14.000-TEU-Saver-Design

14.000-TEU-Saver-Design
(c) Hummelhummel, CC BY-SA 3.0
Die YM Witness in Hamburg
Die YM Witness in Hamburg
Schiffsdaten
SchiffsartContainerschiff
ReedereiYang Ming, Keelung
BauwerftHyundai Heavy Industries, Ulsan
CSBC, Kaoshiung
BauzeitraumSeit 2014
Gebaute Einheiten15
Schiffsmaße und Besatzung
Vermessung146.700 BRZ
Maschinenanlage
Maschine1 × Zweitakt-Dieselmotor
Propeller1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit137.825 tdw
Container14.080 TEU
Sonstiges
KlassifizierungenLloyd’s Register of Shipping

Die Schiffe des 14.000-TEU-Saver-Design, auch Yang Ming W-Klasse, zählen zu den ULCS-Containerschiffen.

Geschichte

Die Baureihe wurde im Januar 2013 von der taiwanischen Reederei Seaspan Corporation in Auftrag gegeben und ab 2014 von der südkoreanischen Werft Hyundai Samho Heavy Industries Company und der taiwanischen Werft CSBC gebaut. Eingesetzt werden die Schiffe unter dem Namen der Reederei Yang Ming, bei der die Schiffe jeweils für zehn Jahre in einer Langzeitcharter eingesetzt werden. Das erste abgelieferte Schiff der 15 zu bauenden Einheiten war die 2015 in Fahrt gesetzte YM Wish. Eingesetzt werden die Schiffe auf der Europa-Fernostroute.

Technik

(c) Hummelhummel, CC BY-SA 3.0
Heckansicht der YM Wholesome
YM Wind ausgehend Hamburg

Die Doppelhüllenschiffe zählen zur Gruppe der ULCS-Containerschiffe. Wie bei nahezu allen ULCS-Entwürfen ist das Deckshaus weit vorne angeordnet, was einen verbesserten Sichtstrahl und somit höhere vordere Decksbeladung ermöglicht. Unterhalb des Aufbaus sind unter anderem die Bunkertanks angeordnet, um die geltenden MARPOL-Vorschriften zu erfüllen. Die Antriebsanlage mit dem Zweitakt-Diesel-Hauptmotor ist weit achtern angeordnet. Zur Verbesserung der Manövriereigenschaften sind Querstrahlruder im Bug und Heck angeordnet. Die Laderäume der Schiffe werden mit Pontonlukendeckeln verschlossen. Die Schiffe haben eine maximale Containerkapazität von rund 14.000 TEU, bei einem durchschnittlichen Containergewicht von vierzehn Tonnen verringert sich die Kapazität. Weiterhin sind Anschlüsse für Integral-Kühlcontainer vorhanden.

Die Schiffe (Auswahl)

14.000-TEU-Saver-Design
BaunameBauwerft
Baunummer
IMO-
Nummer
AblieferungUmbenennungen
und Verbleib
YM WishHyundai/263896846411. April 2015-
YM WorldHyundai/2639968465310. April 2015-
YM WellheadHyundai/2640968466517. April 2015-
YM WondrousHyundai/2641968467724. Mai 2015-
YM WinnerHyundai/264296846895. Juni 2015-
YM WitnessHyundai/2643970460929. Juni 2015-
YM WholesomeHyundai/2644970461120. Juli 2015-
YM WellnessHyundai/2645970462317. August 2015-
YM WorthHyundai/2646970463514. September 2015-
YM WarmthHyundai/264797046478. Oktober 2015-
YM WindowCSBC Kaohsiung/103697084356. Mai 2016-
YM WidthCSBC Kaohsiung/1037970844727. Mai 2016-
YM WelcomeCSBC Kaohsiung/1038970845912. August 2016-
YM WindCSBC Kaohsiung/103997084619. Dezember 2016-
YM WreathCSBC Kaohsiung/1040970847326. Juni 2017-
Daten: Equasis[1]

Einzelnachweise

  1. Equasis-Startseite (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Container ship YM Wholesome on the river Elbe with the port of destination Hamburg in August 2015.jpg
(c) Hummelhummel, CC BY-SA 3.0
Containerschiff YM Wholesome auf der Elbe mit Zielhafen Hamburg im August 2015
The container ship YM Wind leaves the port of Hamburg.png
Autor/Urheber:
Work from Hummelhummel uploaded by Commons user Buonasera are released under the Creative Commons Attribution Share Alike 3.0 International licence.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung:
Hummelhummel
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Containerschiff YM Wind verläßt den Hamburger Hafen
Die YM Witness im Hamburger Hafen im August 2015.jpg
(c) Hummelhummel, CC BY-SA 3.0
Die YM Witness im Hamburger Hafen im August 2015