1403

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

Kalenderübersicht 1403
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1403
Darstellung der Schlacht bei Vögelinsegg in der Spiezer Chronik 1465
Darstellung der Schlacht bei Vögelinsegg in der Spiezer Chronik 1465
In der Schlacht bei Vögelinsegg besiegen die Appenzeller und Schwyzer die Truppen des Abts von St. Gallen.
Kirche am Hof, Inneres
Kirche am Hof, Inneres
Die Kirche am Hof in Wien
wird nach 17-jähriger Bauzeit
unter mehreren Baumeistern
fertiggestellt.
1403 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender851/852 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1395/96
Aztekischer Kalender1. Kaninchen – Ce Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 13. Haus – Matlactli omey Calli)
Buddhistische Zeitrechnung1946/47 (südlicher Buddhismus); 1945/46 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender68. (69.) Zyklus

Jahr des Wasser-Schafes 癸未 (am Beginn des Jahres Wasser-Pferd 壬午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)765/766 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender781/782
Islamischer Kalender805/806 (Jahreswechsel 20./21. Juli)
Jüdischer Kalender5163/64 (16./17. September)
Koptischer Kalender1119/20
Malayalam-Kalender578/579
Seleukidische ÄraBabylon: 1713/14 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1714/15 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1441
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1459/60 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Reichsitalien
Eidgenossenschaft
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
Karte der Ennetbirgischen Vogteien der Alten Eidgenossenschaft 1403 bis 1798
Weitere Ereignisse im Reich
  • 24. September: Die Fehde der Herren von Schauenburg mit Bernhard von Baden wird beigelegt.
  • Graf Johann I. aus dem Haus Nassau erwirbt Gemeinde und Gebiet von Breda.

England

Osteuropa

  • Nach dem Tod seines Vaters Đurađ II. wird der 17-jährige Balša III. letzter Herrscher über die Zeta aus der Familie der Balšić. Zu Anfang hat seine Mutter Jelena großen Einfluss auf die Regierungsgeschäfte und sorgt für eine enge politische Anbindung an Serbien unter Stefan Lazarević. Auf diese Weise versucht sie die Unabhängigkeit des Balšić-Fürstentums zu wahren, das zwischen den Großmächten Venedig und dem Osmanischen Reich aufgerieben zu werden droht.

Urkundliche Ersterwähnungen

  • Pigniu wird als Pingyow erstmals urkundlich erwähnt.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Gesellschaft

Religion

Gotische Klosterkirche der Kartause Pleterje

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 13. Januar: Ulrich II. von Rosenberg, Herr von Rosenberg und Statthalter in Böhmen († 1462)
  • 22. Februar: Karl VII., König von Frankreich († 1461)
  • 11. Juni: Johann IV., Herzog von Brabant († 1427)
  • 04. Juli: Johannes Schlitpacher, österreichischer Benediktiner in Melk († 1482)
  • 01. September: Ludwig VIII., Herzog von Bayern-Ingolstadt († 1445)
  • 25. September: Ludwig III., Titularkönig von Neapel, Herzog von Anjou und Touraine, Graf von Provence und Maine († 1434)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • ʿAlī al-Quschdschī, islamischer Astronom, Mathematiker und Theologe († 1474)
  • Beatrix von Bayern, Pfalzgräfin von Pfalz-Neumarkt († 1447)
  • Elisabeth von Brandenburg, Herzogin von Liegnitz und Teschen († 1449)
  • Johannes IV., Kaiser und Großkomnene von Trapezunt († 1460)

Geboren um 1403

Gestorben

Erstes Halbjahr

Bayezid I.

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1403 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pleterje-GotskaCerkev2.jpg

Pleterje, monastery in Slovenia - gothic church

photo:Ziga 08:07, 2 April 2007 (UTC)
Schilling Schlacht bei Voeglinsegg 1403.jpg
Die Schlacht bei Vögelinsegg, 15. Mai 1403 in der Spiezer Chronik des Diebold Schilling. Auf der linken Seite des Bildes die Letzi oberhalb des Hofes Loch, im Hintergrund das Dorf Speicher. Eine Gruppe Appenzeller kämpft an der Letzi, eine andere unter dem Banner mit dem Bären im Vordergrund bewaffnet mit Langspiessen gegen die Ritter des Fürstabts von St. Gallen.
I Bayezit.jpg
Sultan Bayezid I "the Thunderbolt". Ottoman miniature painting, detail from a family-tree: The Sultan's portrait. [exhibition held at the Topkapı Palace Museum in Istanbul, 6.6.-6.9. 2000]. Topkapı Sarayı Müzesi, Istanbul
Karte Ennetbirgische Vogteien.png
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
Karte der Ennetbirgischen Vogteien der Eidgenossenschaft bis 1798
Kirche am Hof Wien1.jpg
Autor/Urheber: Welleschik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche am Hof, Inneres (Panorama aus 3 Bildern)