117
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 1. Jahrhundert | 2. Jahrhundert | 3. Jahrhundert | ►
◄ | 80er | 90er | 100er | 110er | 120er | 130er | 140er | ►
◄◄ | ◄ | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | ► | ►►
117 | |
---|---|
Der römische Kaiser Trajan stirbt. | |
Seine Gattin Plotina hält seinen Tod mehrere Tage lang geheim. | Hadrian besteigt als Nachfolger den Thron. |
117 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 109/110 |
Buddhistische Zeitrechnung | 660/661 (südlicher Buddhismus); 659/660 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 46. (47.) Zyklus, Jahr der Feuer-Schlange 丁巳 (am Beginn des Jahres Feuer-Drache 丙辰) |
Griechische Zeitrechnung | 4. Jahr der 223. / 1. Jahr der 224. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3877/78 (13./14. September) |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCCCLXX (870) |
Seleukidische Ära | Babylon: 427/428 (Jahreswechsel April); Syrien: 428/429 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 155 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 173/174 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
- Quintus Aquilius Niger und Marcus Rebilus Apronianus sind Konsuln im Römischen Reich.
- Unter Trajan hat das römische Imperium die größte Ausdehnung seiner Geschichte erreicht. Auf der Rückreise von einem Feldzug gegen die Parther nach Rom stirbt er allerdings am 8. August in Selinus. Der von ihm angeblich auf dem Totenbett adoptierte Hadrian folgt ihm als Kaiser auf den Thron. Doch zeichnet sich bald ab, dass Rom nicht in der Lage ist, die neu eroberten Gebiete zu halten. Hadrian gibt die meisten der von Trajan eroberten Gebiete im Osten in den nächsten Jahren wieder auf. Bereits 117 gibt er die Provinz Mesopotamia an die Parther zurück und verlegt die Grenze an den Euphrat. Der neue Kaiser will sich auf die Sicherung des Bestehenden beschränken und beendet damit die seit Jahrhunderten expansive Außenpolitik des Römischen Reiches.
- Der jüdische Diasporaaufstand in den nordafrikanischen Provinzen des Reichs wird nach zwei Jahren niedergeschlagen. Bei der Einnahme Alexandrias wird die dortige Synagoge zerstört. Tausende Juden werden Opfer von Vergeltungsmaßnahmen.
Geboren
- 26. November: Aelius Aristides, griechischer Rhetor und Schriftsteller († um 181)
Gestorben
- 8. August: Trajan, römischer Kaiser (* 53)
- Ban Zhao, chinesische Hofdame und Historikerin (* um 45)
- Phokas von Sinope, Bischof von Sinope
- um 117: Hermione von Ephesos, christliche Märtyrerin und Heilige
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Rabax63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das auf einer modernen Büste platzierte Porträt ist höchst idealisiert und wurde wahrscheinlich nach dem Tod des Kaisers, möglicherweise im Auftrag seines Nachfolgers Hadrian, im Jahr 117 n. Chr. angefertigt. Das Portrait wurde 1794 in Ostia bei den Ausgrabungen von Giovanni Maria Cassinis gefunden. Ausgestellt in den Vatikianischen Museen (Inv. 1931).
Kopf einer Römerin mit Diadem, 100-110 n. Chr. Vielleicht Plotina, die Frau des Trajan.
Autor/Urheber: Furfur, German localization of the original Image:RomanEmpire 117.svg, made by ArdadN, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Römische Reich im Jahr 117 zur Zeit seiner größten Ausdehnung beim Tode Kaiser Trajans.