1335

Kalenderübersicht 1335
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52      1
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031     
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5  12345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
1335
Das königliche Siegel von Kasimir dem Großen Siegel Johann von Luxemburgs König Kasimir der Große von Polen und Johann von Böhmen schließen den Vertrag von Trentschin.
1335 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender783/784 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1327/28
Azteken-Kalender11. Kaninchen – Matlactli ozce Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 10. Haus – Matlactli Calli)
Buddhistische Zeitrechnung1878/79 (südlicher Buddhismus); 1877/78 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender67. (68.) Zyklus Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌)
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)697/698 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender713/714
Islamischer Kalender735/736 (Jahreswechsel 20./21. August)
Jüdischer Kalender5095/96 (18./19. September)
Koptischer Kalender1051/52
Malayalam-Kalender510/511
Seleukidische ÄraBabylon: 1645/46 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1646/47 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1373
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1391/92

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Polen / Böhmen

Weitere Ereignisse im Reich

Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch

Republik Venedig

  • 20. Juli: In Venedig wird der 1310 aus Anlass der Verschwörung des Baiamonte Tiepolo befristet eingerichtete Rat der Zehn zu einer permanenten Einrichtung erhoben. Der Rat entwickelt sich zu einem der wichtigsten Gremien im venezianischen Justiz- und Herrschaftssystem als höchstes Gericht und oberste Polizeibehörde, die für Ermittlungen politischer Natur zuständig ist. Er besteht aus zehn ordentlichen Mitgliedern, die vom Großen Rat (Maggior Consiglio) aus dem Senat gewählt werden.

Schottland / England

(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
Gedenkstein der Schlacht von Culblean
  • 30. November: In der Schlacht von Culblean im Rahmen des zweiten schottischen Unabhängigkeitskrieges können die Schotten unter ihrem Anführer Andrew Murray die englischen Truppen Edward Balliols unter dem Befehl von David (III) Strathbogie vernichtend schlagen. Die Schlacht bildet den Wendepunkt des Krieges, nachdem Murray zuvor bereits Verhandlungen über eine mögliche Unterwerfung geführt hat.

Asien

  • 5. Dezember: Arpa Ke'un wird als Nachfolger des am 1. Dezember im Alter von 30 Jahren gestorbenen Abū Saʿīd als Ilchan von Persien. Unter seiner Herrschaft beginnt der Zerfall des mongolischen Teilreichs. Rasch hat er gegen eine Invasion der Goldenen Horde unter Usbek Khan zu kämpfen.

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

  • Guglielmo Zelandino installiert die erste Turmuhr mit einem Zifferblatt in der Kirche von St. Gottardo in Mailand. Sie besteht aus einem Apparat, der einem Türmer zu jeder vollen Stunde ein Zeichen gibt, worauf dieser die Glocke ein oder mehrere Male läutet. Jahrzehnte später erhält die Uhr einen Stundenzeiger und noch viel später einen Zeiger zur Minutenanzeige.
  • Das Syntagma kata stoicheion, eine von Matthaios Blastares zusammengetragene spätbyzantinische Sammlung kirchlichen und weltlichen Rechts, wird nach einjähriger Arbeit fertiggestellt.

Kultur

  • Don Juan Manuel vollendet sein Werk El Conde Lucanor.

Religion

  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in London werden mehrere Bestimmungen, das Studium in den Konventen betreffend, erlassen.
Kornhaus, einziges erhaltenes Gebäude des Klosters Georgenthal

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 25. Mai: Margarethe von Luxemburg, Königin von Ungarn und Kroatien († 1349)
  • 31. Mai: Matteo da Campione, italienischer Bildhauer († 1396)
  • 27. Oktober: Taejo, König des koreanischen Königreichs von Joseon und Gründer der Joseon-Dynastie († 1408)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1335

  • Angelo Correr, unter dem Namen Gregor XII. Papst der katholischen Kirche († 1417)
  • Hugh Dacre. englischer Adeliger und Politiker († 1383)
  • Francesco Datini, toskanischer Fernhändler, Bankier, Tuchproduzent, Spekulant und Stifter († 1410)
  • Robert Waldby, englischer Geistlicher († 1397)
  • 1335/1345: Agnes von Wittelsbach, Klarissin († 1352)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1335 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pieczec Kazimierz Wielki.jpg
Pieczec Kazimierza Wielkiego
Georgenthal Kornhaus.JPG
Autor/Urheber: Mazbln, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Georgenthal/Thüringen, Kornhaus
John I, Count of Luxemburg.jpg
John I, Count of Luxemburg
Culblean battle memorial stone.jpg
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
Culblean battle memorial stone