1. Damen-Basketball-Bundesliga 2016/17

Damen-Basketball-Bundesliga 2016/17
Aktuelles Logo der DBBL
Dauer24. September 2016 – 3. Mai 2017
Reihenfolge der Austragung46. Saison
VeranstalterDBBL GmbH
Anzahl der Mannschaften12
Hauptrunde
HauptrundenersterTSV 1880 Wasserburg
Play-offs
Deutscher MeisterTSV 1880 Wasserburg
   Vizemeister     Rutronik Stars Keltern

Damen-Basketball-Bundesliga 2015/16

Die 1. Damen-Basketball-Bundesliga 2016/17 war die 46. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Frauen. Die Hauptrunde startete am 24. September 2016 und endete am 18. März 2017 nach 22. Spieltagen. Daran schloss sich die Finalrunde der besten acht Mannschaften um die deutsche Meisterschaft an, die als Play-off-Serie ausgespielt wurde und bis zum 3. Mai 2017 dauerte.

Deutscher Meister wurden zum elften Mal die TSV 1880 Wasserburg, die sich in der Finalserie mit 3:0 (78:66, 68:65, 96:85) gegen die Rutronik Stars Keltern durchsetzen konnten. Das Pokalfinale am 26. März 2017 gewann ebenfalls die TSV 1880 Wasserburg mit 67:45 gegen die Rutronik Stars Keltern. Damit konnte sich Wasserburg das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg zum vierten Mal in Folge sichern.

Hauptrunde

Nach 22 Spieltagen ergab sich folgende Abschlusstabelle der Hauptrunde der Saison 2016/17:[1]

Pl.TeamSNPunkteKörbeDifferenz
1.TSV 1880 Wasserburg202401832 : 1380+452
2.Rutronik Stars Keltern184361645 : 1429+216
3.BC Pharmaserv Marburg148281527 : 1443+84
4.TV Saarlouis Royals139261566 : 1533+33
5.Herner TC1210241615 : 1518+97
6.Fireballs Bad Aibling1111221530 : 1577−47
7.TK Hannover1012201537 : 1529+8
8.ChemCats Chemnitz814161483 : 1679−196
9.TH Wohnbau Angels814161572 : 1687−115
10.SV Halle LIONS715141567 : 1699−132
11.Eisvögel USC Freiburg616111425 : 1600−175
12.BG 89 AVIDES Hurricanes517101470 : 1695−225

Legende:

= Play-off-Teilnahme (Plätze 1 bis 8)
= Absteiger in die 2. Bundesliga (Plätze 11 und 12)
  • Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich
  • in Klammern: M = Meister der Vorsaison / P = Pokalsieger der Vorsaison / N = Aufsteiger zu dieser Saison
  • Eisvögel USC Freiburg wurde vom Schiedsgericht ein Punkt abgezogen.[2]

Finalrunde

Die Deutsche Meisterschaft wurde im Zeitraum vom 1. April bis zum 3. Mai 2017 in einer Play-off-Serie über Viertelfinale (Best-of-Three), Halbfinale (Best-of-Three), Spiel um Platz 3 (Hin- und Rückspiel) und Endspiel (Best-of-Five) ausgespielt. In der Finalserie besiegten der TSV 1880 Wasserburg die Rutronik Stars Keltern glatt mit 3:0 (78:66, 68:65, 96:85). Dritter wurde der BC Pharmaserv Marburg, der sich in den beiden Spielen um Platz 3 mit 2:0 (80:57 und 78:62) gegen die TV Saarlouis Royals durchsetzen konnte.[3]

Viertelfinale (Best-of-Three)  Halbfinale (Best-of-Three)  Finale (Best-of-Five)
             
1TSV 1880 Wasserburg2      
8ChemCats Chemnitz0  
 1TSV 1880 Wasserburg2
  4TV Saarlouis Royals0  
4TV Saarlouis Royals2 
5Herner TC1   Endspiel
 1TSV 1880 Wasserburg3
  2Rutronik Stars Keltern0
2Rutronik Stars Keltern2 
7TK Hannover0   
 2Rutronik Stars Keltern2
  3BC pharmaserv Marburg1  Spiel um Platz 3
3BC Pharmaserv Marburg2 3BC pharmaserv Marburg2
6Fireballs Bad Aibling1   4TV Saarlouis Royals0
  

DBBL-Pokal

Das TOP4-Turnier um den DBBL-Pokal der Saison 2016/17 fand am 25. und 26. März 2017 in Keltern statt. Teilnehmer waren neben den Gastgeberinnen aus Keltern die Teams TK Hannover, Herner TC und TSV 1880 Wasserburg. Der TSV 1880 Wasserburg konnte sich nach einem 67:45 über die Rutronik Stars Keltern den achten Pokalsieg der Vereinsgeschichte sichern.

Halbfinale  Finale
        
1TK Hannover64   
2TSV 1880 Wasserburg96  Finale
 2TSV 1880 Wasserburg67
  3Rutronik Stars Keltern45
3Rutronik Stars Keltern82 
4Herner TC75   
 Spiel um Platz 3
 1TK Hannover73
4Herner TC81
 

Einzelnachweise

  1. Abschlusstabelle Spielzeit 2016/2017 Website Deutscher Basketball Bund e.V. - abgerufen am 31. Oktober 2023
  2. Zusammenfassung Spielzeit 2016/2017 Agentur für Information und Statistik - abgerufen am 31. Oktober 2023
  3. Basketball Frauen Bundesliga 2017 Playoffs Website sport.de - abgerufen am 31. Oktober 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dbbl-logo.gif
Autor/Urheber:

http://www.dbbl.de

, Lizenz: Logo

Logo der dbbl