1. Lig 1972/73
| 1. Lig 1972/73 | |
| Herbstmeister | Galatasaray Istanbul |
| Meister | Galatasaray Istanbul |
| Europapokal der Landesmeister | Galatasaray Istanbul |
| UEFA-Pokal | Fenerbahçe Istanbul, Eskişehirspor |
| Pokalsieger | Galatasaray Istanbul |
| Europapokal der Pokalsieger | MKE Ankaragücü (Pokalfinalist) |
| Absteiger | Şekerspor, PTT |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 240 |
| Tore | 449 (ø 1,87 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Osman Arpacıoğlu (Fenerbahçe Istanbul) |
| ← 1. Lig 1971/72 | |
Die 1. Lig 1972/73 war die 15. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Männer-Fußball. Sie begann am 9. September 1972 mit dem Spiel Galatasaray Istanbul gegen PTT, welches 3:0 ausging und endete am 27. Mai 1973. Vom 31. Dezember 1972 bis 3. Februar 1973 wurde die Saison durch die Winterpause unterbrochen.
Meister wurde Galatasaray Istanbul. Es war der dritte Titel in Folge und der sechste in der Vereinsgeschichte. Mit dieser Meisterschaft gelang es Galatasaray als erstes Team dreimal in Folge die türkische Meisterschaft zu gewinnen, wobei man mit Doping nachgeholfen hat. Damit war der Verein zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit Fenerbahçe Istanbul türkischer Rekordmeister. Vizemeister wurde Fenerbahçe Istanbul, und mit Şekerspor und PTT stiegen die Neulinge der Spielzeit wieder in die 2. Liga ab. Beşiktaş Istanbul erzielte auswärts lediglich zwei Tore, holte aber bei den 15 Gastspielen zusammen zehn Punkte.
Teilnehmer
Zu den verbliebenen 14 Vereine aus der vorherigen Saison kamen als Aufsteiger die Meister der letzten Zweitligasaison Ankara Şekerspor und PTT SK dazu. Während PTT mit der Zweitligameisterschaft den direkten Aufstieg erreichte, kehrte Şekerspor nach vierjähriger abstinenz in die 1. Lig zurück.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
| |
Vereine der 1. Lig 1972/73 |
Abschlusstabelle
| Tabellenführer | Tabellenletzter |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Galatasaray Istanbul (M) | 30 | 19 | 9 | 2 | 47:12 | +35 | 47:13 |
| 2. | Fenerbahçe Istanbul | 30 | 16 | 10 | 4 | 42:17 | +25 | 42:18 |
| 3. | Eskişehirspor | 30 | 12 | 12 | 6 | 31:19 | +12 | 36:24 |
| 4. | MKE Ankaragücü (P) | 30 | 12 | 10 | 8 | 24:21 | +3 | 34:26 |
| 5. | Boluspor | 30 | 12 | 9 | 9 | 37:30 | +7 | 33:27 |
| 6. | Beşiktaş Istanbul | 30 | 9 | 13 | 8 | 14:18 | −4 | 31:29 |
| 7. | Altay İzmir | 30 | 11 | 8 | 11 | 32:23 | +9 | 30:30 |
| 8. | Göztepe İzmir | 30 | 11 | 8 | 11 | 33:31 | +2 | 30:30 |
| 9. | Giresunspor | 30 | 11 | 7 | 12 | 27:34 | −7 | 29:31 |
| 10. | Bursaspor | 30 | 6 | 16 | 8 | 27:29 | −2 | 28:32 |
| 11. | Mersin İdman Yurdu | 30 | 8 | 11 | 11 | 26:31 | −5 | 27:33 |
| 12. | Samsunspor | 30 | 8 | 10 | 12 | 21:40 | −19 | 26:34 |
| 13. | Adanaspor | 30 | 7 | 9 | 14 | 24:34 | −10 | 23:37 |
| 14. | Vefa Istanbul | 30 | 6 | 10 | 14 | 22:35 | −13 | 22:38 |
| 15. | Ankara Şekerspor (N) | 30 | 6 | 10 | 14 | 20:38 | −18 | 22:38 |
| 16. | PTT SK (N) | 30 | 4 | 12 | 14 | 22:37 | −15 | 20:40 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
| (M) | amtierender türkischer Meister |
| (P) | amtierender türkischer Pokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger aus der Türkiye 2. Futbol Ligi 1971/72 |
Kreuztabelle
| 1972/73 | SAM | ||||||||||||||||
| 1. | Galatasaray Istanbul | 1:1 | 3:1 | 3:0 | 3:1 | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 5:0 | 1:0 | 3:1 | 1:0 | 3:0 | |
| 2. | Fenerbahçe Istanbul | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 4:2 | 4:1 | 3:0 | 1:0 | 4:0 | 2:1 | 3:0 | 3:0 | |
| 3. | Eskişehirspor | 2:0 | 2:1 | 0:1 | 3:1 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 0:1 | 6:0 | 1:0 | |
| 4. | MKE Ankaragücü | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | |
| 5. | Boluspor | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 3:3 | 6:0 | 0:0 | 5:1 | 1:1 | 1:0 | |
| 6. | Beşiktaş Istanbul | 0:3 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | |
| 7. | Altay İzmir | 0:2 | 0:1 | 0:0 | 3:0 | 3:0 | 3:0 | 2:0 | 5:1 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 4:1 | 2:0 | 0:0 | |
| 8. | Göztepe İzmir | 0:4 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 3:2 | 0:0 | 0:1 | 4:0 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | |
| 9. | Giresunspor | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 0:3 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 0:0 | 1:3 | 3:1 | |
| 10. | Bursaspor | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 3:2 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | |
| 11. | Mersin İdman Yurdu | 0:0 | 0:0 | 1:2 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 2:2 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 0:1 | 1:0 | 4:2 | 1:1 | |
| 12. | Samsunspor | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 0:4 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | |
| 13. | Adanaspor | 0:1 | 1:0 | 1:2 | 0:2 | 1:2 | 0:0 | 2:0 | 2:2 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 3:1 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | |
| 14. | Vefa Istanbul | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 3:2 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | |
| 15. | Ankara Şekerspor | 0:0 | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 3:1 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | |
| 16. | PTT | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 2:3 | 0:0 | 0:1 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | |
Torschützenkönig
Osman Arpacıoğlu von Fenerbahçe Istanbul wurde mit 16 Toren Torschützenkönig der Saison 1972/73.
| Spieler | Verein | Tore | |
|---|---|---|---|
| 1. | Fenerbahçe Istanbul | 16 | |
| 2. | Göztepe Izmir | 13 | |
| 3. | Altay Izmir | 12 | |
| Galatasaray Istanbul | 12 | ||
| 5. | Boluspor | 11 | |
| 6. | Eskişehirspor | 9 | |
| Giresunspor | 9 | ||
| Galatasaray Istanbul | 9 | ||
| 9. | Mersin Idman Yurdu | 8 | |
| Boluspor | 8 |
Die Meistermannschaft von Galatasaray Istanbul
| 1. | Galatasaray Istanbul[1] |
|
Wissenswertes
- Meisterschafts-Hattrick erreicht unter Mithilfe von Doping
- Am Saisonende 1972/73 gelang Galatasaray unter dem englischen Teamchef Brian Birch mit den Schlüsselspielern Metin Kurt, Gökmen Özdenak, Yasin Özdenak und Mehmet Oğuz der erste Meisterschafts-Hattrick der Süper-Lig-Geschichte, indem sie die Saisons 1970/71, 1971/72 und 1972/73 hintereinander als Meister abschlossen.[2] 2005 bezichtigte der Präsident des türkischen Dopingkontrollzentrums in der parlamentarischen Untersuchungskommission der TBMM wurden Galatasaray-Spieler zwischen 1971 und 1974 mit Birch's Dopingmitteln aus England behandelt, die den Meisterschafts-Hattrick erlangten. Nach dem Weggang des Teamchefs Birch erkrankte ein Galatasaray-Spieler nach dem anderen aus nicht näher genannten Gründen.[3] 2009 bestätigte der Schlüsselspieler Metin Kurt der Galatasaray-Meistermannschaft in seiner veröffentlichten Biografie „Gladyatör“ die Dopingeinnahme, durch Einnahme von Pillen und Injektionen, aber bestritt die Verantwortung von Brian Birch für das Doping.[4]
Weblinks
- 1. Lig 1972/73 in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (türkisch)
- 1. Lig 1972/73 in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
- 1. Lig 1972/73 auf angelfire.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ galatasaray.org: "1972-73 Sezonunda Galatasaray" ( des vom 13. September 2014 im Internet Archive; html/php)
- ↑ Mete Kaan Kaynar (Hrsg.): Türkiye'nin 1970'li Yılları. İletişim Yayınları, Istanbul 2021, ISBN 978-975-05-3197-2, S. 780 ff. (türkisch, 1120 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 4. Januar 2025]).
- ↑ Veli Toprak: Galatasaray'a şok suçlama. Dopinge örnek olarak GS'lileri gösterdi. In: spor.haber7.com. Kanal 7 Medya Grubu, 18. Februar 2005, abgerufen am 4. Januar 2025 (türkisch).
- ↑ Türk futbolunun efsanesinden doping itirafları. 'Dopingi Galatasaray'a Turgay Şeren getirdi'. In: ajansspor.com. Saran Group, 10. April 2020, abgerufen am 4. Januar 2024 (türkisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Autor/Urheber:
Göztepe Izmir
, Lizenz: LogoLogo des türkischen Fußballvereins Göztepe Izmir
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: Logoehemaliges Logo von Şekerspor (1963-2005)
Fully transparent "image" for placeholder usage whenever necessary.
Autor/Urheber:
Galatasaray SK
, Lizenz: LogoVereinslogo von Galatasaray Istanbul von 1960 bis 1986
