1359

Kalenderübersicht 1359
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1359
Siegel Rudolfs IV.
Siegel Rudolfs IV.
Mit dem gefälschten Privilegium Maius versucht Herzog Rudolf IV. von Österreich kurfürstliche Rechte zu erhalten.
1359 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender807/808 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1351/52
Azteken-Kalender9. Kaninchen – Chicuhnahui Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 8. Haus – Chicuei Calli)
Buddhistische Zeitrechnung1902/03 (südlicher Buddhismus); 1901/02 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender67. (68.) Zyklus

Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)721/722 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender737/738
Islamischer Kalender760/761 (Jahreswechsel 22./23. November)
Jüdischer Kalender5119/20 (22./23. September)
Koptischer Kalender1075/76
Malayalam-Kalender534/535
Seleukidische ÄraBabylon: 1669/70 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1670/71 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1397
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1415/16

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Rudolf IV. von Österreich (um 1365)

Weitere Ereignisse in Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Gesellschaft

Religion

Gerhard von Schwarzburg auf seinem Epitaph im Würzburger Dom

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1359

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 13. Januar: Rudolf von Nebra, Bischof von Naumburg
  • 17. Januar: Euphemia, Herzogin von Ratibor und Priorin der Dominikanerinnen (* 1299/1301)
  • 1. März: Emich II., Graf von Nassau-Hadamar
  • 25. April: Albert II. von Hohenberg, Bischof von Freising, Konstanz und Würzburg (* um 1303)
  • 2. Mai: Johann I., Graf von Henneberg-Schleusingen (* 1289)
  • 14. Mai: Hinrich Pape, Kaufmann, Ratsherr und Lübecker Bürgermeister
  • vor dem 15. Mai: Salmann Cleman, Bischof von Worms (* kurz vor 1299)
  • 21. Juni: Erik XII., König von Schweden (* 1339)

Zweites Halbjahr

Iwan II. von Russland
Gregorios Palamas
  • 14. November: Gregorios Palamas, orthodoxer byzantinischer Theologe, Schriftsteller und Erzbischof von Thessalonike, Heiliger der östlichen Kirche
  • 14. Dezember: Cangrande II. della Scala, Herr von Verona (* 1332)
  • 15. Dezember: Johann I., Graf von Ziegenhain
  • 25. Dezember: Beatrix von Bayern, Königin von Schweden aus dem Haus Wittelsbach (* um 1344)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1359

  • Johannes Buridan, französischer Scholastiker (* 1304/05)
  • 1359/1362: Orhan I., Sultan des Osmanischen Reiches und Begründer der Janitscharen (* 1281)
Commons: 1359 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Siegel rudolf IV.jpg
Autor/Urheber:

Pausanias 22:32, 10. Mai 2008 (CEST)

, Lizenz: Bild-frei

Siegel Rudolf IV.

File-Wuerzburg 069gerhardschwarzburg2.jpg
Autor/Urheber: PeterBraun74, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Darstellung des Fürstbischofs Gerhard von Schwarzburg auf seinem Epitaph im Würzburger Dom
Ivan2.jpg
Iwan II Piękny- książę moskiewski w latach 1353-1359