1. Klasse Halle-Merseburg 1941/42

Bezirksklasse Halle-Merseburg 1941/42
MeisterFV Sportfreunde Halle
AufsteigerFV Sportfreunde Halle
Absteigerkeine
Mannschaften10
Spiele90  (davon 83 gespielt)
Tore392 (ø 4,72 pro Spiel)
1. Klasse Halle-Merseburg 1940/41
Gauliga Mitte 1941/42
2. Klassen ↓
FV Sportfreunde Halle Das perfekte Meister-Triple plus G.-L.-Aufstieg.
Spielorte der 1. Klasse Halle-Merseburg 1941/42
(Blau = Meister / Grau = Versetzung in den Sportbezirk Thüringen)

Die 1. Klasse Halle-Merseburg 1941/42 war die neunte Spielzeit der seit 1933 als Unterbau zur Gauliga Mitte (Gau VI) fungierenden zweitklassigen Bezirksklasse Halle-Merseburg. Zum dritten Male errangen dabei die FV Sportfreunde Halle den Meistertitel der Bezirksebene. Aufsteiger LSV Nordhausen lieferte als Vizemeister eine enorm eindrucksvolle Saison. Die Luftwaffensportler ließen den letztjährigen Zweiten aus Mockrehna knapp hinter sich und wiederholten somit dessen Leistung als Saison-Neuling des letzten Jahres. Die drei Merseburger Vereine und der SV Halle 98 belegten zum Saison-Ende die Ränge vier bis sieben. Den Abstiegskampf, der sich nach dieser Saison als ein bloßes Scheingefecht erweisen sollte, bestritten Aufsteiger Sandersdorf, der VfL Bitterfeld und die Hallenser Borussen. Weil sowohl die Sportfreunde aus Halle, durch den bewerkstelligten Gauliga-Aufstieg, als auch der L.S.V. Nordhausen durch die sport-rechtliche Versetzung in den Sportbezirk Thüringen, die Spielklasse verließen. Zum Zeitpunkt ihres engen Dreikampfs, war das allen Beteiligten jedoch noch nicht bewusst, sodass tabellarisch bis zum letzten Spiel-Abpfiff, eine spannende Konstellation gegeben war. In der sich anschließenden Aufstiegsrunde der vier teilnehmenden Kreismeister der 2. Klassen, eroberten dann erstmals der FC Wittenberg 07 und der Militärsportverein M.S.V. aus Torgau, die beiden freien Plätze für die letztmals ausgespielte 1. Klasse des Bezirksklassen-Fußballs in der Saale-Elster-Burgenland-Region, vor Beendigung des Zweiten Weltkriegs.

Abschlusstabelle

Tabellen, Zahlen und Resultate sind aus den im Unterpunkt Quellen notierten Zeitungen entnommen.

Ermittelte Spiele: 83 von 90__/__Ermittelte Tore: 392
[9. Spielzeit, (3.Kriegsmeisterschaft) – Saison-Beginn:  07.09.1941]

Pl.VereinSp.ToreQuotePunkte
1.FV Sportfreunde Halle1765:252,6028: 6
2.LSV Nordhausen (N)1763:371,7024:10
3.SG Mockrehna1650:361,3921:11
4.RB/VfL Merseburg1532:261,2317:13
5.SV Halle 981745:510,8817:17
6.SV Merseburg 991736:450,8017:17
7.FC Preußen 01 Merseburg1628:450,6213:17
8.SV Union Sandersdorf (N)1728:430,6510:24
9.SV Borussia 02 Halle1617:450,37  9:23
10.Rot-Weiß / VfL Bitterfeld1828:400,70  9:27

Nach-Recherche: [7 fehlende Spiel-Resultate]

[Der LSV Nordhausen wurde zur neuen Saison, sport-rechtlich in die 1. Klasse Erfurt-Thüringen versetzt.]

Legende
Qualifikation für Aufstiegsrunde 41/42 zur Gauliga Mitte
(N)Aufsteiger aus den 1. Kreisklassen
(V)Versetzung in die 1.Klasse Erfurt-Thüringen

(bei Punktgleichheit entschied in allen Klassen und Runden jeweils der Tor-Quotient über die Tabellen-Platzierung)

Aufstiegsrunde

In der Aufstiegsrunde spielten vier von fünf Gewinnern der einzelnen 2. Kreisklassen um die beiden Aufstiegsplätze zur 1. Klasse Halle-Merseburg 1942/43.

Ermittelte Spiele: 6 von 12__/__Ermittelte Tore: 40__/__Ausspielung: [ 28.06. – 09.08.1942 ]

SF Halle – 19. Juli 1942 „Tschammerpokal“-Teilnahme 1.Schlussrunde / SC Minerva Berlin 1:2
Pl.VereinSp.ToreQuotePunkte
1.Viktoria Wittenberg 07
(Sieger 2. Klasse Kursachsen)
411:  42,75  7:  10
2.MSV Torgau
(Sieger 2. Klasse Elbe-Elster)
319:111,72  2:  40
3.VfB Schkeuditz
(Sieger 2. Klasse Jahn)
26:  61,00  2:  20
4.BC Zeitz 03
(Sieger 2. Klasse Rudelsburg)
34:190,21  1:  50
  • [Der Meister des Kyffhäuser-Kreises, namentlich bisher nicht bekannt, nahm nicht an der Aufstiegsrunde teil.]

Nach-Recherche: [Es konnten bisher nur 6 von 12 Spiel-Resultaten ermittelt werden. Beide Aufsteiger sind aber in dieser oben eingestellten Reihenfolge bekannt.]

Legende
Aufsteiger in die 1. Klasse Halle-Merseburg

Quellen

  • Zeitung Sport-Telegramm 1941 und 1942

Auf dieser Seite verwendete Medien

Germany Saxony-Anhalt adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Sachsen-Anhalt, Deutschland
Black pog.svg
Shiny black button/marker widget.
Eröffnung des Rapideums - 8 - Wimpel des Tschammerpokals 1938.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wimpel des Tschammerpokals 1938 im neuen Rapideum im Allianz-Stadion
Sportfreunde Halle.png
Logo des ehemaligen Fußballvereins Sportfreunde Halle (1902 - 1945)