1123

1123
Die Abteikirche des Klosters Kamp
Die Abteikirche des Klosters Kamp
Das Kloster Kamp wird gegründet.
1123 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender571/572 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1115/16
Buddhistische Zeitrechnung1666/67 (südlicher Buddhismus); 1665/66 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hasen 癸卯 (am Beginn des Jahres Wasser-Tiger 壬寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)485/486 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender501/502 (um den 21. März)
Islamischer Kalender516/517 (28. Februar/1. März)
Jüdischer Kalender4883/84 (21./22. September)
Koptischer Kalender839/840
Malayalam-Kalender298/299
Seleukidische ÄraBabylon: 1433/34 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1434/35 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1161
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1179/80 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Asien

Sutoku, Illustration aus einer Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit)

Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

  • 23. Januar: Friedrich I., Erzbischof von Köln, stellt die Stiftungsurkunde für das Kloster Kamp aus und beauftragt seinen Bruder Arnulf aus dem Zisterzienserkloster Morimond in Frankreich, das Kloster zu gründen. Heinrich, ein weiterer Bruder, macht sich mit einer Gruppe von zwölf Mönchen auf den Weg an den Niederrhein. Am 31. Januar wird das Kloster errichtet.
  • 29. Januar: Friedrich I. stirbt. Adalbero folgt ihm als Erzbischof von Bremen.
  • 18. bis 27. März (6. April?): Unter dem Vorsitz von Papst Calixt II. wird im Lateran in Rom das Erste Laterankonzil abgehalten, an dem rund 300 bis 1.000 Männer teilnehmen. Es wurde vom Papst im Vorjahr wegen „verschiedener wichtiger Kirchenangelegenheiten“ einberufen. Calixt selbst bezeichnet die Synode als „concilium generale“, die spätere römische Überlieferung zählt das Konzil als das 9. ökumenische Konzil, obwohl nicht bekannt ist, dass Vertreter der Ostkirche oder kaiserliche Gesandte anwesend sind. Das Konzil bestätigte das mittlerweile geschlossene Wormser Konkordat zwischen Papst und Kaiser und bekräftigte den Anspruch der Kirche auf Unabhängigkeit von weltlicher Einflussnahme. Innerkirchlich will das Konzil der Käuflichkeit der Weihen entgegenwirken und die Sitten der Kleriker bessern.
  • Richwin wird Bischof von Naumburg (Saale).
Malachias – Altardarstellung von 1308–1311

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Lama Shang, Geistlicher des tibetischen Buddhismus († 1193)
  • Minamoto no Yoshitomo, japanischer Heerführer († 1160)
  • Odo von Champlitte, französischer Feudalherr († nach 1187)

Geboren um 1123

  • Aaron von Lincoln, englisch-jüdischer Finanzier († 1186)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1123

  • um den 14. Dezember 1122/23: Engelbert I., Graf von Görz, Pfalzgraf von Bayern und Vogt von Millstatt
  • Judit von Hohenberg, Markgräfin von Baden und Verona (* um 1080)

Weblinks

Commons: 1123 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien