1155

1155
Cappenberger Barbarossakopf, Porträtbüste (Kopfreliquiar) des Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Vergoldete Bronze, um 1160. Stiftskirche St. Johannes Evangelist zu Cappenberg (59379 Selm, NRW, D)
Friedrich I. Barbarossa wird von Papst Hadrian IV. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
Denkmal Heinrichs II. an der Außenseite des Schottenstiftes
Herzog Heinrich II. Jasomirgott gründet das Schottenstift
in Wien.
1155 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender603/604 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1147/48
Buddhistische Zeitrechnung1698/99 (südlicher Buddhismus); 1697/98 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender64. (65.) Zyklus

Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)517/518 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender533/534
Islamischer Kalender549/550 (6./7. März)
Jüdischer Kalender4915/16 (29./30. August)
Koptischer Kalender871/872
Malayalam-Kalender330/331
Seleukidische ÄraBabylon: 1465/66 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1466/67 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1193
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1211/12 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschichte

Heiliges Römisches Reich/Italien

  • Februar bis April: Friedrich I. Barbarossa belagert auf seinem Italienzug die Stadt Tortona, die sich im Konflikt mit dem königsfreundlichen Pavia befindet. Gefangene Tortonesen werden zur Abschreckung öffentlich hingerichtet und das Trinkwasser mit Leichen und Schwefel vergiftet. Die zunehmend kritisch gewordene Versorgung zwingt die Stadt, um Frieden zu ersuchen und sich schließlich zu unterwerfen. Der Kaiser verspricht daraufhin, dass die Stadt keinen Schaden nehmen würde. Entgegen dieser Zusage wird Tortona jedoch am nächsten Tag durch Pavia zerstört.
  • 18. Juni: Friedrich Barbarossa wird in Rom von Papst Hadrian IV. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Das Angebot des römischen Senats, die Kaiserkrone aus der Hand des römischen Volkes zu erhalten, hat Friedrich kurz zuvor abgelehnt. Daraufhin kommt es während der Krönung zu Angriffen der Römer auf der Engelsbrücke und im nördlichen Trastevere, die aber abgewehrt werden können. Sommerhitze und Versorgungsprobleme zwingen Friedrich jedoch bald zum Rückzug. Der geplante Feldzug gegen die Normannen wird unverrichteter Dinge abgebrochen. Dadurch kann Barbarossa seine Zusagen aus dem Konstanzer Vertrag nicht einhalten. Weitere Konflikte mit dem Papst sind somit vorhersehbar. Auf dem Rückweg verhängt der Kaiser in Verona den Bann über Mailand, nachdem dieses sich geweigert hat, sich der kaiserlichen Gerichtsbarkeit zu unterwerfen. Über Regensburg geht der Weg zum Weihnachtsfest nach Worms, das sich unter den Staufern zu einem wichtigen Herrschaftszentrum entwickelt.
  • Der Abbruch des Italienzuges führt zu einem Wandel der politischen Verhältnisse in Italien. Infolge der Nichteinhaltung des Konstanzer Vertrages sucht die römische Kurie den Schutz ihrer Rechte unabhängig vom Kaisertum und nimmt Verhandlungen mit den Normannen in Süditalien auf.

Süditalien

Kreuzfahrerstaaten

Ostasien

Go-Shirakawa Tennō

Urkundliche Ersterwähnungen

Kultur

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 28. Februar: Heinrich der Jüngere, Mitkönig von England († 1183)
  • 17. Mai: Jien, japanischer buddhistischer Mönch, Historiker und Dichter († 1225)
  • 11. November: Alfons VIII., König von Kastilien († 1214)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Kamo no Chōmei, japanischer buddhistischer Mönch und Dichter († 1216)
  • Isaak II., byzantinischer Kaiser († 1204)
  • Musashibō Benkei, japanischer Kriegermönch († 1189)
  • Páll Jónsson, Bischof von Skálholt im Süden Islands († 1211)

Geboren um 1155

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: 1155 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennō Toba.jpg
77th Emperor Goshirakawa (後白河天皇 Goshirakawa-tennō), who is presumed to have reigned Japan from 1155 till 1158, and as in from 1158 to 1192.
Heinrich Jasomirgott.jpg
Autor/Urheber: Herwig Reidlinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 48146 (commons, de) aufgeführte Objekt.
Friedrich I. Barbarossa.jpg
Cappenberger Barbarossakopf, Portraitbüste (Kopfreliquiar) des Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Vergoldete Bronze, um 1160. Stiftskirche St. Johannes Evangelist zu Cappenberg (59379 Selm, NRW, D).