1386

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 1386
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031    
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5   1234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728    
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9   1234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031 
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13 1
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26 1
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 12345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 12
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 1234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 12
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1386
Die Schlacht auf dem Fresko in der Schlachtkapelle von Sempach (16. oder 17. Jahrhundert), Schlachtgemälde von Hans Ulrich Wegmann
Die Schlacht auf dem Fresko in der Schlachtkapelle von Sempach (16. oder 17. Jahrhundert), Schlachtgemälde von Hans Ulrich Wegmann
In der Schlacht bei Sempach besiegen die Eidgenossen das Heer Leopolds III. von Österreich, der in der Schlacht fällt.
Władysław II. Jagiełło (Gemälde um 1475–1480)
Władysław II. Jagiełło (Gemälde um 1475–1480)
Großfürst Jogaila wird König von Polen und begründet mit …
Hedwig von Anjou, anonymes Porträt aus dem 15. Jahrhundert
Hedwig von Anjou, anonymes Porträt aus dem 15. Jahrhundert
… seiner Frau Jadwiga das Geschlecht der Jagiellonen.
1386 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender834/835 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1378/79
Azteken-Kalender10. Haus – Matlactli Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar 9. Feuerstein – Chicuhnahui Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung1929/30 (südlicher Buddhismus); 1928/29 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender68. (69.) Zyklus

Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)748/749 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender764/765
Islamischer Kalender787/788 (Jahreswechsel 1./2. Februar)
Jüdischer Kalender5146/47 (26./27. August)
Koptischer Kalender1102/03
Malayalam-Kalender561/562
Seleukidische ÄraBabylon: 1696/97 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1697/98 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1424
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1442/43

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Litauen / Polen

Balkan

  • Frühjahr 1386 oder 1387: Türkenkriege: Die Schlacht bei Pločnik unweit von Prokuplje zwischen Truppen des serbischen Fürsten Lazar Hrebeljanović und dem Heer der Osmanen unter Murad I. endet mit einem Sieg des serbischen Heeres.
  • 17. August: Nachdem osmanische Einheiten mehrere schwere Angriffe auf Durrës unternommen haben, schließt der albanische Fürst Karl Thopia ein Bündnis mit der Republik Venedig. Karl verpflichtet sich darin, an allen Kriegen der Republik teilzunehmen oder Hilfsgelder zu zahlen und Getreide zu liefern. Außerdem verspricht er den venezianischen Kaufleuten Schutz in seinem Land. Die Republik liefert ihm im Gegenzug eine Galeere, erlaubt ihm, Söldner in ihren Gebieten zu werben und weist den Kapitän ihrer Adria-Flotte an, Karls Küsten gegen die Türken zu schützen.

Weitere Ereignisse in Europa

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

  • 1. Oktober: Der pfälzische Kurfürst Ruprecht I. stiftet die Heidelberger Universität mit päpstlicher Genehmigung von Urban VI. Am 18. Oktober beginnt das studium generale mit einer Messe, am nächsten Tag werden die Vorlesungen aufgenommen. Erster Rektor wird Marsilius von Inghen. Die ersten Professoren der jungen Heidelberger Universität kommen aus Paris und Prag, nachdem sie vor der Kirchenspaltung und den Nationalitätenkämpfen aus ihrer Heimat ins damals sichere Ausland nach Heidelberg geflohen sind.

Gesellschaft

  • Ein Schwein wird in England nach einem Tierprozess wegen Kindesmordes erhängt.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1386 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jogaila of Lithuania.Image from around 1475-1480.jpg
Presumably Jogaila's image from around 1475-1480.
Kapelle Sempach Gemälde.jpg
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlachtkapelle zu Sempach: Schweizer Gevierthaufen in der Schlacht bei Sempach am 9. Juli 1386, Schlachtgemälde von Hans Ulrich Wegmann,1638/41.