12-Stunden-Rennen von Paris 1938
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/12_Heures_de_Paris_1938_-_Dreyfus_et_Divo_sur_Delahaye_145_de_l%27%C3%89curie_Bleue.jpg/290px-12_Heures_de_Paris_1938_-_Dreyfus_et_Divo_sur_Delahaye_145_de_l%27%C3%89curie_Bleue.jpg)
Das 12-Stunden-Rennen von Paris 1938, auch 12 Heures de Paris, Montlhéry, fand am 11. September dieses Jahres auf der Rennstrecke von Montlhéry statt.
Das Rennen
Das 12-Stunden-Rennen von Paris war ein Langstreckenrennen für Automobile der 1930er-Jahre. Wie in den Jahren davor wurde die Rennveranstaltung 1938 auf der gefährlichen und gefürchteten Steilkurvenrennstrecke von Montlhéry ausgetragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand das Rennen als 1000-km-Rennen von Paris seine Fortsetzung und zählte in den 1960er-Jahren teilweise zur Sportwagen-Weltmeisterschaft.
Gemeldet waren 38 Fahrzeuge in sechs Rennklassen, von denen sich 31 Teams für das Rennen qualifizieren konnten. das Rennen gewannen die beiden Franzosen René Le Bègue und André Morel auf einem Werks-Talbot-Lago T26. Erwähnenswert ist der dritte Gesamtrang des reinen Damenteams Germaine Rouault und Anne-Cécile Rose-Itier.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | + 3.0 | 18 | ![]() | ![]() ![]() | Talbot-Lago T26 | |||
2 | + 3.0 | 12 | ![]() | ![]() ![]() | Delahaye 135CS | |||
3 | + 3.0 | 10 | ![]() | ![]() ![]() | Delahaye 135CS Coupé | |||
4 | + 3.0 | 28 | ![]() | ![]() ![]() | Delahaye 135CS | |||
5 | 3.0 | 32 | ![]() | ![]() ![]() | Amlicar Compound | |||
6 | 1.1 | 58 | ![]() | ![]() ![]() | Fiat 508S Balilla | |||
7 | 1.5 | 44 | ![]() | ![]() ![]() | Riley | |||
8 | 1.1 | 70 | ![]() | ![]() ![]() | Simca Huit | |||
9 | 750 | 82 | ![]() | ![]() ![]() | Simca Cinq | |||
10 | 1.5 | 40 | ![]() | ![]() ![]() | Riley | |||
11 | 1.1 | 62 | ![]() | ![]() ![]() | Simca Six | |||
12 | 750 | 84 | ![]() | ![]() ![]() | Simca Cinq | |||
13 | 2.0 | 34 | ![]() | ![]() ![]() | Hanomag Sport Diesel | |||
Nicht klassiert | ||||||||
14 | + 3.0 | 20 | ![]() | ![]() ![]() | Bugatti | |||
15 | 1.1 | 78 | ![]() | ![]() ![]() | B.N.C. | |||
Ausgefallen | ||||||||
16 | + 3.0 | 2 | ![]() | ![]() ![]() | Delahaye 145 | 93 | ||
17 | 1.5 | 46 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin 1 1/2 | 87 | ||
18 | + 3.0 | 26 | ![]() | ![]() ![]() | Talbot T26 | 86 | ||
19 | + 3.0 | 6 | ![]() | ![]() ![]() | Delahaye 135CS | 75 | ||
20 | 1.1 | 64 | ![]() | ![]() ![]() | Simca Huit | 58 | ||
21 | 1.1 | 60 | ![]() | ![]() ![]() | Simca Six | |||
22 | + 3.0 | 4 | ![]() | ![]() ![]() | Delahaye 145 | 54 | ||
23 | 1.5 | 42 | ![]() | ![]() ![]() | Riley | 34 | ||
24 | + 3.0 | 22 | ![]() | ![]() ![]() | Bugatti T57 | 28 | ||
25 | + 3.0 | 8 | ![]() | ![]() ![]() | Delahaye 135CS | 24 | ||
26 | 1.1 | 66 | ![]() | ![]() ![]() | Simca Huit | 20 | ||
27 | + 3.0 | 24 | ![]() | ![]() ![]() | Delage V12 | 14 | ||
28 | 1.5 | 48 | ![]() | ![]() ![]() | MG | 14 | ||
29 | 1.1 | 72 | ![]() | ![]() ![]() | Simca Six | 11 | ||
30 | 3.0 | 30 | ![]() | ![]() ![]() | Delage D6-70 | 9 | ||
31 | 2.0 | 36 | ![]() | ![]() ![]() | DB | 3 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
32 | + 3.0 | 14 | ![]() ![]() | Delahaye 135CS | 1 |
1 Unfall im Training
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
33 | + 3.0 | 14 | ![]() | ![]() | Talbot T150C |
34 | + 3.0 | 16 | ![]() | ![]() ![]() | Talbot T150SS |
35 | 1.1 | 68 | ![]() | ![]() | Simca Huit |
36 | 1.1 | 74 | ![]() | ![]() ![]() | Singer |
37 | 1.1 | 76 | ![]() | ![]() | Salmson |
38 | 750 | 88 | ![]() | ![]() ![]() | Rosengart |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 38
- Gestartet: 31
- Gewertet: 13
- Rennklassen: 6
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: unbekannt
- Streckenlänge: unbekannt
- Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:00,000 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: unbekannt
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1463,103 km
- Siegerschnitt: 121,915 km/h
- Pole Position: unbekannt
- Schnellste Rennrunde: René Dreyfus - Delahaye 145 (#2)
- Rennserie: zählte zu keiner Rennserie
Literatur
- Peter Higham: The Guinness guide to international Motor Racing. A Complete Reference from Formula One to Touring Cars. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1 (englisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
12 Heures de Paris 1938 - René Dreyfus et Albert Divo sur Delahaye 145, de l'Écurie Bleue.