgundischen Herzogs Johann Ohnefurcht auf der Brücke von Montereau-Fault-Yonne
Der burgundische Herzog Johann Ohnefurcht wird auf der Brücke von Montereau-Fault-Yonne ermordet.
Hussitenschlacht in zeitgenössischer Chronik
Hussitenschlacht in zeitgenössischer Chronik
Mit dem ersten Prager Fenstersturz beginnen die Hussitenkriege.
Topographische Karte von Madeira
Topographische Karte von Madeira
Die Portugiesen betreten erstmals Madeira.
1419 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender867/868 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1411/12
Azteken-Kalender4. Kaninchen – Nahui Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 3. Haus – Jei Calli)
Buddhistische Zeitrechnung1962/63 (südlicher Buddhismus); 1961/62 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender68. (69.) Zyklus

Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)781/782 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender797/798
Islamischer Kalender821/822 (Jahreswechsel 27./28. Januar)
Jüdischer Kalender5179/80 (20./21. September)
Koptischer Kalender1135/36
Malayalam-Kalender594/595
Seleukidische ÄraBabylon: 1729/30 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1730/31 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1457
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1475/76 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Hundertjähriger Krieg

Hussitenkriege

Portugal und seine Entdeckungsreisen

Funchal: Statue Zarcos

Weitere Ereignisse in Europa

  • Jean I., Herr von Menton und Roquebrune, kauft gemeinsam mit seinen Brüdern Ambroise und Antoine die Festung Monaco, die sein Großvater Charles I. im Jahr 1357 an die Genuesen verloren hat, von der Besitzerin Yolande d’Aragon zurück. Die drei Brüder üben die Herrschaft vorerst gemeinsam aus.
  • Anlässlich seiner Hochzeit mit Marie von Aragon wird König Johann II. von Kastilien, dessen Mutter Katharina von Lancaster im Vorjahr verstorben ist, im Alter von 14 Jahren für volljährig erklärt.
  • Andorra erhält sein erstes Parlament, den Consell de la Terra.

Asien

  • Eine Piratenflotte der Wokou wird von einem chinesischen Militärkommandeur im Gelben Meer gesichtet, gestellt und in einer großen Seeschlacht vernichtend geschlagen.

Wissenschaft und Technik

Kultur und Gesellschaft

  • Der Begriff „Hexereye“ taucht in einem Prozess in Luzern erstmals auf.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 14. Januar: Johann I., Herzog von Kleve († 1481)
  • 07. März: Mechthild von der Pfalz, Gräfin von Württemberg und Erzherzogin von Österreich († 1482)
  • 04. Mai: Barbara Fugger, Augsburger Bürgerin und Geschäftsfrau († 1497)
  • 03. Juni: Agostino Barbarigo, Doge von Venedig († 1501)
  • 10. Juli: Go-Hanazono, Tennō (Kaiser) von Japan († 1470)
  • 01. November: Albrecht II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Grubenhagen († 1485)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1419

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 10. Februar: Ulrich Ensinger, Baumeister der süddeutschen Gotik (* 1350)
  • 05. April: Vinzenz Ferrer, katalanischer Dominikanerprediger und katholischer Heiliger (* 1350)
  • 07. April: Joan FitzAlan, englische Adlige, Großmutter von König Heinrich V. (* 1347)
  • 28. Mai: Johannes von Wallenrode, Ritter im Deutschen Orden, Erzbischof von Riga und Bischof von Lüttich (* um 1370)
  • 10. Juni: Giovanni Dominici, italienischer Dominikaner, Theologe, Ordensreformer, Kardinal und Erzbischof von Dubrovnik (* um 1356)
  • 11. Juni: Rudolf III., Herzog von Sachsen-Wittenberg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* um 1373)

Zweites Halbjahr

  • 02. Juli: Eberhard IV., Graf von Württemberg (* 1388)
  • 11. Juli: Stella de’ Tolomei, Geliebte des Markgrafen Niccolò III. d’Este, Herr von Ferrara, Modena und Reggio nell’Emilia (* um 1386)
  • 000August: Arnold Stoltevoet, Bischof von Reval
  • 12. August: Heinrich Grymhardt, deutscher Priester und Offizial in Köln
König Wenzel. Illumination aus der Wenzelsbibel
  • 16. August: Wenzel, römisch-deutscher König und als Wenzel IV. König von Böhmen, Kurfürst von Brandenburg (* 1361)
  • 10. September: Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund (* 1371)
  • 11. September: Albrecht von Wernigerode, Bischof von Halberstadt (* 1346)
  • 23. September: Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz (* um 1360)
  • 15. Oktober: Jeongjong, König der koreanischen Joseon-Dynastie (* 1357)
  • 05. November: Winrich von Kniprode, Bischof von Ösel-Wiek
  • 22. oder 27. Dezember: Johannes XXIII., Gegenpapst 1410–1415 (* um 1370)
  • 30. Dezember: Wenzel von Liegnitz, Herzog von Liegnitz, Bischof von Lebus und Breslau (* 1348)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Edigü, mongolischer Feldherr, Emir und De-facto-Machthaber der Goldenen Horde
  • Sai Lue Thai, Herrscher des thailändischen Königreichs Sukhothai
Tsongkhapa
Commons: 1419 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Praha, Nove Mesto - Novomestska radnice III.jpg
Autor/Urheber: Matěj Baťha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Praha, Nové Město - Novoměstská radnice
Buch-kaiser-sigismund-L09740-26-lr-8.png
Eberhard Windeck: Das Buch von Kaiser Sigismund (Handschrift bei Sotheby's 7.7.2009, siehe http://www.handschriftencensus.de/9134), folio 140r, the battle of Kratzau, with Hans von Polenz (the captain of the Silesian army) and his forces overwhelming those of the Hussites and their armoured carriages in a bloody battle (11 November 1429)
Madeira 71.jpg
Madeira (Portugal) Original scale 1:250,000. Portion of Joint Operations Graphic (Ground) sheet NI 28-13, U.S. Defense Mapping Agency 1976 (325K) Not for navigational use
Tsongkhapa.jpg
nl:Tsongkhapa in het vijfde visioen van Khedrub Jey.
Assassinat du duc de Bourgogne.png
Autor/Urheber: User:Pwqn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Assassinat de Jean Ier de Bourgogne en 1419