1080

Kalenderübersicht 1080
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1  12345
26789101112
313141516171819
420212223242526
52728293031  
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5     12
63456789
710111213141516
817181920212223
9242526272829 
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9      1
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031     
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14  12345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930   
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18    123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930     
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27  12345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031  
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31     12
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631      
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36 123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930    
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40   1234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031 
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44      1
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930      
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49 123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031   
1080
Investiturstreit
Gegenpapst Clemens III. (Mitte) mit Heinrich IV. (links) und der kaiserliche Schwertträger Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen, Abbildung aus Codex Jenensis Bose q.6 (1157)
Gegenpapst Clemens III. (Mitte) mit Heinrich IV. (links) und der kaiserliche Schwertträger Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen, Abbildung aus Codex Jenensis Bose q.6 (1157)
Wibert von Ravenna wird als Clemens III.
zum Gegenpapst von Gregor VII. gewählt.
1080 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender528/529 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1072/73
Buddhistische Zeitrechnung1623/24 (südlicher Buddhismus); 1622/23 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schafes 己未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)442/443 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender458/459 (um den 21. März)
Islamischer Kalender472/473 (21./22. Juni)
Jüdischer Kalender4840/41 (16./17. September)
Koptischer Kalender796/797
Malayalam-Kalender255/256
Seleukidische ÄraBabylon: 1390/91 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1391/92 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1118
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1136/37 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich und Investiturstreit

Rudolf von Rheinfelden zeigt auf seine abgeschlagene Schwurhand

Skandinavien

Königreich England

Kaukasus

Arabische Halbinsel

Stadtgründungen und urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Buddhismus

Christentum

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1080

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Adalbert II., Graf von Ballenstedt (* um 1030)
  • Gottfried I., Herr von Joinville

Gestorben um 1080

Commons: 1080 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Clement III - Antipope.jpg
1084: Heinrich IV. (links) und Clemens III. (Mitte). 1080: Heinrich IV. (links) und Clemens III. (Mitte). Gegenpapst Clemens III. (Bildmitte) mit Heinrich IV. (links) und dem kaiserlichen Schwertträger Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen (dazwischen); Abbildung aus dem Codex Jenensis Bose q.6 (1157). Die Kaiserkrönung Heinrichs IV. (links) durch Gegenpapst Clemens III. (rechts) am 31. März 1084. In der Mitte steht der Schwertführer Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen. Abbildung in der Chronik von Otto von Freising, Codex Jenensis Bose q.6 (1157).
Rudolf von Schwaben.jpg
Rudolph, Gegenkaiser Heinrich IV. verliert im Treffen den Arm. Radierung von Bernhard Rode 1781. „Rudolph Herzog von Schwaben, wurde an Heinrich des 4. Stelle zum deutschen König gewählt; als er aber in einer Schlacht gegen denselben tödlich verwundet und ihm die rechte Hand abgehauen wurde, sagte er kurz von seinem Ende beim Anblick derselben zu den anwesenden Bischöfen 'das ist die Hand womit ich Heinrichen meinem Herrn Treue geschworen habe. Ihr die ihr mich auf seinen Thron gesetzt habt, möget nun zusehen ob ihr mich auf den rechten Weg geführet habt.' “ Katalog der Akademie-Ausstellung 1788: 1. In: Die Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen 1786-1850, bearb. v. H. Börsch-Supan, Bd. 1, Berlin 1971.