1000-km-Rennen von Fuji 1986

Das 1000-km-Rennen von Fuji 1986, auch WEC in Japan, 1986 World Sports-Prototype Car Championship in Japan, Fuji Speedway, fand am 5. Oktober auf dem Fuji Speedway statt und war der neunte und letzte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Für das Schweizer Rennteam Brun Motorsport endete das 1000-km-Rennen mit dem Gewinn der Marken-Weltmeisterschaft für Rennteams. Frank Jelinski und Stanley Dickens kamen im Brun-Porsche 956 mit einer Runde Rückstand auf die Rennsieger Paolo Barilla und Piercarlo Ghinzani im Joest-Porsche als Zweite ins Ziel. Dadurch gewann Brun die Weltmeisterschaft mit vier Punkten Vorsprung auf Joest Racing.
Die Fahrerweltmeisterschaft gewannen die beiden Porsche-Werkspiloten Derek Bell und Hans-Joachim Stuck.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | C1 | 7 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 965B | 226 | ||
2 | C1 | 19 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 956 | 225 | ||
3 | C1 | 51 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-6 | 225 | ||
4 | C1 | 10 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 224 | ||
5 | C1 | 8 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 956 | 223 | ||
6 | C1 | 60 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 956 | 223 | ||
7 | C1 | 18 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 222 | ||
8 | C1 | 25 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 221 | ||
9 | C1 | 36T | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tom’s 86C | 217 | ||
10 | C1 | 23 | ![]() | ![]() ![]() | Nissan R86V | 216 | ||
11 | C1 | 32 | ![]() | ![]() ![]() | Nissan R86V | 214 | ||
12 | C1 | 48 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 956B | 213 | ||
13 | GTP | 170 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda 757 | 213 | ||
14 | C1 | 46 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tom’s 85C | 213 | ||
15 | GTP | 171 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda 757 | 212 | ||
16 | C1 | 34 | ![]() | ![]() ![]() | LM 06C | 211 | ||
17 | C1 | 52 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Jaguar XJR-6 | 211 | ||
18 | C1 | 66 | ![]() | ![]() ![]() | March 84G | 210 | ||
19 | C2 | 79 | ![]() | ![]() ![]() | Ecosse C286 | 210 | ||
20 | C2 | 70 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE86C | 209 | ||
21 | C1 | 27 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 956 | 209 | ||
22 | C1 | 24 | ![]() | ![]() ![]() | March 85G | 207 | ||
23 | C1 | 50 | ![]() | ![]() ![]() | SARD MC86X | 206 | ||
24 | C1 | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tom’s 86C | 206 | ||
25 | C1 | 1 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 202 | ||
26 | C2 | 89 | ![]() | ![]() ![]() | Argo JM19 | 202 | ||
27 | C2 | 75 | ![]() | ![]() ![]() | Gebhardt JC843 | 200 | ||
28 | C1 | 38 | ![]() | ![]() ![]() | Dome 86C | 198 | ||
29 | GTP | 180 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda 84C | 185 | ||
30 | C2 | 85 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Mazda 737C | 176 | ||
31 | C2 | 99 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tiga GC286 | 171 | ||
Ausgefallen | ||||||||
32 | C1 | 14 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 956 GTi | 207 | ||
33 | C1 | 2 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 150 | ||
34 | C2 | 77 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tiga TS85 | 135 | ||
35 | C1 | 20 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC86 | 119 | ||
36 | C1 | 15 | ![]() | ![]() ![]() | Nissan R86V | 68 | ||
37 | C2 | 72 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Bardon DB1 | 32 | ||
38 | C2 | 98 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC286 | 19 | ||
39 | C1 | 37 | ![]() | ![]() ![]() | Tom’s 86C | 16 | ||
40 | C1 | 56 | ![]() | ![]() ![]() | Tom’s 85C | 6 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
41 | C2 | 88 | ![]() | ![]() ![]() | Mishima Auto 84C | 1 | ||
42 | C1 | T | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 956 | 2 | ||
43 | C1 | 36 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Tom’s 86C | 3 | ||
Nicht qualifiziert | ||||||||
44 | GTX | 185 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda RX-7 (FC3S) | 4 | ||
45 | GTX | 188 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda RX-7 254 (SA22C) | 5 |
1 Wagenbrand im Training 2 Trainingswagen 3 Ersatzwagen 4 nicht qualifiziert 5 nicht qualifiziert
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
46 | C1 | 47 | ![]() | Lancia LC2-86 | |
47 | C2 | 74 | ![]() | ![]() ![]() | Gebhardt JC853 |
48 | C2 | 83 | ![]() | Alba AR3 |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 48
- Gestartet: 40
- Gewertet: 31
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: 85.300
- Wetter am Renntag: warm und trocken
- Streckenlänge: 4,410 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 5:29:25,332 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 226
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 996,705 km
- Siegerschnitt: 181,537 km/h
- Pole Position: Oscar Larrauri – Porsche 962C (#18) – 1:16,519 = 207,487 km/h
- Schnellste Rennrunde: unbekannt
- Rennserie: 9. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1986
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
Vorgängerrennen 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1986 | Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 360-km-Rennen von Jarama 1987 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Eurobrun, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1986 FIA World Champion Trophy