1108

Kalenderübersicht 1108
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1  12345
26789101112
313141516171819
420212223242526
52728293031  
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5     12
63456789
710111213141516
817181920212223
9242526272829 
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9      1
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031     
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14  12345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930   
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18    123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930     
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27  12345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031  
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31     12
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631      
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36 123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930    
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40   1234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031 
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44      1
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930      
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49 123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031   
1108
Philipp I. auf dem Sterbebett
Philipp I. auf dem Sterbebett
König Philipp I. von Frankreich aus der Dynastie der Kapetinger stirbt.
Krönung Ludwigs VI. in Orléans, vor der Stadt sein Gegner Heinrich Beauclerc, der die rebellierenden Barone empfängt (Bild von Jean Fouquet)
Krönung Ludwigs VI. in Orléans, vor der Stadt sein Gegner Heinrich Beauclerc, der die rebellierenden Barone empfängt (Bild von Jean Fouquet)
Sein Nachfolger Ludwig der Dicke sieht sich einem Aufstand der Barone gegenüber.
1108 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender556/557 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1100/01
Buddhistische Zeitrechnung1651/52 (südlicher Buddhismus); 1650/51 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr der Erde-Ratte 戊子 (am Beginn des Jahres Feuer-Schwein 丁亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)470/471 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender486/487 (um den 21. März)
Islamischer Kalender501/502 (10./11. August)
Jüdischer Kalender4868/69 (7./8. September)
Koptischer Kalender824/825
Malayalam-Kalender283/284
Seleukidische ÄraBabylon: 1418/19 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1419/20 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1146
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1164/65 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Naher Osten

König Balduin I. von Jerusalem schließt mit Tugtakin, dem Herrscher (Atabeg) von Damaskus, einen auf zehn Jahre befristeten Waffenstillstand. Zuvor sind dessen Truppen regelmäßig zu blutigen Raubzügen auf christliches Gebiet vorgedrungen. Die Waffenruhe vereinbaren die Herrscher wohl auch, weil Angriffe and Gegenattacken der Christen den für beide Seiten lukrativen Handelsverkehr stören.

Bohemund I., Fürst von Antiochia, und der byzantinische Kaiser Alexios I. schließen den Vertrag von Devol mit dem Ziel, Antiochia zu einem Vasallenstaat des Byzantinischen Reichs zu machen.

Iberische Halbinsel

Die größte Ausdehnung des Almoravidenreichs um 1110
  • 29. Mai: Die Almoraviden erobern die kleine Stadt Uclés, östlich von Toledo. Die Zitadelle der Stadt hält jedoch aus, und König Alfons VI. von León, Kastilien und Galicien sendet ein Heer unter Álvar Fáñez, um die Eingeschlossenen zu befreien. Die Almoraviden schlagen das christliche Heer in der Schlacht von Uclés vernichtend, und alle Anführer, darunter auch Sancho, Alfonsos einziger Sohn, werden getötet. Daraufhin geben die Christen Cuenca und Huete auf.

Frankreich

  • 3. August: Ludwig der Dicke wird als Nachfolger von Philipp I. zum König von Frankreich gekrönt. Zu diesem Zeitpunkt ist Ludwig bereits mit dem Aufstand einer breiten Opposition der Barone gegen ihn konfrontiert.

Stadtgründungen und urkundliche Ersterwähnungen

  • Die Stadt Wladimir wird gegründet.
  • Die osthessische Stadt Langenselbold wird erstmals urkundlich erwähnt, als Graf Dietmar von Selbold-Gelnhausen ein Prämonstratenserkloster gründet.
  • Hainhausen, heute Stadtteil von Rodgau/Hessen wird als Standort einer Wasserburg der Herren von Hagenhausen erstmals urkundlich erwähnt.
  • Ebenfalls zum ersten Mal werden Oldenburg als „Aldenburg“ und Bad Überkingen als „Urbaricho“ urkundlich erwähnt.

Religion

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1108

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 4. Januar: Gertrud, polnische Prinzessin und Schriftstellerin (* um 1025)
  • 7. März: Gundulf, Bischof und Baumeister (* 1023 oder 1024)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1108 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Couronnement de Louis VI le Gros.jpg
Couronnement de Louis VI le Gros. Henri Ier Beauclerc et les envoyés français Grandes Chroniques de France, enluminées par Jean Fouquet, Tours, vers 1455-1460. Paris, BnF, département des Manuscrits, Français 6465, fol. 183 (Livre de Louis VI le Gros) Couronnement de Louis VI le Gros : Le 3 août 1108, à Orléans, Louis VI le Gros est couronné par Daimbert, archevêque de Sens, en présence des prélats et des barons du royaume. Henri Ier Beauclerc et les envoyés français (sur la droite) : En 1109, lors des démêlés au sujet du château de Gisors qui eurent lieu entre Louis VI le Gros et le roi d'Angleterre, Henri Ier Beauclerc, ce dernier reçoit devant sa tente les envoyés du roi de France. La rencontre a lieu à Neaufles-Saint-Martin, au confluent de l'Epte et de la Levrière.
Almoravid Empire.png
Autor/Urheber: Alexandre Vigo, Lizenz: CC BY 3.0
Mapa que amosa a expansión almorávide nos séculos XI e XII.