100 v. Chr.
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 2. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | ►
◄ | 120er v. Chr. | 110er v. Chr. | 100er v. Chr. | 90er v. Chr. | 80er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 103 v. Chr. | 102 v. Chr. | 101 v. Chr. | 100 v. Chr. | 99 v. Chr. | 98 v. Chr. | 97 v. Chr. | ► | ►►
100 v. Chr. | |
---|---|
Die östliche Hemisphäre um 100 v. Chr. | |
100 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 444/445 (südlicher Buddhismus); 443/444 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 43. (44.) Zyklus, Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drachen 庚辰) |
Griechische Zeitrechnung | 4. Jahr der 169./1. Jahr der 170. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3661/62 |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCLIV (654) |
Seleukidische Ära | Babylon: 211/212; Syrien: 212/213 |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- Gaius Marius wird bereits zum sechsten Mal in Folge Konsul des Römischen Reichs. Er übernimmt das Amt gemeinsam mit Lucius Valerius Flaccus. Der Volkstribun Lucius Appuleius Saturninus, ein politischer Freund von Marius, setzt gegen den Widerstand des Senats Gesetze über neue Landverteilungen an Veteranen sowie weitere volksfreundliche Regelungen durch. Saturninus ist ein Vertreter der Popularen, einer Richtung innerhalb der römischen Führungselite, die in der Tradition der Gracchus-Brüder versucht, mit Unterstützung des Volkes am Senat vorbei Politik zu machen. Ihnen gegenüber stehen die Optimaten, die die althergebrachte Vormachtstellung des Ältestenrats erhalten wollen. Als Saturninus versucht, einen seiner Verbündeten zum Konsul wählen zu lassen und dabei einen Mitbewerber töten lässt, ruft der Senat den Notstand aus.
- Gaius Marius, der bislang mit Saturninus politisch kooperiert hat, sieht sich als amtierender Konsul nun gezwungen, gewaltsam gegen seinen Verbündeten vorzugehen. Bei den Kämpfen kommen Saturninus und viele seiner Anhänger ums Leben.
Kultur
- um 100 v. Chr.: Ein unbekannter Künstler fertigt die später als Venus von Milo bekannte Statue.
Geboren
- 13. Juli: Gaius Iulius Cäsar († (ermordet) 44 v. Chr.)
- um 100 v. Chr.: Antipatros, römischer Politiker, Vater von Herodes dem Großen († 43 v. Chr.)
- um 100 v. Chr.: Titus Labienus, römischer Offizier († 45 v. Chr.)
- um 100 v. Chr.: Cornelius Nepos, römischer Historiker († nach 28 v. Chr.)
- um 100 v. Chr.: Aemilia Scaura, römische Patrizierin († 82 v. Chr.)
Gestorben
- 10. Dezember: Lucius Appuleius Saturninus, römischer Volkstribun (* um 138 v. Chr.)
- um 100 v. Chr.: Cornelia, Mutter der Gracchen (* um 190 v. Chr.)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
So genannter «Marius», freie Kopie (wohl augusteischer Zeit) von Bildnissen bedeutender Römer des 2. Jahrhunderts v. Chr. Wegen der zahlreichen Übereinstimmungen mit dem so genannten «Sulla» (Maße, jähe Kopfwendung, geöffneter Mund, große Augen) sind diese zwei Statuen wohl als Paar (Bruder, Gegenspieler?) konzipiert und zusammen — etwa in einer Porträtgalerie — aufgestellt gewesen.
So-called “Venus de Milo” (Aphrodite from Melos). Parian marble, ca. 130-100 BC? Found in Melos in 1820.
Autor/Urheber: Thomas Lessman (Contact!), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eastern Hemisphere in 100 BCE.