1000-km-Rennen von Istanbul 2006

Das 1000-km-Rennen von Istanbul 2006, auch Le Mans Series Istanbul 1000 km 2006, fand am 9. April auf dem Istanbul Park Circuit statt und war der erste Wertungslauf der European Le Mans Series dieses Jahres.
Das Rennen
Die Le Mans Series 2006 begann so wie die des Vorjahres geendet hatte. Mit einem Sieg von Emmanuel Collard und Jean-Christophe Boullion im Pescarolo C60 Hybrid auf der Rennbahn von Istanbul.[1] Collard und Boullion gewannen im von Henri Pescarolo gemeldeten C60 mit dem Vorsprung von sechs Runden auf Michael Vergers, Juan Barazi und Jean-Philippe Belloc, die einem Courage C65 fuhren.
Nach einer Fahrzeit von 4 Stunden brach die Rennleitung das Rennen wegen starken Regens ab.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 17 | ![]() | ![]() ![]() | Pescarolo C60 Hybrid | 134 | ||
2 | LMP2 | 32 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Courage C65 | 128 | ||
3 | LMP1 | 6 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lister Storm LMP | 127 | ||
4 | LMP1 | 19 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B06/10 | 27 | ||
5 | LMP2 | 20 | ![]() | ![]() ![]() | Pilbeam MP93 | 125 | ||
6 | GT1 | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin DBR9 | 125 | ||
7 | LMP2 | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Courage C65 | 125 | ||
8 | LMP2 | 37 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Courage C65 | 124 | ||
9 | GT1 | 67 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 550 GTS Maranello | 124 | ||
10 | GT1 | 72 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C5-R | 123 | ||
11 | GT1 | 61 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin DBR9 | 122 | ||
12 | GT1 | 62 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin DBR9 | 122 | ||
13 | GT2 | 97 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 119 | ||
14 | GT2 | 76 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 GT3-RSR | 119 | ||
15 | GT2 | 82 | ![]() | ![]() ![]() | Panoz Esperante GT-LM | 118 | ||
16 | GT2 | 92 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT3-RSR | 118 | ||
17 | GT2 | 85 | ![]() | ![]() ![]() | Spyker C8 Spyder GT2-R | 118 | ||
18 | GT2 | 90 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 GT3-RS | 117 | ||
19 | LMP2 | 36 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Courage C65 | 117 | ||
20 | GT2 | 86 | ![]() | ![]() ![]() | Spyker C8 Spyder GT2-R | 117 | ||
21 | GT2 | 99 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 116 | ||
22 | GT2 | 77 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT3-RSR | 113 | ||
23 | GT2 | 73 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT3-RSR | 112 | ||
24 | GT2 | 78 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT3-RSR | 111 | ||
25 | GT2 | 75 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT3-RSR | 107 | ||
26 | LMP2 | 25 | ![]() | ![]() ![]() | MG-Lola EX264 | 102 | ||
Nicht klassiert | ||||||||
27 | GT2 | 80 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 GT3-RSR | 88 | ||
Ausgefallen | ||||||||
28 | LMP2 | 22 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Radical SR9 | 120 | ||
29 | GT1 | 70 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6.R | 79 | ||
30 | LMP1 | 13 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Courage-ORECA LC70 | 79 | ||
31 | LMP1 | 14 | ![]() | ![]() ![]() | Dome S101Hb | 62 | ||
32 | LMP1 | 9 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Creation CA06/H | 56 | ||
33 | GT2 | 81 | ![]() | ![]() ![]() | Panoz Esperante GT-LM | 28 | ||
34 | LMP2 | 28 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lucchini LMP2/04 | 26 | ||
35 | GT2 | 84 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari F430 GT | 23 | ||
36 | LMP1 | 5 | ![]() | ![]() ![]() | Courage-ORECA LC70 | 20 |
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
37 | LMP1 | 12 | ![]() | ![]() ![]() | Courage-ORECA LC70 |
38 | LMP2 | 39 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B05/40 |
39 | GT1 | 51 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lamborghini Murciélago R-GT |
40 | GT1 | 71 | ![]() | Chevrolet Corvette C5-R | |
41 | GT2 | 91 | ![]() | Porsche 996 GT3-RS | |
42 | GT2 | 98 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 996 GT3-RSR |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 42
- Gestartet: 36
- Gewertet: 26
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: erst trocken, dann starker Regen
- Streckenlänge: 5,338 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 4:01:42,625 Minuten
- Gesamtrunden des Siegerteams: 134
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 715,292 km
- Siegerschnitt: 177,558 km/h
- Pole Position: Jean-Christophe Boullion – Pescarolo C60 Hybrid (#17) – 1:40,266 = 191,658 km/h
- Schnellste Rennrunde: Jean-Christophe Boullion – Pescarolo C60 Hybrid (#17) – 1:41,281
- Rennserie: 1. Lauf zur Le Mans Series 2006
Weblinks
Einzelnachweise
Vorgängerrennen 1000-km-Rennen von Istanbul 2005 | European Le Mans Series | Nachfolgerennen 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2006 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: ERIC SALARD from Paris, FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
PESACAROLO COURAGE C-60 RETROMOBILE 2023