1. Liga (Slowakei) 2014/15

1. Liga
◄ vorherigeSaison 2014/15nächste ►
Meister:HC 07 Detva
Aufsteiger:keiner
Absteiger:MšHK Bulldogs Prievidza (Insolvenz)
↑ Extraliga  |  • 1. Liga  |  2. Liga ↓

Die Spielzeit 2014/15 war die 22. reguläre Austragung der 1. Liga als zweithöchste slowakische Eishockeyspielklasse. Meister wurde der HC 07 Detva, der in der Relegation zur Extraliga am Aufstieg scheiterte. Aufgrund der Insolvenz des MšHK Bulldogs Prievidza wurden die Play-outs nicht ausgetragen und der Meister der dritten Spielklasse stieg direkt auf.

Teilnehmer

KlubStandortStadionKapazitätGründung
HK 95 Považská BystricaPovažská BystricaZimný štadión Považská Bystrica24001938
HC Dukla SenicaSenicaZimný štadión Senica30001989
HC TopoľčanyTopoľčanyZimný štadión Topoľčany34001932
HK Gladiators TrnavaTrnavaZimný štadión Trnava38001957
HC 46 BardejovBardejovZimný štadión Bardejov19111946
HC 07 DetvaDetvaZimný štadión Detva18002007
MHk 32 Liptovský MikulášLiptovský MikulášZimný štadión Liptovský Mikuláš36801932
HK Dukla MichalovceMichalovceZimný štadión Michalovce40001974
PHK 3b PrešovPrešovICE Aréna60001928
HK Spišská Nová VesSpišská Nová VesSpiš aréna54581931
MšHK Bulldogs PrievidzaPrievidzaZimný štadión Prievidza39861954
HK Orange U18BratislavaZimný štadión Vladimíra Dzurilu35001993

Modus

Zunächst bestritten die zwölf Mannschaften eine gemeinsame Hauptrunde, in der sie vier Mal auf jeden Gegner trafen. Die slowakische U18-Eishockeynationalmannschaft nahm als HK Orange U18 ohne Wertung an der Liga teil. Die acht bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich anschließend für die Playoffs, deren Meister an der Relegation gegen den Letztplatzierten der Extraliga teilnehmen durfte. Vorgesehen war ursprünglich eine Playout-Runde der drei Letztplatzierten der Hauptrunde, wobei der Letztplatzierte der Playouts an der Relegation gegen den Meister der 2. Liga hätte teilnehmen müssen.

Für einen Sieg nach regulärer Zeit erhielt jede Mannschaft drei Punkte, bei einem Sieg nach Overtime erhielt man zwei Punkte, bei einer Niederlage nach Overtime gab es einen Punkt. Für eine Niederlage nach der regulären Spielzeit erhielt man keine Punkte.

Hauptrunde

Der MšHK Bulldogs Prievidza zog sich Ende November 2014 vom Spielbetrieb zurück.[1] In der Folge wurden alle Spiele des Clubs annulliert und die Play-outs respektive Relegation abgesagt.

KlubSpSOTSOTNNTorePunkte
1.HK Spišská Nová Ves4026527164:10590
2.HC 07 Detva4025258146:10284
3.HC 46 Bardejov4024349151:7982
4.MHk 32 Liptovský Mikuláš40216013158:11375
5.HK Dukla Michalovce40223114162:11773
6.HC Dukla Senica40192316157:11564
7.HK Gladiators Trnava40181318110:12359
8.PHK 3b Prešov40171418117:12257
9.HC Topoľčany4093424103:18437
10.HK 95 Považská Bystrica407023182:17823
11.HK Orange U18403313365:17716
12.MšHK Bulldogs PrievidzaInsolvenz

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Sieg nach Overtime, OTN = Niederlage nach Overtime, N = Niederlagen, P = Punkte

Playoffs

Turnierplan

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1HK Spišská Nová Ves3
8PHK 3b Prešov0
1HK Spišská Nová Ves3
4MHk 32 Liptovský Mikuláš2
4MHk 32 Liptovský Mikuláš3
5HK Dukla Michalovce2
1HK Spišská Nová Ves1
2HC 07 Detva4
2HC 07 Detva3
7HK Gladiators Trnava2
2HC 07 Detva3
3HC 46 Bardejov2
3HC 46 Bardejov3
6HC Dukla Senica0

Viertelfinale

  • HK Spišská Nová Ves – PHK 3b Prešov 3:0 (8:4, 6:4, 3:2)
  • HC 07 Detva – HK Gladiators Trnava 3:2 (1:4, 6:1, 2:6, 2:0, 4:3)
  • HC 46 Bardejov – HC Dukla Senica 3:0 (4:1, 6:1, 3:0)
  • MHk 32 Liptovský Mikuláš – HK Dukla Michalovce 3:2 (4:5 n. P., 5:4 n. V., 3:4, 3:2, 2:1)

Halbfinale

  • HK Spišská Nová Ves – MHk 32 Liptovský Mikuláš 3:2 (0:1, 6:1, 3:1, 5:6 n. V., 5:1)
  • HC 07 Detva – HC 46 Bardejov 3:2 (7:5, 5:3, 2:4, 1:4, 3:0)

Finale

  • HK Spišská Nová Ves – HC 07 Detva 1:4 (2:1, 2:3 n. P., 0:4, 2:9, 2:3 n. V.)

Einzelnachweise

  1. Sita: Hokejisti Prievidze sa odhlásili z prvej ligy, automaticky vypadávajú. In: hokej.pravda.sk. 26. November 2014, abgerufen am 28. November 2022 (slowakisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Erste Liga Slowakei.svg
Logo der 1. Liga (Slowakei) seit September 2010, vorher