1000-km-Rennen von Silverstone 1986
Das 1000-km-Rennen von Silverstone 1986, auch Kouros 1000 Kms (FIA World Sports Prototype Championship for Teams and Drivers), Silverstone Grand Prix Circuit, fand am 4. Mai auf dem Silverstone Circuit statt und war der zweite Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Nach dem Erfolg von Hans-Joachim Stuck und Derek Bell im Werks-Porsche 962C beim 360-km-Rennen von Monza gewann beim Rennen in Silverstone erstmals in der Saison ein von Tom Walkinshaw eingesetzter Jaguar. Derek Warwick und Eddie Cheever siegten im Jaguar XJR-6 beim ersten Marken-Weltmeisterschaftslauf des Jahres, da die Veranstaltung in Monza als Sprintrennen nur zur Fahrerwertung zählte.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | C1 | 51 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-6 | 212 | ||
2 | C1 | 1 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 210 | ||
3 | C1 | 10 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 207 | ||
4 | C1 | 14 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 956 GTi | 206 | ||
5 | C1 | 33 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 956B | 206 | ||
6 | C1 | 7 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 956 | 205 | ||
7 | C1 | 52 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-6 | 204 | ||
8 | C1 | 61 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Sauber C8 | 203 | ||
9 | C1 | 19 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 956 | 203 | ||
10 | C1 | 18 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 203 | ||
11 | C1 | 17 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 200 | ||
12 | C1 | 9 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 956 | 195 | ||
13 | GTP | 31 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda 757 | 194 | ||
14 | C2 | 70 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE86C | 192 | ||
15 | C2 | 105 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tiga GC85 | 187 | ||
16 | C2 | 75 | ![]() | ![]() ![]() | Gebhardt JC843 | 185 | ||
17 | C1 | 63 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 936C | 180 | ||
18 | C2 | 90 | ![]() | ![]() ![]() | URD C83 | 177 | ||
19 | GTP | 30 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda 757 | 174 | ||
20 | C2 | 92 | ![]() | ![]() ![]() | ALD 02 | 159 | ||
Nicht klassiert | ||||||||
21 | C2 | 84 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Simpson C286 | 136 | ||
Ausgefallen | ||||||||
22 | C2 | 79 | ![]() | ![]() ![]() | Ecosse C286 | 159 | ||
23 | C1 | 4 | ![]() | ![]() ![]() | Lancia LC2-86 | 140 | ||
24 | C1 | 13 | ![]() | ![]() ![]() | Cougar C12 | 139 | ||
25 | C2 | 98 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tiga GC286 | 121 | ||
26 | C2 | 74 | ![]() | ![]() ![]() | Gebhardt JC853 | 113 | ||
27 | C2 | 72 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Bardon DB1 | 106 | ||
28 | C1 | 2 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 81 | ||
29 | C2 | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ceekar 83J-1 | 61 | ||
30 | C2 | 80 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Alba AR6 | 60 | ||
31 | GTP | 21 | ![]() | ![]() ![]() | March 85G | 40 | ||
32 | C1 | 66 | ![]() | ![]() ![]() | March 84G | 24 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
33 | C2 | 77 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tiga TS85 | 1 | ||
34 | C2 | 78 | ![]() | ![]() ![]() | Ecosse C285 | 2 | ||
35 | C2 | 83 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Alba AR3 | 3 | ||
36 | C2 | 89 | ![]() | ![]() | Argo JM19 | 4 | ||
37 | C2 | 99 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC286 | 5 | ||
38 | C1 | 1T | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 956 | 6 | ||
39 | C1 | 4T | ![]() | ![]() | Lancia LC2-85 | 7 | ||
40 | C1 | 51T | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-6 | 8 | ||
41 | C1 | 61T | ![]() | ![]() | Sauber C8 | 9 | ||
Nicht qualifiziert | ||||||||
42 | C2 | 91 | ![]() | ![]() ![]() | Royale RP40 | 10 |
1 Motorschaden im Training 2 zurückgezogen 3 Unfall im Training 4 Unfall im Training 5 Motorschaden im Training 6 Trainingswagen 7 Trainingswagen 8 Trainingswagen 9 Trainingswagen 10 nicht qualifiziert
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
43 | C1 | 6 | ![]() | ![]() ![]() | Lancia LC2 |
44 | C1 | 8 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 956B |
45 | C1 | 20 | ![]() | ![]() | Tiga GC84 |
46 | C1 | 22 | ![]() | ![]() ![]() | Lamborghini Countach QVX |
47 | C2 | 82 | ![]() | Grifo F862C | |
48 | C2 | 85 | ![]() | Chevron B62 | |
49 | C2 | 103 | ![]() | ![]() ![]() | Isolia 002 |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 49
- Gestartet: 32
- Gewertet: 20
- Rennklassen: 3
- Zuschauer: 26000
- Wetter am Renntag: kalt und trocken
- Streckenlänge: 4,719 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 4:48:55,370 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 212
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1000,342 km
- Siegerschnitt: 207,739 km/h
- Pole Position: Andrea de Cesaris – Lancia LC-86 (#4) – 1:10,810 = 239,895 km/h
- Schnellste Rennrunde: Andrea de Cersaris – Lancia LC2-86 (#4) – 1:13,950 = 229,708 km/h
- Rennserie: 2. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1986
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
Vorgängerrennen 360-km-Rennen von Monza 1986 | Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1986 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Brian Snelson from Hockley, Essex, England, Lizenz: CC BY 2.0
A Jaguar XJR-6