1000-Meilen-Rennen von Brasilien 2007

Startphase des 1000-Meilen-Rennens
Safety Car auf der Strecke nach dem Unfall von Paulo Bonifácio im Pilbeam MP93

Das 1000-Meilen-Rennen von Brasilien 2007, auch 1000 Milhas Brasil, Interlagos, fand am 10. November auf dem Autódromo José Carlos Pace statt und war der sechste und letzte Wertungslauf der Le Mans Series dieses Jahres.

Das Rennen

Das Langstreckenrennen in Interlagos war die Veranstaltung mit der längsten Renndistanz der Saison; sie betrug 1000 Meilen. Umgerechnet ergab das 1611,566 Kilometer für eine Renndauer von fast 9 Stunden.

Das Qualifikationstraining konnte erstmals im Jahr Stéphane Sarrazin im Peugeot 908 HDi FAP mit der Nummer 7 für sich entscheiden. Mit einer Zeit von 1:18,787 Minuten war er 0,2 Sekunden schneller als seine Teamkollegen Nicolas Minassian und Marc Gené im Wagen mit der Nummer 8. Das 1000 Meilen-Rennen begann mit einem Zwischenfall, da Pedro Lamy aus der Pole-Position nicht losfahren konnte und den Wagen erst wegfahren konnte, nachdem sich das Feld bereits in der Einführungsrunde befand. Das Getriebe steckte zwischen zwei Gängen und die Elektronik blockiert deshalb die Antriebsräder. Pedro Lamy braucht gut eine Stunde um seinen Peugeot von vom letzten Platz auf die zweite Position zu bringen und sich hinter seinem Teamkollegen einzureihen. Bei Rennhalbzeit wurde der Peugeot von Pedro Lamy und Stéphane Sarrazin an die Box geschoben um Reparaturen vorzunehmen, der Wagen konnte aber weiterfahren. Nach der siebten Rennstunde muss auch der Peugeot mit der Nummer 8 zweimal unplanmäßig die Box aufsuchen, und verlor nach einer längeren Reparatur an der hinteren Aufhängung die Führung und den Sieg an die Teamkollegen Gené und Minassian. Pedro Lamy und Stéphane Sarrazin reichte jedoch der zweite Rang zum Gewinn der Meisterschaft

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP17FrankreichFrankreich Team Peugeot TotalSpanienSpanien Marc Gené
FrankreichFrankreich Nicolas Minassian
Peugeot 908 HDi FAP374
2LMP18FrankreichFrankreich Team Peugeot TotalPortugal Pedro Lamy
FrankreichFrankreich Stéphane Sarrazin
Peugeot 908 HDi FAP362
3LMP19Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Creation AutosportifVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Campbell-Walter
Belgien Felipe Ortiz
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stuart Hall
Creation CA07358
4LMP116FrankreichFrankreich Pescarolo SportFrankreichFrankreich Emmanuel Collard
FrankreichFrankreich Jean-Christophe Boullion
Schweiz Harold Primat
Pescarolo Sport 07354
5LMP232FrankreichFrankreich Barazi EpsilonDanemark Juan Barazi
NiederlandeNiederlande Michael Vergers
Saudi-Arabien Karim Ojjeh
Zytek 07S351
6GT151FrankreichFrankreich AMR LarbreVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gregor Fisken
Schweiz Steve Zacchia
FrankreichFrankreich Roland Bervillé
Brasilien Fernando Rees
Aston Martin DBR9329
7GT277Deutschland Felbermayr-ProtonDeutschland Marc Lieb
FrankreichFrankreich Xavier Pompidou
Deutschland Marc Basseng
Porsche 997 GT3 RSR326
8GT275Monaco JMB RacingBrasilien Alexandre Negrão
Brasilien Xandy Negrăo
Brasilien Andreas Mattheis
Ferrari F430 GT324
9GT299Monaco JMB RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Aucott
OsterreichÖsterreich Philipp Peter
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Bell
Ferrari F430 GT323
10GT285NiederlandeNiederlande Spyker SquadronNiederlandeNiederlande Peter Kox
NiederlandeNiederlande Mike Hezemans
NiederlandeNiederlande Paul van Splunteren
Spyker C8 Spyder GT2R321
11GT172FrankreichFrankreich Alphand AventuresMonaco Olivier Beretta
FrankreichFrankreich Patrice Goueslard
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Chevrolet Corvette C6.R320
12GT291Brasilien Dener MotorsportBrasilien Flavio Figueiredo
Brasilien Raul Boesel
Brasilien Marcel Visconde
Porsche 997 GT3 RSR318
13GT274Monaco JMB RacingBrasilien Francisco Longo
Brasilien Chico Serra
Brasilien Daniel Serra
Ferrari F430 GT318
14GT294Schweiz Speedy Racing TeamItalienItalien Andrea Belicchi
Schweiz Andrea Chiesa
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny Kane
Spyker C8 Spyder GT2R316
15GT288Deutschland Felbermayr-ProtonDeutschland Christian Ried
OsterreichÖsterreich Horst Felbermayr junior
Porsche 997 GT3 RSR302
16LPM245Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Embassy RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Warren Hughes
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren Manning
Brasilien Mario Haberfeld
Radical SR9278
Nicht klassiert
17GT279Deutschland Felbermayr-ProtonOsterreichÖsterreich Horst Felbermayr senior
Deutschland Gerold Ried
OsterreichÖsterreich Johannes Stuck
Porsche 996 GT3-RSR235
18GT292FrankreichFrankreich Thierry PerrierFrankreichFrankreich Philippe Hesnault
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Barff
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Hartshorne
FrankreichFrankreich Thierry Perrier
Porsche 997 GT3 RSR232
19GT289Danemark Markland RacingDanemark Kurt Thiim
Danemark Rene Rasmussen
Chevrolet Corvette C6 Z06212
Ausgefallen
20GT297ItalienItalien GPC SportItalienItalien Fabrizio De Simone
ItalienItalien Luca Drudi
ItalienItalien Matteo Bobbi
Belgien Yves Lambert
Ferrari F430 GT234
21GT285Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JWAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Daniels
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook
Danemark Allan Simonsen
AustralienAustralien Bryce Washington
Porsche 997 GT3 RSR228
22GT290Deutschland Farnbacher RacingDeutschland Dirk Werner
Deutschland Pierre Ehret
Danemark Lars-Erik Nielsen
Porsche 997 GT3 RSR226
23LMP220FrankreichFrankreich Pierre BruneauFrankreichFrankreich Marc Rostan
FrankreichFrankreich Pierre Bruneau
Brasilien Paulo Bonifácio
Pilbeam MP93203

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
24LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Green RacingAcura ARX-01a
25GT1FrankreichFrankreich Team OrecaSaleen S7-R
26GT1Deutschland Konrad MotorsportSaleen S7-R
27GT1Deutschland Konrad MotorsportSaleen S7-R
28LMP226ItalienItalien Ranieri Randaccio SCIItalienItalien Ranieri Randaccio
ItalienItalien Mirko Savoldi
ItalienItalien Giovanni Lavaggi
Lucchini LMP2-04

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1SpanienSpanien Marc GenéFrankreichFrankreich Nicolas MinassianPeugeot 908 HDi FAPGesamtsieg
LMP2Danemark Juan BaraziNiederlandeNiederlande Michael VergersSaudi-Arabien Karim OjjehZytek 07SRang 5
GT1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gregor FiskenSchweiz Steve ZacchiaFrankreichFrankreich Roland BervilléBrasilien Fernando ReesAston Martin DBR9Rang 6
GT2Deutschland Marc LiebFrankreichFrankreich Xavier PompidouDeutschland Marc BassengPorsche 997 GT3 RSRRang 7

Renndaten

  • Gemeldet: 28
  • Gestartet: 23
  • Gewertet: 16
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: 5000
  • Wetter am Renntag: Regen
  • Streckenlänge: 4,309 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 8:58:21,822 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 374
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1611,566 km
  • Siegerschnitt: 179,607 km/h
  • Pole Position: Stéphane Sarrazin – Peugeot 908 HDi FAP (#8) – 1:18,787
  • Schnellste Rennrunde: Nicolas Minassian – Peugeot 908 HDi FAP (#7) – 1:21,027 = 191,447 km/h
  • Rennserie: 6. Lauf zur Le Mans Series 2007

Literatur

  • Andrew Cotton, Alfredo Filippone, Olivier Loisy, Jean-Marc Teissedre: 2007 Le Mans Series Yearbook. Apollo Publishing, ISBN 2-9521044-7-6.

Weblinks

Commons: 1000-Meilen-Rennen von Brasilien 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
1000-km-Rennen von Silverstone 2007
Le Mans SeriesNachfolgerennen
1000-km-Rennen von Katalonien 2008

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Mil Milhas Brasil 2007 start.jpg
Autor/Urheber: Morio, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Le Mans Series 2007 Rd.6 Mil Milhas Brasil: Start of the race
Safety car 2007 Mil Milhas Brasil.jpg
Autor/Urheber: Morio, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Le Mans Series 2007 Rd.6 Mil Milhas Brasil: Safety car, Peugeot 908 HDi FAP, Pescarolo 01 driven by Harold Primat