1307

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 1307
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52      1
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031     
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5  12345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
1307
Verbrennung von Templern wegen angeblicher Sodomie und Ketzerei
Verbrennung von Templern wegen angeblicher Sodomie und Ketzerei
Guillaume de Nogaret verhaftet auf Geheiß Philipps des Schönen alle Mitglieder des Templerordens in Frankreich.
1307 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender755/756 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1299/1300
Azteken-Kalender9. Kaninchen – Chicuhnahui Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 8. Haus – Chicuei Calli)
Buddhistische Zeitrechnung1850/51 (südlicher Buddhismus); 1849/50 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender66. (67.) Zyklus

Jahr des Feuer-Schafes 丁未 (am Beginn des Jahres Feuer-Pferd 丙午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)669/670 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender685/686
Islamischer Kalender706/707 (Jahreswechsel 2./3. Juli)
Jüdischer Kalender5067/68 (28./29. August)
Koptischer Kalender1023/24
Malayalam-Kalender482/483
Seleukidische ÄraBabylon: 1617/18 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1618/19 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1345
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1363/64

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Osteuropa

Westeuropa

(c) Gordon Brown, CC BY-SA 2.0
Das Schlachtfeld mit dem steil aufragenden Loudoun Hill

Afrika

  • Abu Thabit Amir wird Sultan der Meriniden in Marokko. Er tritt die Nachfolge seines verstorbenen Großvaters Abu Yaqub Yusuf an, kann aber an dessen Erfolge nicht anknüpfen. So muss er sich aus dem Abdalwadidenreich zurückziehen und die langjährige Belagerung von Tlemcen aufheben. Außerdem brechen während seiner Regierung heftige Machtkämpfe innerhalb des Merinidenclans aus.
  • 1307 oder 1312: Mansa Musa besteigt als Nachfolger Abubakaris II. den Thron des Malireichs.

Asien

Külüq Khan

Städtegründungen und urkundliche Ersterwähnungen

  • 7. November: Erste urkundliche Erwähnung von Deuchelried und Veert
  • Die Städte Berlin und Cölln schließen sich in Landes- und Verteidigungsangelegenheiten zusammen und bilden einen gemeinsamen Rat.
  • Die Burg Haneck im Elsass wird erstmals urkundlich erwähnt.

Kultur

Religion

Gedenkstein für Fra Dolcino am Monte Rubello

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 3. Januar: Otto IV., Herzog von Niederbayern-Landshut († 1334)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1307

Rudolf II Kurfürst von Sachsen
  • Rudolf II., Herzog von Sachsen-Wittenberg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs († 1370)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1307

Commons: 1307 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cippo dolcino.jpg
Autor/Urheber: F Ceragioli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fra Dolcino monument (Mount Rubello, Italy)
YuanEmperorAlbumQaishanKulugPortrait.jpg
Wuzong, a.k.a. Qaishan, a.k.a. Külüg Khan. Portrait cropped out of a page from an album depicting several Yuan emperors (Yuandai di banshenxiang), now located in the National Palace Museum in Taipei (inv. nr. zhonghua 000324). Original size is 47 cm wide and 59.4 cm high. Paint and ink on silk.
Rudolf-II-von-Sachsen.jpg
Rudolf II. von Sachsen

Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert

de:nl:Afbeelding:Rudolf-II-von-Sachsen.jpeg
Templars on Stake.jpg
Illustration, anonyme Chronik, „Von der Schöpfung der Welt bis 1384 / From the Creation of the World until 1384“.
Site of the Battle of Loudoun Hill (1307) - geograph.org.uk - 66387.jpg
(c) Gordon Brown, CC BY-SA 2.0
Site of the Battle of Loudoun Hill (1307) King Robert the Bruce inflicted punishment on the English in 1307 at a battle here. But he would not recognise the site now. Extensive sand extraction has removed the hills and valleys and resulted in this flat green area. Loudoun Hill is in the background of this picture.