1206

1206
Dschingis Khan
Dschingis Khan
Dschingis Khan ernennt sich zum Großkhan aller Mongolen
und beginnt die Eroberung Asiens.
1206 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender654/655 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1198/99
Buddhistische Zeitrechnung1749/50 (südlicher Buddhismus); 1748/49 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender65. (66.) Zyklus

Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)568/569 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender584/585
Islamischer Kalender602/603 (Jahreswechsel 7./8. August)
Jüdischer Kalender4966/67 (4./5. September)
Koptischer Kalender922/923
Malayalam-Kalender381/382
Seleukidische ÄraBabylon: 1516/17 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1517/18 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1244
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1262/63 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Siegel des Gunzelin von Wolfenbüttel

Vierter Kreuzzug

Balkan und Naher Osten zwischen 1204 und 1214

Französisch-Englischer Krieg

  • Johann Ohneland bereitet im April eine weitere Expedition gegen den französischen König Philipp II. nach Südwestfrankreich vor, um die Verteidigung seiner dortigen verbliebenen Besitzungen zu organisieren. Am 7. Juni erreicht er La Rochelle.
  • Am 26. Oktober schließen die beiden Könige einen Waffenstillstand, in dem Philipp II. die Rückeroberung weiter Teile des Poitou anerkennt.

Süd- und Zentralasien

Der kinderlose Muhammad von Ghur erklärt seinen aus Turkistan stammenden Sklaven Qutb-ud-Din Aibak zu seinem Stellvertreter im Reich der Ghuriden. Kurze Zeit darauf wird er am 15. März ermordet. Qutb-ud-Din Aibak übernimmt die Herrschaft in Lahore und begründet die sogenannte Sklavendynastie. Wenig später verlegt er seine Hauptstadt nach Delhi und gründet das Sultanat von Delhi. Ein Teil des zerfallenden Ghuridenreichs gerät unter die Herrschaft des mächtigen Choresm-Schahs Ala ad-Din Muhammad.

Mongolenreich

Die Eroberungen Dschingis Khans ab 1206

Dschingis Khan wird auf einem Kurultai an der Quelle des Onon von den anwesenden Stammesfürsten und Schamanen zum Großkhan aller Mongolen ernannt und beginnt die Eroberung Asiens. Sein Sohn Ögedei erhält den Auftrag zum Niederschreiben eines Gesetzbuches, der Jassa.

Urkundliche Ersterwähnungen

Dresden um 1216

Dresden wird erstmals in einer erhaltenen Urkunde erwähnt. Das in Dresden ausgestellte Schriftstück befasst sich mit einer Gerichtsverhandlung wegen Schleifung der Burg Thorun auf dem Burgwartsberg.

Kultur

Religion

Buddhismus

Das Yasang-Kloster, das Gründungskloster der von Kelden Yeshe Sengge gegründeten Yasang-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus, wird gegründet.

Christentum

Heinrich II. folgt dem am 5. März verstorbenen Thietmar als Bischof von Minden.

Klosterkirche von Prouille

In Toulouse entwickelt sich eine Genossenschaft von Priestern, die, von Dominikus angeregt, in völliger Armut leben und sich der Bekehrung der Albigenser widmen. Dominikus und Diego de Acebo gründen das Kloster Prouille und bauen es zu einer „geistigen Festung gegen das Katharertum“ aus.

Das Kloster Mariensee und das Kloster San Tommaso dei Borgognoni werden gegründet.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 7. April: Otto II., Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein († 1253)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1206

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • April/Mai: Johannes X. Kamateros, Patriarch von Konstantinopel
  • November: Roger de Vautort, englischer Adeliger (* zwischen 1164 und 1166)
  • Amalrich von Bena, französischer Gelehrter (* um 1140/1150)
  • Dietrich von Termonde, flandrischer Kreuzritter, Herr von Adelon im Königreich Jerusalem, sowie Konstabler des Lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel
  • Heinrich von Bork, Domdechant und Domherr in Münster
  • Plebanus von Pisa, pisanischer Kaufmann und Herr von Batrun in der Grafschaft Tripolis
  • Siegfried III., Graf von Weimar-Orlamünde (* um 1155)
  • Thomas Darcy, anglonormannischer Adeliger (* um 1166)
  • Torgrim von Ljones, norwegischer Heerführer der Birkebeiner im Bürgerkrieg
  • Olov Lambatunga, Erzbischof von Uppsala

Gestorben um 1206

Weblinks

Commons: 1206 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Genghis Khan empire-switch.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mongol Empire, 13th century
Fanjeaux.JPG
Autor/Urheber: Yeza, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monestir de Prolha
Byzantium1204-es.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Byzantine Empire after the 4th Crusade. The Latin Empire, Empire of Nicaea, Trebizond and Epirus. Borders are very uncertain.
YuanEmperorAlbumGenghisFull.jpg
Emperor Taizu of Yuan, better known as Genghis Khan. Page from an album depicting several Yuan emperors (Yuandai di banshenxiang), now located in the National Palace Museum in Taipei (inv. nr. zhonghua 000324). Original size is 116.1 cm wide and 74.1 cm high. Paint and ink on silk.
Siegel Gunzelin von Wolfenbüttel.jpg
Abzeichnung eines Siegels des Adelsgeschlechts Wolfenbüttel-Asseburg von 1219. Ältestes Siegel des kaiserlichen Hof-Truchsess Gunzelin von Wolfenbüttel (um 1170–1255), auch von Peine genannt. Umschrift: „+ SIGILL' · GVNCELINI INPIAL' AULE · DAPIFERI“. Das Siegel zeigt einen Wolf zum Sprung ansetzend über zwei Garben, sowie über dem Wolf ein Kopf mit langen Haaren.