1025

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 1025
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
53    123
145678910
211121314151617
318192021222324
425262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234567
6891011121314
715161718192021
822232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234567
10891011121314
1115161718192021
1222232425262728
13293031    
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13   1234
14567891011
1512131415161718
1619202122232425
172627282930  
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
17     12
183456789
1910111213141516
2017181920212223
2124252627282930
2231      
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 123456
2378910111213
2414151617181920
2521222324252627
26282930    
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26   1234
27567891011
2812131415161718
2919202122232425
30262728293031 
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
30      1
312345678
329101112131415
3316171819202122
3423242526272829
353031     
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35  12345
366789101112
3713141516171819
3820212223242526
3927282930   
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39    123
4045678910
4111121314151617
4218192021222324
4325262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234567
45891011121314
4615161718192021
4722232425262728
482930     
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48  12345
496789101112
5013141516171819
5120212223242526
522728293031  
1025
Das byzantinische Reich um 1025
Das byzantinische Reich um 1025
Konstantin VIII. wird nach dem Tod seines Bruders Basileios II.
Kaiser des Byzantinischen Reiches.
1025 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender473/474 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1017/18
Buddhistische Zeitrechnung1568/69 (südlicher Buddhismus); 1567/68 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)387/388 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender403/404
Islamischer Kalender415/416 (Jahreswechsel 3./4. März)
Jüdischer Kalender4785/86 (27./28. August)
Koptischer Kalender741/742
Malayalam-Kalender200/201
Seleukidische ÄraBabylon: 1335/36 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1336/37 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1063
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1081/82 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Polen

Polen 992–1025
  • 18. April: Bolesław Chrobry, bisher polnischer Herzog aus der Herrscherfamilie der Piasten, wird zum ersten König von Polen gekrönt. Die Krönung – möglicherweise ein Wiederholungsakt der Krönungszeremonie aus dem Jahr 1000, weil die Bedeutung des Aktes von Gnesen umstritten ist – ist durch den Tod von Bolesławs Hauptgegner Kaiser Heinrich II. im Vorjahr möglich geworden. Schon am 17. Juni stirbt der erste polnische König, Nachfolger wird sein Sohn Mieszko II. Lambert. Unter ihm beginnt der Zerfall des polnischen Großreichs. Gleich am Anfang von Mieszkos Herrschaft fordert der neue deutsche König Konrad II. die Herausgabe der polnischen Krönungsinsignien, da seine Krönung ohne dessen Zustimmung erfolgt sei. Als Mieszko sich weigert, gehen sein älterer Halbbruder Bezprym, sein Bruder Otto und die Familie der Stiefmutter seines Vaters, Oda von Haldensleben, in Opposition und schließen sich dem Kaiser an.

Byzantinisches Reich

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Histamenon des Konstantin VIII.
  • 15. Dezember: Konstantin VIII. wird nach dem Tod seines Bruders Basileios II., der keine Kinder hinterlässt, Kaiser des Byzantinischen Reiches. Der neue Herrscher zeigt kein Interesse an der Regierung und überträgt den Großteil der Macht auf kaiserliche Eunuchen.

Iberische Halbinsel

Nach etwa einjähriger Regierungszeit wird Muhammad III., Kalif von Córdoba, durch einen Aufstand zur Flucht gezwungen. In den folgenden sechs Monaten wird Córdoba von einem Rat aus Aristokraten regiert, die nun dem Hammudiden Yahya al-Mutali neuerlich das Kalifat antragen. Dieser bleibt allerdings in seinem Exil Málaga und lässt die Stadt nur von Berbertruppen besetzen. Yahya regiert das Kalifat weiterhin von Málaga aus.

Indien

Das Chola-Reich unter Rajendra I. greift das Reich Srivijaya an, erobert die Hauptstadt Kedaram und zerstört dessen Handelsverbindungen komplett.

Gesellschaft

Auf einer römischen Villa wird das Castello di Scipione in Norditalien errichtet.

Religion

Kirchenhierarchie

Münze Dietmars II.

Stiftungen und Bauwerke

Stiftskirche Kaufungen

Die von Kaiserin Kunigunde gestiftete Kirche des Heiligen Kreuzes in Kaufungen wird von ihr am 13. Juli, dem ersten Todestag ihres Mannes, des Kaisers Heinrich II., geweiht. Die Kirche gilt als bedeutendes Werk spätottonischer Kunst.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 28. August: Go-Reizei, Kaiser von Japan († 1068)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Anna Dalassene, Mutter des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos († 1102)
  • Elisabeth von Kiew, Prinzessin der Kiewer Rus und Ehefrau des norwegischen Königs Harald Hardråde († nach 1066)
  • Ruben, Fürst von Kleinarmenien († 1095)

Geboren um 1025

Gestorben

Todesdatum gesichert

Burchard von Worms, Wormser Dom
  • 20. August: Burchard von Worms, Bischof und Kirchenrechtler (* um 965)
  • 17. September: Hugo, französischer Mitkönig, Sohn Roberts II. (* 1007)
  • 1. November: Gunther von Meißen, Erzbischof von Salzburg
  • 4. November: Mathilde, Pfalzgräfin von Lothringen (* 979)
  • 15. Dezember: Basileios II., Kaiser von Byzanz (* 958)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Anfang Dezember: Eustathios I., Patriarch von Konstantinopel
  • Abbas ibn Schuaib, Prinz der Fatimiden
  • Durand, Bischof von Lüttich
  • Hermann II., Graf von Werl (* um 980)
Commons: 1025 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dietmar II. (Salzburg).jpg
Dietmar II. (Salzburg)
Worms Doom 2005-05-27b.jpg
Autor/Urheber:

Heidas

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burchard I. 1000 - 1025 Bischof von Worms, führender Kirchenrechtler seiner Zeit. In seiner Amtszeit initiierte er den Neubau des Wormser Doms. - Statue von Ernemann Sander vor dem Wormser Dom, eingeweiht am 3. November 2002 von Kardinal Karl Lehmann.
Polska 992 - 1025.png
Autor/Urheber: Poznaniak, Popik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Poland during the reign of Boleslaw I the Brave
StiftskircheKaufungen01.jpg
(c) I, Creando, CC BY-SA 3.0
Stiftskirche Kaufungen
Map Byzantine Empire 1025-de.svg
Autor/Urheber: Nécropotame (French version); J. Schwerdtfeger (German translation), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Byzantinische Reich zum Tod von de:Basileios II. (1025) in Deutsch
Histamenon nomisma-Constantine VIII-sb1776.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Constantine VIII AV Histamenon Nomisma. Constantinople mint.

+ IhS XIS REX REGNANTInM (Jesus Christ, King Regnant), bust of Christ facing, holding Gospels
+ CÔnSTAnTIn bASILEUS ROM[AION] (Constantine emperor of the Romans), crowned bust of Constantine facing, holding labarum with pellet on shaft and akakia.

DOC III 1; SB 1815.

See also same coin, other pic: