1040

Kalenderübersicht 1040
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
92526272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234
19567891011
2012131415161718
2119202122232425
22262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221
232345678
249101112131415
2516171819202122
2623242526272829
2730
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27123456
2878910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123
3245678910
3311121314151617
3418192021222324
3525262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
361234567
37891011121314
3815161718192021
3922232425262728
402930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
4012345
416789101112
4213141516171819
4320212223242526
442728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412
453456789
4610111213141516
4717181920212223
4824252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
491234567
50891011121314
5115161718192021
5222232425262728
1293031
1040
Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanaqan (1040) und Manzikert (1071)
Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanaqan (1040) und Manzikert (1071)
Die Seldschuken besiegen die Ghaznawiden
in der Schlacht von Dandanqan.
Penning-Münze des Hardiknut, Lund um 1040
Penning-Münze des Hardiknut, Lund um 1040
Hardiknut, König von Dänemark,
erobert den englischen Thron.
1040 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender488/489 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1032/33
Buddhistische Zeitrechnung1583/84 (südlicher Buddhismus); 1582/83 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)402/403 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender418/419 (um den 21. März)
Islamischer Kalender431/432 (10./11. September)
Jüdischer Kalender4800/01 (10./11. September)
Koptischer Kalender756/757
Malayalam-Kalender215/216
Seleukidische ÄraBabylon: 1350/51 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1351/52 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1078
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1096/97 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Asien

Schlacht von Dandanaqan

Britische Inseln

  • 14. Juni: Nach dem Tod des englischen Königs Harald I. Harefoot am 17. März in Oxford landet sein Halbbruder Hardiknut, König von Dänemark, der diese Invasion schon länger geplant hat, mit 62 Schiffen bei Sandwich und besteigt unangefochten den englischen Thron, womit das 1016 gegründete Nordseereich neuerlich unter einem Herrscher vereinigt wird. Haralds Leiche lässt er exhumieren und in einen Abwasserkanal oder Sumpf werfen. Während seiner Herrschaft belegt er England mit drückenden Steuern. Aufstände dagegen werden mit harter Hand niedergeschlagen.
  • 14. August: Macbeth tötet den schottischen König Duncan I., zugleich König von Strathclyde, in der Schlacht bei Pitgaveney und krönt sich darauf selbst zum König von Schottland. Máel Coluim II. besteigt den Thron von Strathclyde.

Heiliges Römisches Reich

  • Der römisch-deutsche König Heinrich III. beginnt im August einen Feldzug gegen Herzog Břetislav I. von Böhmen, der im Vorjahr Polen überfallen, das Grab Adalberts von Prag geplündert und seine Gebeine von Gnesen nach Prag überführt hat. Der Feldzug beginnt, nachdem sich Břetislav wiederholt geweigert hat, einen geforderten Straftribut zu zahlen.
  • 22./23. August: Der vom ungarischen König Peter Orseolo mit Truppen unterstützte böhmische Herzog Břetislav I. besiegt Heinrich III. in der Schlacht bei Biwanka im Tal der Pivoňka in Westböhmen.
  • 22. September: Am Neumarker Pass besiegt Herzog Břetislav I. von Böhmen das Heer Heinrichs III. neuerlich in der Schlacht bei Chlumec. Ein Verhandlungsangebot durch den Böhmenherzog wird von Heinrich dennoch mit der Forderung nach bedingungsloser Unterwerfung beantwortet.

Frankreich

  • Verkündigung des Gottesfriede (pax Dei) durch die Gottesfriedensbewegung in Frankreich. Dadurch erhalten Geistliche, Frauen, Reisende und Bauern Schutz.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft

Religion

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Gottfried III., Graf von Anjou und Tours († 1097)
  • Ibn ʿAqīl, hanbalitischer Rechtsgelehrter und Theologe († 1119)
  • Maol Muire Ua Dunáin, erster Erzbischof von Cashel und apostolischer Legat († 1117)
  • Milarepa, tantrischer Meister und Begründer der Kagyü-Schulen des tibetischen Buddhismus († 1123)
  • al-Muʿtamid, Emir von Sevilla und Dichter († 1095)
  • Ralph von Battle, Abt des Klosters zu Canterbury und Verfasser theologischer, philosophischer und geistlicher Schriften († 1124)
  • Sancho IV. Garcés, König von Navarra († 1076)

Geboren um 1040

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 15. März: Engelbert IV., Graf im Norital sowie im Pustertal (* um 990)
  • 17. März: Harald I., König von England (* um 1016)
  • 29. Mai: Rainald I., Graf von Nevers, Graf von Auxerre (* um 1000)
  • 21. Juni: Fulko III., Graf von Anjou (* 972)
  • 13. August: Eberhard I., erster Bischof von Bamberg (* um 973)
  • 14. August: Duncan I., König von Schottland (* 1001)
  • 22. August: Werner I., Gaugraf von Hessen und Graf von Winterthur (* um 1000)
  • 1. Oktober: Alain III., Graf von Rennes und Herzog der Bretagne (* 997)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1040 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Seljuk Empire correct locator map.png
Seljuk Empire locator map, without the mistakes & approximations of the first version.
Münze Penning - König Hardiknut Dänemark.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Münze: Silber Penning, König Hardiknut (1018/1019-1042) König in England und Dänemark, Münzstätte Lund