100-Meter-Lauf bei den Olympischen Spielen

Der 100-Meter-Lauf bei den Olympischen Spielen ist die kürzeste Sprintdistanz bei diesem internationalen Sportereignis. Traditionell gelten die jeweiligen Olympiasieger in dieser Disziplin als die schnellsten Menschen der Welt. Durch die seit 1983 durchgeführten Leichtathletik-Weltmeisterschaften werden diese Rekorde jedoch manchmal unterboten.

Männer

Usain Bolt erreichte 2012 den Olympiarekord
ZeitAthletNationJahrRundeDatum
12.2Francis LaneVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1896Vorlauf 16. Apr. 1896
12.2Thomas CurtisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1896Vorlauf 26. Apr. 1896
11.8Tom BurkeVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1896Vorlauf 36. Apr. 1896
11.4Arthur DuffeyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1900Vorlauf 114. Juni 1900
11.4Walter TewksburyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1900Vorlauf 214. Juni 1900
10.8 WRFrank JarvisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1900Vorlauf 314. Juni 1900
10.8 WRWalter TewksburyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1900Halbfinale 214. Juni 1900
10.8James RectorVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1908Vorlauf 1520. Juli 1908
10.8Reggie WalkerSudafrika Südafrika1908Halbfinale 120. Juli 1908
10.8James RectorVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1908Halbfinale 320. Juli 1908
10.8Reggie WalkerSudafrika Südafrika1908Finale20. Juli 1908
10.8David JacobsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1912Vorlauf 106. Juli 1912
10.6Donald LippincottVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1912Vorlauf 166. Juli 1912
10.6Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1924Viertelfinale 46. Juli 1924
10.6Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1924Halbfinale 27. Juli 1924
10.6Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1924Finale7. Juli 1924
10.6Percy WilliamsKanada Kanada1928Viertelfinale 429. Juli 1928
10.6Robert McAllisterVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1928Halbfinale 130. Juli 1928
10.6Jack LondonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1928Halbfinale 230. Juli 1928
10.6Arthur JonathDeutschland Deutschland1932Vorlauf 331. Juli 1932
10.4Eddie TolanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1932Viertelfinale 131. Juli 1932
10.3 WREddie TolanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1932Finale1. Aug. 1932
10.3Jesse OwensVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1936Vorlauf 12. Aug. 1936
10.3Harrison DillardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1948Finale31. Juli 1948
10.3Bobby Joe MorrowVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1956Viertelfinale 123. Nov. 1956
10.3Ira MurchisonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1956Viertelfinale 223. Nov. 1956
10.3Bobby Joe MorrowVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1956Halbfinale 224. Nov. 1956
10.2Armin HaryDeutschland BR BR Deutschland1960Viertelfinale 231. Aug. 1960
10.2Armin HaryDeutschland BR BR Deutschland1960Finale31. Aug. 1960
10.0 WRBob HayesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1964Finale15. Okt. 1964
10.0 AHermes RamírezKuba Kuba1968Viertelfinale 213. Okt. 1968
10.0 ACharlie GreeneVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1968Viertelfinale 413. Okt. 1968
10.0 AJim HinesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1968Halbfinale 114. Okt. 1968
9.9 A, WRJim HinesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1968Finale14. Okt. 1968
9.92*Carl LewisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1988Finale24. Sep. 1988
9.84Donovan BaileyKanada Kanada1996Finale27. Juli 1996
9.69 WRUsain BoltJamaika Jamaika2008Finale16. Aug. 2008
9.63Usain BoltJamaika Jamaika2012Finale5. Aug. 2012
  • Carl Lewis war mit 9,92 Sekunden 1988 eigentlich nur Zweiter, aber Ben Johnson wurde disqualifiziert.

Frauen

Florence Griffith-Joyner stellte den bisherigen Olympiarekord 1988 auf und wurde seitdem nicht unterboten
ZeitAthletinNationJahrRundeDatum
13.0Anni HoldmannDeutschland Deutschland1928Vorlauf 130. Juli 1928
12.8Erna SteinbergDeutschland Deutschland1928Vorlauf 230. Juli 1928
12.8Kinue HitomiJapan Japan1928Vorlauf 330. Juli 1928
12.8Leni JunkerDeutschland Deutschland1928Vorlauf 430. Juli 1928
12.8Leni SchmidtDeutschland Deutschland1928Vorlauf 630. Juli 1928
12.6Fanny RosenfeldKanada Kanada1928Vorlauf 730. Juli 1928
12.6Ethel SmithKanada Kanada1928Vorlauf 930. Juli 1928
12.4Fanny RosenfeldKanada Kanada1928Halbfinale 130. Juli 1928
12.4Betty RobinsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1928Halbfinale 230. Juli 1928
12.2 WRBetty RobinsonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1928Finale31. Juli 1928
12.2Marie DollingerDeutschland Deutschland1932Vorlauf 11. Aug. 1932
11.9 WRStanisława WalasiewiczPolen Polen1932Vorlauf 21. Aug. 1932
11.9 WRStanisława WalasiewiczPolen Polen1932Halbfinale 21. Aug. 1932
11.9 WRStanisława WalasiewiczPolen Polen1932Finale2. Aug. 1932
11.9Fanny Blankers-KoenNiederlande Niederlande1948Finale2. Aug. 1948
11.9Catherine HardyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1952Vorlauf 721. Juli 1952
11.6Marjorie JacksonAustralien Australien1952Vorlauf 821. Juli 1952
11.6Marjorie JacksonAustralien Australien1952Viertelfinale 121. Juli 1952
11.5 WRMarjorie JacksonAustralien Australien1952Viertelfinale 122. Juli 1952
11.5Marlene MathewsAustralien Australien1956Vorlauf 224. Nov. 1956
11.4Betty CuthbertAustralien Australien1956Vorlauf 324. Nov. 1956
11.3 WRWilma RudolphVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1960Halbfinale 12. Sep. 1960
11.2 WRWyomia TyusVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1964Viertelfinale 115. Okt. 1964
11.2 AWyomia TyusVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1968Vorlauf 114. Okt. 1968
11.2 AMargaret BailesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1968Vorlauf 214. Okt. 1968
11.2 ABarbara FerrellVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1968Vorlauf 614. Okt. 1968
11.1 A, WRBarbara FerrellVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1968Viertelfinale 114. Okt. 1968
11.1 A, WRIrena SzewińskaPolen Polen1968Viertelfinale 414. Okt. 1968
11.0 A, WRWyomia TyusVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1968Finale15. Okt. 1968
11.07 WRRenate StecherDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik1972Viertelfinale 11. Sep. 1972
11.05Annegret RichterDeutschland BR BR Deutschland1976Viertelfinale 124. Juli 1976
11.01 WRAnnegret RichterDeutschland BR BR Deutschland1976Halbfinale 125. Juli 1976
10.97Evelyn AshfordVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1984Finale5. Aug. 1984
10.88Florence Griffith JoynerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1988Vorlauf 724. Sep. 1988
10.88Evelyn AshfordVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1988Viertelfinale 224. Sep. 1988
10.62Florence Griffith JoynerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1988Viertelfinale 324. Sep. 1988

WR = Weltrekord

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Usain Bolt 2012 Olympics 1.jpg
Autor/Urheber: Nick Webb from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Usain Bolt
Florence Griffith Joyner2.jpg
Florence Griffith Joyner of the U.S. Olympic team in the oval office. 10/24/88.