1000-km-Rennen von Algarve 2010
Das 1000-km-Rennen von Algarve 2010, auch 1000 Km do Algarve, fand am 17. Juli auf dem Autódromo Internacional do Algarve statt und war der dritte Wertungslauf der Le Mans Series dieses Jahres.
Das Rennen
Begünstigt durch die Abwesenheit der Werkswagen von Peugeot und Audi, gelang der Oreca-Mannschaft ein deutlicher Gesamtsieg. Olivier Panis, Stéphane Sarrazin und Nicolas Lapierre siegten im Peugeot 908 HDi FAP mit fünf Runden Vorsprung auf den Lola B10/60 von Neel Jani und Nicolas Prost.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 4 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Peugeot 908 HDi FAP | 215 | ||
2 | LMP1 | 12 | ![]() | ![]() ![]() | Lola B10/60 | 210 | ||
3 | LMP1 | 008 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola Aston Martin DBR1 | 209 | ||
4 | LMP2 | 25 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B08/80 | 201 | ||
5 | LMP2 | 41 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ginetta-Zytek 09S | 193 | ||
6 | FLM | 44 | ![]() | ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 193 | ||
7 | GT2 | 96 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 192 | ||
8 | FLM | 43 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 191 | ||
9 | GT2 | 95 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 191 | ||
10 | GT2 | 77 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 191 | ||
11 | GT2 | 92 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin V8 Vantage | 190 | ||
12 | GT2 | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 190 | ||
13 | GT2 | 94 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 190 | ||
14 | GT2 | 89 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 189 | ||
15 | GT2 | 91 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 189 | ||
16 | GT2 | 85 | ![]() | ![]() ![]() | Spyker C8 Laviolette GT2-R | 188 | ||
17 | GT2 | 76 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 188 | ||
18 | GT2 | 90 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 187 | ||
19 | FLM | 45 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 187 | ||
20 | LMP1 | 13 | ![]() | ![]() ![]() | Lola B10/60 | 186 | ||
21 | GT1 | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Saleen S7-R | 184 | ||
22 | LMP2 | 36 | ![]() | ![]() ![]() | Courage-Oreca LC75 | 179 | ||
23 | FLM | 46 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 175 | ||
24 | GT1 | 66 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Saleen S7-R | 171 | ||
25 | LMP2 | 24 | ![]() | ![]() ![]() | Pescarolo 01 Evo | 153 | ||
Ausgefallen | ||||||||
26 | LMP2 | 42 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-01c | 120 | ||
27 | LMP2 | 35 | ![]() | ![]() ![]() | Pescarolo 01 Evo | 91 | ||
28 | LMP2 | 40 | ![]() | ![]() ![]() | Ginetta-Zytek 09S | 91 | ||
29 | GT2 | 75 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 38 | ||
30 | FLM | 49 | ![]() | ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 26 | ||
31 | FLM | 47 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 3 | ||
32 | FLM | 48 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 1 |
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
42 | LMP2 | 39 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B08/47 |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 42
- Gestartet: 41
- Gewertet: 25
- Rennklassen: 5
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: trocken, einbrechende Dunkelheit am Ende des Rennens
- Streckenlänge: 4,665 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 5:48:30,820 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 215
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1002,975 km
- Siegerschnitt: 172,302 km/h
- Pole Position: Nicolas Lapierre – Peugeot 908 HDi FAP (#4) – 1:30,681 = 184,802 km/h
- Schnellste Rennrunde: Olivier Panis – Peugeot 908 HDi FAP (#4) – 1:32,375 = 181,413 km/h
- Rennserie: 3. Lauf der Le Mans Series 2010
Weblinks
Vorgängerrennen 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2010 | Le Mans Series | Nachfolgerennen 1000-km-Rennen auf dem Hungaroring 2010 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
- Autódromo de Algarve.svg: Sentoan
- derivative work: Gpmat
Alternate layout of the Autódromo Internacional do Algarve.