1000-km-Rennen von Silverstone 2007
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/Pescarolo_16_Silverstone.jpg/290px-Pescarolo_16_Silverstone.jpg)
Das 1000-km-Rennen von Silverstone 2007, auch 1000 Kilometres of Silverstone, fand am 16. September auf dem Silverstone Circuit statt und war der fünfte Wertungslauf der Le Mans Series dieses Jahres.
Das Rennen
Das 1000-km-Rennen Silverstone auf dem Silverstone Circuit, nahe der Stadt Northampton, ging über eine Distanz von 195 Runden à 5,141 Kilometer, insgesamt 1002,495 Kilometer. Bei den bereits ausgefahren Wertungsläufen der Meisterschaft hatten sich die beiden Peugeot 908 HDi FAP als überlegene Le-Mans-Prototypen etabliert.
Mit einer Zeit von 1:31,692 Minuten fuhr Nicolas Minassian auf die Pole-Position, gefolgt von seinem Teamkollegen Pedro Lamy, der die erste Startreihe für Peugeot komplettierte. Die beiden Peugeots konnten ihre Startposition sofort in eine Führung umsetzen und legten schnell eine große Lücke zwischen sich und den Rest des Feldes. Während der Wagen mit der Nummer 7 ein problemloses Rennen hatte, begannen bei Rennhälfte die Schwierigkeiten bei dem zweiten Peugeot. Nach einem Reifenschaden rechts vorne musste Pedro Lamy fast eine komplette Runde auf der Felge fahren, um die Boxengasse zu erreichen. Bei der Fahrt mit dem sich auflösenden Reifen wurde der Vorderwagen rechts so stark beschädigt, dass das Licht ausfiel. Der Wagen wurde nach Reifenwechsel wieder auf die Bahn geschickt und Stéphane Sarrazin fuhr bis auf die zweite Stelle der Gesamtwertung vor. Da laut Reglement die Wagenbeleuchtung jederzeit vollständig funktionstüchtig sein musste, beorderte die Rennleitung den Wagen wenige Runden vor Schluss zur Kontrolle an die Box, weil am Peugeot nur das linke Vorderlicht an war. Da die Mechaniker das defekte Licht kurzfristig nicht reparieren konnten, wurde der Wagen aus dem Rennen genommen und von der Rennleitung nachträglich disqualifiziert.
Das Rennen endete mit dem Sieg von Gené und Minassian im Peugeot mit der Nummer 7. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten von Henri Pescarolo gemeldeten Pescarolo Sport 07 von Emmanuel Collard und Jean-Christophe Boullion betrug im Ziel zwei Runden.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 7 | ![]() | ![]() ![]() | Peugeot 908 HDi FAP | 195 | ||
2 | LMP1 | 16 | ![]() | ![]() ![]() | Pescarolo Sport 07 | 193 | ||
3 | LMP1 | 18 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pescarolo Sport 07 | 191 | ||
4 | LMP1 | 9 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Creation CA07 | 188 | ||
5 | LMP2 | 32 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Zytek 07S | 187 | ||
6 | LMP1 | 10 | ![]() | ![]() ![]() | Zytek 07S | 187 | ||
7 | LMP2 | 46 | ![]() | ![]() ![]() | Zytek 07S | 186 | ||
8 | LMP2 | 40 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B05/40 | 185 | ||
9 | LMP2 | 25 | ![]() | ![]() ![]() | MG Lola EX264 | 184 | ||
10 | LMP2 | 31 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B05/40 | 132 | ||
11 | LMP2 | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Courage LC75 | 181 | ||
12 | GT1 | 55 | ![]() | ![]() ![]() | Saleen S7-R | 137 | ||
13 | GT1 | 59 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin DBR9 | 180 | ||
14 | LMP2 | 21 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Radical SR9 | 180 | ||
15 | GT1 | 73 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C5-R | 177 | ||
16 | LPM2 | 45 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Radical SR9 | 177 | ||
17 | GT1 | 51 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin DBR9 | 175 | ||
18 | GT1 | 72 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6.R | 174 | ||
19 | GT1 | 61 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Saleen S7-R | 174 | ||
20 | GT2 | 96 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 173 | ||
21 | LMP1 | 12 | ![]() | ![]() ![]() | Courage LC70 | 173 | ||
22 | GT2 | 76 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 172 | ||
23 | GT2 | 85 | ![]() | ![]() ![]() | Spyker C8 Spyder GT2R | 171 | ||
24 | GT2 | 94 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Spyker C8 Spyder GT2R | 170 | ||
25 | GT2 | 97 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 169 | ||
26 | GT2 | 78 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 168 | ||
27 | GT2 | 83 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 167 | ||
28 | GT2 | 92 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 164 | ||
29 | GT2 | 99 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 163 | ||
30 | GT2 | 98 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 163 | ||
31 | GT1 | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin DBR9 | 160 | ||
32 | GT2 | 95 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 159 | ||
33 | GT2 | 89 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6 Z06 | 157 | ||
34 | GT2 | 84 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Panoz Esperante GTLM | 97 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
35 | LMP1 | 8 | ![]() | ![]() ![]() | Peugeot 908 HDi FAP | 187 | ||
Ausgefallen | ||||||||
36 | LMP1 | 15 | ![]() | ![]() ![]() | Lola B07/17 | 183 | ||
37 | LMP2 | 27 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B05/40 | 183 | ||
38 | LMP1 | 19 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B06/10 | 173 | ||
39 | GT2 | 77 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 156 | ||
40 | GT2 | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 150 | ||
41 | GT2 | 82 | ![]() | ![]() ![]() | Panoz Esperante GTLM | 140 | ||
42 | GT2 | 90 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 72 | ||
43 | LMP1 | 17 | ![]() | ![]() ![]() | Pescarolo Sport 07 | 67 | ||
44 | GT2 | 79 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 996 GT3-RSR | 59 | ||
45 | LMP2 | 20 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pilbeam MP93 | 57 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
46 | LMP2 | 26 | ![]() | ![]() ![]() | Lucchini LMP2-04 | 1 |
1 nicht gestartet
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
47 | LMP1 | 13 | ![]() | Courage LC70 | |
48 | LMP2 | 29 | ![]() | ![]() | Dome S101.5 |
49 | LMP2 | 44 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pescarolo Sport 07 |
50 | LMP2 | 81 | ![]() | ![]() ![]() | Panoz Esperante GTLM |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 50
- Gestartet: 45
- Gewertet: 34
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: unbekannt
- Streckenlänge: 5,141 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 5:41:45,230 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 195
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1002,495 km
- Siegerschnitt: 176,003 km/h
- Pole Position: Nicolas Minassian – Peugeot 908 HDi FAP (#7) – 1:31,692
- Schnellste Rennrunde: Marc Gené – Peugeot 908 HDi FAP (#7) – 1:34,935 = 194,950 km/h
- Rennserie: 5. Lauf zur Le Mans Series 2007
Literatur
- Andrew Cotton, Alfredo Filippone, Olivier Loisy, Jean-Marc Teissedre: 2007 Le Mans Series Yearbook. Apollo Publishing, ISBN 2-9521044-7-6.
Weblinks
Vorgängerrennen 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2007 | Le Mans Series | Nachfolgerennen 1000-Meilen-Rennen von Brasilien 2007 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: rallycarter, Lizenz: CC BY 2.0
Stefan Mücke fährt einen Lola B07/10 des Teams Charouz Racing System beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2007.
Autor/Urheber: craig carter from DERBYSHIRE, UK, Lizenz: CC BY 2.0
Pescarolo Sport's Pescarolo 01-Judd at the 2007 1000 km of Silverstone.