11. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 11. Division, für die Dauer des mobilen Verhältnisses auch als 11. Infanterie-Division bezeichnet, war ein Großverband der Preußischen Armee.

11. Division

Aktiv5. November 1816 bis 1919
StaatDeutsches Reich Deutsches Reich
StreitkräftePreußische Armee
TypInfanterie-Division
Gliederungsiehe: Gliederung
UnterstellungVI. Armee-Korps

Gliederung

Das Kommando stand in Breslau, und die Division war Teil des VI. Armee-Korps.

Friedensgliederung 1914

Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914

  • 21. Infanterie-Brigade
    • Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm II.“ (1. Schlesisches) Nr. 10
    • Füsilier-Regiment „General-Feldmarschall Graf Moltke“ (Schlesisches) Nr. 38
  • 22. Infanterie-Brigade
  • Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 11
  • 11. Feldartillerie-Brigade
    • Feldartillerie-Regiment „von Peucker“ (1. Schlesisches) Nr. 6
    • 2. Schlesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 42
  • 1. Kompanie/Schlesisches Pionier-Bataillon Nr. 6

Kriegsgliederung 1918

  • 21. Infanterie-Brigade
    • Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm II.“ (1. Schlesisches) Nr. 10
    • Füsilier-Regiment „General-Feldmarschall Graf Moltke“ (Schlesisches) Nr. 38
    • 4. Niederschlesisches Infanterie-Regiment Nr. 51
    • 2. Eskadron/Ulanen-Regiment „von Katzler“ (Schlesisches) Nr. 2
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 11
    • 2. Schlesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 42
    • Fußartillerie-Bataillon Nr. 131
  • Pionier-Bataillon Nr. 122
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 11

Geschichte

Der Großverband wurde ursprünglich am 5. November 1816 als Truppen-Brigade in Breslau aufgestellt und dann am 5. September 1818 zur Division erweitert.

Deutsch-Französischer Krieg

Während des Deutsch-Französischen Krieges nahm die Division an der Beschießung von Pfalzburg und Toul und dem Gefecht bei Moulin Saquet teil.

Erster Weltkrieg

Gefechtskalender

1914
  • 22. bis 23. August – Schlacht bei Neufchâteau
  • 24. bis 29. August – Schlacht an der Maas
    • 25. bis 26. August – Kämpfe um den Chiers
  • 30. bis 31. August – Verfolgung von der Maas zur Marne
  • 31. August bis 14. September – Stellungskämpfe vor Verdun
  • 02. bis 3. September – Schlacht bei Varennes-Montfaucon
  • 04. bis 5. September – Verfolgung westlich Verdun und durch die Argonnen
  • 06. bis 12. September – Schlacht bei Vaubecourt-Fleury
  • 13. September – St. Menéhould
  • 15. bis 16. September – Cernay-Binarville
  • ab 15. September – Stellungskämpfe in der Champagne und westlich der Argonnen
1915
  • bis 26. Januar – Stellungskämpfe in der Champagne und westlich der Argonnen
  • 27. bis 31. Januar – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 01. bis 5. Februar – Schlacht bei Perthes les Hurlus und Massiges (3. Schlacht bei Perthes)
  • 17. bis 18. Februar – Kämpfe um Vauquois
  • 21. Februar bis 20. März – Winterschlacht in der Champagne
    • 28. Februar bis 15. März – Kämpfe um Vauquois
  • 21. März bis 18. Juni – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 21. Juni bis 23. Juli – Schlacht bei La Bassèe und Arras
  • 24. Juli bis 24. September – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 25. September bis 5. Oktober – Herbstschlacht bei La Bassèe und Arras
  • ab 7. Oktober – Stellungskämpfe westlich Péronne
1916
  • bis 23. Juni – Stellungskämpfe westlich Péronne
  • 24. Juni bis 1. August – Schlacht an der Somme
  • 01. bis 7. August – Reserve der 2. Armee
  • 07. August bis 1. September – Stellungskämpfe bei Roye-Noyon
  • 02. September bis 26. Oktober – Schlacht an der Somme
  • 27. Oktober bis 12. Dezember – Stellungskämpfe in der Champagne
  • ab 13. Dezember – Stellungskämpfe an der Somme (Reserve der OHL)
1917
  • bis 6. Januar – Stellungskämpfe an der Somme (Reserve der OHL)
  • 06. Januar bis 15. März – Stellungskämpfe bei Roye-Noyon
  • 16. bis 21. März – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 21. bis 27. März – Reserve der OHL
  • 27. März bis 1. April – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 01. bis 12. April – Stellungskämpfe an der Yser
  • 12. bis 16. April – Frühjahrsschlacht bei Arras
  • 16. April bis 26. Mai – Stellungskämpfe an der Yser
  • 27. Mai bis 28. Juni – Schlacht in Flandern
  • 28. Juni bis 8. Juli – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 09. Juli bis 26. September – Stellungskämpfe vor Verdun
  • 28. September bis 31. Oktober – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 31. Oktober bis 11. November – Schlacht in Flandern (bei Passchendaele)
  • 13. November bis 7. Dezember – Reserve der OHL
  • ab 11. Dezember – Stellungskämpfe in der Champagne
1918
  • bis 16. Januar – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 16. Januar bis 25. Februar – Reserve der OHL
  • 26. Februar bis 15. April – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 15. April bis 8. Juni – Kämpfe an der Avre und bei Montdidier und Noyon
  • 09. Juni bis 7. August – Kämpfe an der Avre und an der Matz
    • 9. bis 13. Juni – Schlacht bei Noyon
  • 08. August bis 3. September – Abwehrschlacht zwischen Somme und Oise
    • 9. bis 27. August – Schlacht um Roye und Lassigny
  • 04. bis 18. September – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 19. September bis 9. Oktober – Abwehrschlacht zwischen Cambrai und St. Quentin
  • 10. Oktober bis 4. November – Kämpfe vor und in der Hermannstellung
  • 05. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Kommandeure

DienstgradNameDatum[1]
GeneralleutnantFriedrich Erhard von Röder05. November 1816 bis 2. April 1820
Generalmajor/GeneralleutnantOldwig von Natzmer03. April 1820 bis 11. Februar 1827
Generalmajor/GeneralleutnantAugust Hiller von Gaertringen12. Februar 1827 bis 22. Juni 1830
unbesetzt23. Juni bis 7. Dezember 1830
GeneralmajorKarl Heinrich Stephan von Block08. Dezember 1830 bis 29. März 1832 (mit der Führung beauftragt)
Generalmajor/GeneralleutnantKarl Heinrich Stephan von Block30. März 1832 bis 29. März 1838
GeneralleutnantFriedrich Wilhelm von Brandenburg30. März 1838 bis 28. November 1839
Generalmajor/GeneralleutnantAugust von Koch19. Februar 1852 bis 22. Juli 1857
Generalmajor/GeneralleutnantEduard von Schlichting23. Juli 1857 bis 30. Juni 1860
GeneralmajorEduard von Oriola01. Juli 1860 bis 23. Juli 1861 (mit der Führung beauftragt)
Generalmajor/GeneralleutnantEduard von Oriola24. Juli 1861 bis 20. Oktober 1862
GeneralleutnantLouis von Mutius23. Oktober 1862 bis 28. Januar 1863
GeneralleutnantAdolf von Zastrow29. Januar 1863 bis 29. Oktober 1866
GeneralleutnantHelmuth von Gordon30. Oktober 1866 bis 10. Oktober 1871
Generalmajor/GeneralleutnantFriedrich von Brandenburg11. Oktober 1871 bis 12. Januar 1880
GeneralmajorRudolf von Wechmar13. Januar bis 21. März 1880 (mit der Führung beauftragt)
GeneralleutnantRudolf von Wechmar22. März 1880 bis 9. September 1881
GeneralmajorErnst von der Burg20. September bis 14. November 1881 (mit der Führung beauftragt)
GeneralleutnantErnst von der Burg15. November 1881 bis 8. September 1884
GeneralmajorKarl von Schaumann02. August bis 18. September 1888 (mit der Führung beauftragt)
GeneralleutnantKarl von Schaumann19. September 1888 bis 8. Juni 1891
GeneralmajorViktor von Lignitz09. Juni bis 16. November 1891 (mit der Führung beauftragt)
GeneralleutnantViktor von Lignitz17. November 1891 bis 5. Februar 1896
GeneralleutnantEmil von Meerscheidt-Hüllessem06. Februar 1896 bis 21. Mai 1899
GeneralmajorLouis von Stephani22. Mai bis 14. Juni 1899 (mit der Führung beauftragt)
GeneralleutnantLouis von Stephani15. Juni 1899 bis 5. März 1902
GeneralleutnantReimer von Ende22. März 1902 bis 18. Mai 1903
GeneralleutnantKonrad Ernst von Goßler19. Mai 1903 bis 15. April 1908
GeneralleutnantEugen von Falkenhayn15. April 1908 bis 2. Mai 1910
GeneralleutnantGustav von Oertzen03. Mai 1910 bis 12. Juni 1911
GeneralleutnantEberhard von Claer13. Juni 1911 bis 4. Januar 1913
Würt. GeneralleutnantEugen von Dorrer01. April 1913 bis 2. März 1914
GeneralleutnantRichard von Webern03. März 1914 bis 23. September 1916
GeneralleutnantArthur von Eisenhart-Rothe24. September 1916 bis 17. Dezember 1916
GeneralleutnantRoderich von Schoeler18. Dezember 1916 bis 10. Mai 1917
Generalmajor/GeneralleutnantGünther von Etzel11. Mai 1917 bis 22. Juni 1918
GeneralleutnantWalter Schmidt von Schmidtseck22. Juni 1918 bis November 1918

Literatur

  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 197–200.
  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 64, 105–106.

Einzelnachweise

  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 105 f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
War Ensign of Germany (1903-1918).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
War Ensign of Germany (1903–1919).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.