1. Klasse Groß-Hamburg 1941/42

1. Klasse Groß-Hamburg 1941/42
MeisterViktoria Wilhelmsburg (Staffel Hammonia)
FC St. Pauli (Staffel Hansa)
SV Polizei Hamburg (Staffel Germania)
AufsteigerViktoria Wilhelmsburg, FC St. Pauli, SV Polizei Hamburg, KSG Sperber/St. Georg
AbsteigerReichsbahn SG Wilhelmsburg
SV Wacker 04 Billstedt
Mannschaften3 × 10
Spiele3 × 90  (davon 266 gespielt)
Tore1530 (ø 5,75 pro Spiel)
1. Klasse Groß-Hamburg 1940/41
Gauliga Nordmark 1941/42
2. Klassen ↓

Die 1. Klasse Groß-Hamburg 1941/42 war die neunte Spielzeit der nun 1. Klasse genannten Fußball-Bezirksklasse Groß-Hamburg im Sportgau Nordmark. Sie diente als eine von drei zweitklassigen Bezirksklassen als Unterbau der Gauliga Nordmark.

Die 1. Klasse Groß-Hamburg umfasste in dieser Spielzeit erneut die drei Staffeln Hammonia, Hansa und Germania, der Spielbetrieb fand mit zehn Mannschaften je Staffel im Rundenturnier mit Hin-und-Rückspiel statt. Die Saison startete am 31. August 1941, das letzte Spiel kam am 5. Juli 1942 zur Austragung. In der Hammonia-Staffel setzte sich Viktoria Wilhelmsburg mit drei Punkten Vorsprung vor der aus der Gauliga abgestiegenen KSG Sperber/St. Georg durch, die Hansa-Staffel gewann erneut der Vorjahresmeister FC St. Pauli. Auch in der Germania-Staffel siegte der Vorjahresmeister, SV Polizei Hamburg setzte sich diesmal mit einem Punkt Vorsprung vor Borussia Harburg durch. Da zur kommenden Spielzeit die Gauliga Nordmark in drei regional kleinere Gauligen aufgeteilt wurden, gab es in dieser Spielzeit keine Aufstiegsrunde mehr. Stattdessen qualifizierten sich die drei Staffelsieger direkt für die Gauliga Hamburg 1942/43, während die drei Staffelzweitplatzierten zusammen mit den beiden schlechtesten Hamburger Vereinen aus der diesjährigen Gauligasaison die drei noch offenen Plätze für die kommende Gauligasaison ausspielten.

Staffel Hammonia

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller überlieferten Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1941/42FC Viktoria WilhelmsburgSpStRFKSC Concordia HamburgKOMHINWandsbeker FCHERVORRBW
Viktoria Wilhelmsburg5:2[1]3:2[2]4:1[3]4:1[4]3:1[5]4:3[6]6:3[7]10:1[8]6:2[9]
KSG Sperber/St. Georg3:0[10]2:1[11]3:2[12]4:3[2]3:1[13]1:1[14]3:6[8]3:1[6]7:0[15]
Rothenburgsorter FK 19084:2[16]3:1[17]4:2[18]3:3[19]2:1[20]1:1[3]6:1[14]6:1[1]4:1[13]
SC Concordia Hamburg4:2[14]2:3[21]5:0[22]1:5[6]1:4[16]1:1[10]2:2[1]6:0[11]6:0[4]
SK Komet Hamburg2:3[13]5:1[16]7:3[23]2:4[24]1:1[8]6:3[25]6:3[12]1:2[14]+0:0[3]
Hinschenfelder SV2:7[12]5:8[26]1:4[4]7:3[17]5:4[3]3:4[11]6:1[3]5:3[7]4:3[14]
Wandsbeker FC2:9[15]2:5[23]1:7[8]2:1[13]0:2[27]5:3[28]3:1[29]7:3[20]+0:0[3]
SC Hermannia Veddel1:5[30]2:5[22]3:6[10]5:7[23]6:3[28]3:5[15]2:1[4]3:2[13]4:2[5]
SC Vorwärts Billstedt2:6[17]1:5[4]0:7[15]2:3[5]4:3[10]2:0[30]5:3[9]10:0[23]
Reichsbahn SG Wilhelmsburg1:8[11]1:2[27]0:2[28]0:4[8]1:1[10]3:2[20]6:0[16]

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
1.Viktoria Wilhelmsburg181503087:3702,3530:60
2.KSG Sperber/St. Georg (A)181314061:4101,4927:90
3.Rothenburgsorter FK 1908181224065:3501,8626:10
4.SC Concordia Hamburg (A)18828055:4601,2018:18
5.SK Komet Hamburg17728054:4701,1516:18
6.Hinschenfelder SV18729055:5800,9516:20
7.Wandsbeker FC16637036:4900,7315:17
8.SC Hermannia Veddel185112051:7600,6711:25
9.SC Vorwärts Billstedt175012039:7400,5310:24
10.Reichsbahn SG Wilhelmsburg162113020:6000,3305:27
Legende
Aufsteiger in die Gauliga Hamburg 1942/43
Qualifikation Relegationsrunde
Absteiger in die 2. Klassen / zurückgezogen
(A)Absteiger aus der Gauliga

Staffel Hansa

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller überlieferten Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1941/42FC St. PauliOTTRasensport HarburgHANSV West-EimsbüttelHamburg-Eimsbütteler Ballspiel-ClubUnion 03 AltonaWedeler TVSport 01 HamburgHHA
FC St. Pauli3:0[16]3:0[13]6:0[27]10:2[12]9:1[1]8:1[3]10:1[14]23:1[9]7:0[17]
KSG Ottensen 07/Teutonia1:4[2]4:1[18]0:1[11]4:3[9]3:2[28]1:1[4]8:2[12]5:2[13]5:0[14]
Rasensport Harburg2:1[22]2:1[3]5:1[5]3:0[14]5:3[11]4:3[28]5:1[16]13:0[24]5:1[1]
SC Hansa 11 Hamburg2:5[28]1:1[15]3:1[20]2:5[1]3:3[2]4:2[8]2:5[29]4:4[7]4:1[10]
SV West-Eimsbüttel2:3[10]0:4[8]0:4[17]4:1[3]2:2[16]6:1[13]3:3[7]3:2[2]4:0[20]
HEBC4:3[4]0:2[7]3:1[10]0:4[14]5:5[23]1:3[20]7:2[3]10:1[17]9:1[5]
Union 03 Altona0:3[6]1:5[1]2:0[12]1:2[17]0:2[22]2:1[15]2:0[10]2:2[14]4:0[7]
Wedeler TV1:4[15]1:4[22]0:6[23]0:1[6]2:1[4]4:8[8]1:6[18]4:3[1]7:1[13]
Sport 01 Hamburg3:9[11]0:5[29]0:3[8] A1:5[6]8:2[12]2:1[23]0:8[28]2:1[30]
WKG BSG Hamburger Hochbahn0:6[8]1:6[23]4:7[4]1:1[12]4:1[15]4:4[6]1:3[2]4:5[9]2:3[16]
A 
Das ursprüngliche Spiel am 11. Januar 1942 fiel wegen der schlechten Platzverhältnisse aus.[4] Das Nachholspiel war für den 21. Juni 1942 angesetzt, ein Ergebnis ist jedoch nicht überliefert.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
1.FC St. Pauli181602117:2105,5732:40
2.KSG Ottensen 07/Teutonia181224059:2502,3626:10
3.Rasensport Harburg181305067:3002,2326:10
4.SV Hansa 11 Hamburg (N)17746036:4400,8218:16
5.SV West-Eimsbüttel18738048:5100,9417:19
6.HEBC18648065:6201,0516:20
7.Union 03 Altona18729035:4300,8116:20
8.Wedeler TV186111047:7500,6313:23
9.Sport 01 Hamburg174211034:1000,3410:24
9.WKG BSG Hamburger Hochbahn181215026:8300,3104:32
Legende
Aufsteiger in die Gauliga Hamburg 1942/43
Qualifikation Relegationsrunde
(N)Aufsteiger aus den 2. Klassen

Staffel Germania

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller überlieferten Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1941/42SV Polizei HamburgBorussia HarburgGEEBERPost SG HamburgHTBRBHALERBHWAC
SV Polizei Hamburg3:2[13]6:2[29]4:0[14]6:1[11]8:3[28]9:0[17]8:0[22]1:1[20]10:1[15]
Borussia Harburg2:1[4]3:0[23]0:4[11]6:2[9]7:2[12]2:0[16]5:0[6]2:1[28]12:0[18]
VfL Geesthacht1:1[7]3:3[8]2:2[12]1:1[15]4:0[16]7:0[5]9:4[28]1:1[8]1:0[2]
SG/SuS Bergedorf 19333:6[3]1:8[15]3:1[4]2:2[23]1:2[8]5:2[18]1:2[1]1:1[9]5:3[13]
Post SG Hamburg0:2[10]1:5[31]0:1[1]0:2[6]5:2[5]4:0[14]6:1[17]2:2[13]3:1[8]
Harburger TB 1865+0:0 B[27]1:4[17]0:2[30]1:3[2]1:3[20]1:2[13]7:4[14]3:0[10]3:2[32]
Reichsbahn SG Harburg0:2[8]1:2[2]0:3[20]0:3[10]2:0[3]1:5[15]3:4[7]3:1[22]5:1[12]
SC Alemannia-Stern Dulsberg1:4[12]1:8[3]2:3[13]0:2[29]1:8[27]0:1[23]2:3[4]+0:0 C[3]8:1[10]
Reichsbahn SG Hamburg 19244:8[2]2:2[14]4:5[17]2:4[16]2:3[4]1:4[7]1:5[1]4:4[15]6:2[3]
SV Wacker 04 Billstedt1:5[1]3:3[22]1:4[14]1:2[28]0:4[30]2:4[4]0:6[9]1:5[20]2:7[11]
B 
Das Spiel ging kampflos an den Harburger TB, da der Mannschaftsbegleiter des SV Polizei mit der Spielbekleidung nicht erschienen ist.
C 
Das Spiel am 31. August 1941 endete ursprünglich 0:2[8], ging später jedoch als Sieg mit 0:0-Toren für Alemannia-Stern in die Wertung.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
1.SV Polizei Hamburg181422084:2203,8230:60
2.Borussia Harburg (A)181332076:2602,9229:70
3.VfL Geesthacht (N)181053050:3101,6125:11
4.SG/SuS Bergedorf 33181035044:3701,1923:13
5.Post SG Hamburg18837045:3701,2219:17
6.Harburger TB 1865 (N)18909040:4900,8218:18
7.Reichsbahn SG Harburg187011033:5200,6314:22
8.SC Alemannia-Stern Dulsberg185112039:7400,5311:25
9.Reichsbahn SG Hamburg 1924182610040:5200,7710:26
10.SV Wacker 04 Billstedt180117022:9300,2401:35
  • Aufsteiger in die Gauliga Hamburg 1942/43
  • Qualifikation Relegationsrunde
  • Absteiger in die 2. Klassen / zurückgezogen
  • (A)Absteiger aus der Gauliga
    (N)Aufsteiger aus den 2. Klassen

    Relegationsrunde

    Die Vizemeister der drei Staffeln der 1. Klasse traten zusammen mit den zwei schlechtplatziertesten Vereinen aus dem Bezirk Hamburg der Gauliga Nordmark 1941/42 in einer Einfachrunde an, um drei weitere Teilnehmer an der kommenden Gauliga zu ermitteln. Am Ende verblieben beide Gauligavertreter in der Erstklassigkeit und der KSG Sperber/St. Georg gelang über diesem Weg doch noch die Rückkehr in die oberste Spielklasse.

    Ergebnisse

    DatumErgebnis
    28. Juni 1942Rasensport Harburg6:0[33]Barmbecker SG
    28. Juni 1942KSG Sperber/St. Georg4:1[33]Borussia Harburg
    5. Juli 1942Borussia Harburg1:6[32]Wilhelmsburg 09
    5. Juli 1942Barmbecker SG4:3[32]KSG Sperber/St. Georg
    12. Juli 1942Wilhelmsburg 092:0[34]Rasensport Harburg
    19. Juli 1942KSG Sperber/St. Georg2:1[35]Rasensport Harburg
    19. Juli 1942Borussia Harburg2:5[35]Barmbecker SG
    26. Juli 1942Wilhelmsburg 092:2[36]KSG Sperber/St. Georg
    26. Juli 1942Rasensport Harburg8:0[36]Borussia Harburg
    2. August 1938Barmbecker SG4:3[37]Wilhelmsburg 09

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
    1.Barmbecker SG
    (Zehntplatzierter Gauliga Nordmark)
    4301013:1400,9306:20
    2.Wilhelmsburg 09
    (Neuntplatzierter Gauliga Nordmark)
    4211013:7001,8605:30
    3.KSG Sperber/St. Georg
    (Vizemeister Staffel Hammonia)
    4211011:8001,3805:30
    4.Rasensport Harburg
    (Vizemeister Staffel Hansa)
    4202015:4003,7504:40
    5.Borussia Harburg
    (Vizemeister Staffel Germania)
    4004004:2300,1700:80
  • Qualifikation Gauliga Hamburg 1942/43
  • Einzelnachweise

    1. a b c d e f g h i j k l Hamburger Anzeiger vom 27. Oktober 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 27. Oktober 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    2. a b c d e f g h i j Hamburger Anzeiger vom 07. April 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 7. April 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    3. a b c d e f g h i j k l m n o Bergedorfer Zeitung vom 11. Mai 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 11. Mai 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    4. a b c d e f g h i j k l m n o Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 12. Januar 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 12. Januar 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    5. a b c d e f g Bergedorfer Zeitung vom 20. April 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 20. April 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    6. a b c d e f g h i Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 01. Dezember 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 1. Dezember 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    7. a b c d e f g h i Hamburger Anzeiger vom 22. September 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 22. September 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    8. a b c d e f g h i j k l m n o p Hamburger Anzeiger vom 01. September 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 1. September 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    9. a b c d e f g h Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 09. Februar 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 9. Februar 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    10. a b c d e f g h i j k l m Hamburger Anzeiger vom 19. Januar 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 19. Januar 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    11. a b c d e f g h i j Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 06. Oktober 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 6. Oktober 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    12. a b c d e f g h i j k l Hamburger Anzeiger vom 03. November 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 3. November 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    13. a b c d e f g h i j k l m n Hamburger Anzeiger vom 13. Oktober 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 13. Oktober 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    14. a b c d e f g h i j k l m n o Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 08. September 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 8. September 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    15. a b c d e f g h i j k l m Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 05. Januar 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 5. Januar 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    16. a b c d e f g h i j k Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 17. November 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 17. November 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    17. a b c d e f g h i j k Hamburger Anzeiger vom 02. Februar 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2. Februar 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    18. a b c d e Hamburger Anzeiger vom 15. September 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 15. September 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    19. Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 15. Dezember 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 15. Dezember 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    20. a b c d e f g h i j Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 10. November 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 10. November 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    21. Hamburger neueste Zeitung vom 28. April 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 28. April 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    22. a b c d e f g h Hamburger Anzeiger vom 26. Mai 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 26. Mai 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    23. a b c d e f g h i j k Hamburger Anzeiger vom 18. Mai 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 18. Mai 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    24. a b Hamburger Anzeiger vom 15. Juni 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 15. Juni 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    25. Bergedorfer Zeitung vom 22. Juni 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 22. Juni 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    26. Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 01. Juni 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 1. Juni 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    27. a b c d e Hamburger Anzeiger vom 08. Dezember 1941. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 8. Dezember 1941, abgerufen am 26. August 2022.
    28. a b c d e f g h i j k Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 13. April 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 13. April 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    29. a b c d e Hamburger Anzeiger vom 08. Juni 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 8. Juni 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    30. a b c d e Hamburger Anzeiger vom 27. April 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 27. April 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    31. Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 22. Juni 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 22. Juni 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    32. a b c Harburger Anzeigen und Nachrichten vom 06. Juli 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 6. Juli 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    33. a b Bergedorfer Zeitung vom 29. Juni 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 29. Juni 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    34. Bergedorfer Zeitung vom 13. Juli 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 13. Juli 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    35. a b Bergedorfer Zeitung vom 20. Juli 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 20. Juli 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    36. a b Bergedorfer Zeitung vom 27. Juli 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 27. Juli 1942, abgerufen am 26. August 2022.
    37. Bergedorfer Zeitung vom 03. August 1942. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 3. August 1942, abgerufen am 26. August 2022.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Fc st pauli logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC St. Pauli

    SV West-Eimsbüttel.gif
    Logo SV West-Eimsbüttel
    HEBC Logo.png
    Autor/Urheber: Paulinko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Das offizielle Logo des Hamburg Eimsbütteler Ballspiel Club e.V. von 1911
    Wedeler TSV.gif
    Vereinswappen des Wedeler TSV
    Vereinslogo Post SV Hamburg.jpeg
    Autor/Urheber:

    Post SV Hamburg

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo des Post SV Hamburg

    Logo SC Union.gif
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo SC Union 03

    Borussia Harburg.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Borussia Harburg

    Cordi imp.svg
    (c) Elb-Sohn, CC BY-SA 3.0
    Logo des Hamburger Vereins Concordia von 1907 e.V.
    Wandsbeker FC.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Wandsbeker FC