1157

Kalenderübersicht 1157
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1157
Historisierende Darstellung Florens' III. aus dem Jahre 1578
Historisierende Darstellung Florens' III. aus dem Jahre 1578
Florens III. wird
Graf von Holland.
Denkmal Albrechts des Bären in der Zitadelle Spandau, Berlin
Denkmal Albrechts des Bären in der Zitadelle Spandau, Berlin
Albrecht der Bär gründet
die Mark Brandenburg.
1157 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender605/606 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1149/50
Buddhistische Zeitrechnung1700/01 (südlicher Buddhismus); 1699/1700 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender64. (65.) Zyklus

Jahr des Feuer-Büffels 丁丑 (am Beginn des Jahres Feuer-Ratte 丙子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)519/520 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender535/536
Islamischer Kalender551/552 (12./13. Februar)
Jüdischer Kalender4917/18 (6./7. September)
Koptischer Kalender873/874
Malayalam-Kalender332/333
Seleukidische ÄraBabylon: 1467/68 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1468/69 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1195
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1213/14 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschichte

Heiliges Römisches Reich

Skandinavien

  • 9. August: Bei Verhandlungen über den Thron Dänemarks einigen sich die drei Prätendenten Sven III., Knut V. und Waldemar I. auf eine Landesteilung. Beim darauffolgenden Bankett in Roskilde versucht sich Sven jedoch der Konkurrenz zu entledigen. Beim Blutfest von Roskilde wird Knut enthauptet. Waldemar kann dem Blutbad jedoch entkommen und besiegt Sven am 23. Oktober in der Schlacht auf der Grathe Hede vernichtend. Letzterer wird auf der Flucht erschlagen, sodass Waldemar unumstrittener Herrscher in Dänemark wird.
  • Im Kampf zwischen den beiden Halbbrüdern Inge Krogrygg und Øystein Haraldsson um den Thron Norwegens weigern sich die Truppen Øysteins wegen mangelnder Bezahlung, in den Kampf zu ziehen. Øystein wird auf der Flucht am 21. August getötet. Inge Krogrygg ist damit alleiniger Herrscher Norwegens. Die Anhänger Øysteins scharen sich jedoch um Håkon, den unehelichen Sohn Sigurd Munns, eines weiteren Bruders, der 1155 ebenfalls von Inge getötet worden ist.

Britische Inseln

Iberische Halbinsel

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Richard I. (aus einer Handschrift des 12. Jahrhunderts)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1157

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1157 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Richard coeurdelion g.jpg
Richard I. Cœur de Lion (Lionheart, Löwenherz)
Albert I of Brandenburg.jpg
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal zur Erinnerung an Albrecht den Bären, den Gründer der Mark Brandenburg, von Walter Schott – ursprünglich in der Siegesallee (Denkmalgruppe 1) aufgestellt, heute in der Zitadelle Spandau, Berlin.
Florentius Tertius (BM 1869,0612.243).jpg
Plate 13: Portrait of Floris III, Count of Holland; whole-length standing in armour, wearing a high hat and holding a large sword in his right hand, a shield on his left shoulder; letterpress on verso; after Willem Thybaut; illustration to Michael Vosmeer's "Les Vies et Alliances des Comtes de Hollande et Zelande" (Antwerp: 1586)
Engraving