1. Amateurliga Bayern 1975/76

Fußball-Amateurliga Bayern 1975/76
MeisterFC Wacker München
AufsteigerFV Würzburg 04
Absteiger1. FC Bamberg, MTV Ingolstadt, SpVgg Kaufbeuren
1. Amateurliga Bayern 1974/75
2. Fußball-Bundesliga 1975/76
Landesliga Bayern 1974/75 ↓

Die 1. Amateurliga Bayern 1975/76 war die 26. Saison der 1. Amateurliga im Männerfußball in Bayern – dem Vorläufer der heutigen Bayernliga. Diese Liga war damals die höchste Spielklasse des Bayerischen Fußballverbandes und im damaligen deutschen Fußball-Ligensystem drittklassig. Zusammen mit den 1. Amateurligen aus Württemberg, Nordbaden, Südbaden und Hessen stellte sie bis 1978 den Unterbau zur 2. Bundesliga Süd dar.

Saisonabschluss

Der FC Wacker München wurde bayerischer Amateurmeister, verzichtete jedoch aus finanziellen Gründen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd, den stattdessen der Vizemeister FV Würzburg 04 wahrnehmen durfte. Der FC Wacker München nahm stattdessen als Bayern-Vertreter an der Deutschen Fußball-Amateurmeisterschaft 1976 teil und scheiterte dort in der Vorrunde am Freiburger FC. Der 1. FC 01 Bamberg, der MTV Ingolstadt und die SpVgg Kaufbeuren mussten in die Landesliga absteigen. Aus den Landesligen kamen zur Saison 1976/77 der TSV 1860 Rosenheim, der 1. FC Haßfurt und die SpVgg Plattling als Aufsteiger sowie der FC Schweinfurt 05 als Absteiger aus der 2. Bundesliga.

Ergebnis-Kreuztabelle

WacFVWKicNeuAmbKulFürPasESVBücFCBMemCobbHerNeuBamMTVKau
FC Wacker München1:21:02:11:28:33:06:14:02:12:02:14:32:05:13:14:08:1
FV Würzburg 041:03:00:01:01:14:13:13:12:21:03:14:11:01:03:02:04:0
FC Kickers Würzburg3:01:12:12:03:01:21:22:02:01:12:13:01:12:02:12:12:0
ASV Neumarkt1:12:04:22:11:13:01:30:15:22:12:04:04:11:04:13:18:0
1. FC Amberg1:12:11:12:02:02:33:14:11:21:02:15:01:32:13:14:15:1
ATS Kulmbach0:22:12:33:02:01:06:20:02:12:32:04:05:02:01:23:13:1
SC Fürstenfeldbruck0:10:53:11:51:21:13:14:03:13:12:01:05:12:21:01:25:2
1. FC Passau2:50:01:15:01:13:04:12:25:20:12:10:35:01:26:22:12:0
ESV Ingolstadt1:12:20:11:20:04:20:02:12:21:40:02:10:21:01:01:03:2
SpVgg Büchenbach4:40:11:13:34:11:30:11:12:07:01:03:26:32:33:00:26:0
FC Bayern München Am.0:32:31:32:15:00:03:11:21:21:06:01:11:22:02:12:34:1
FC Memmingen0:00:01:02:01:12:02:32:10:05:01:10:25:04:12:13:21:1
VfB Coburg2:31:11:10:00:60:01:02:33:01:31:02:13:24:13:02:12:3
ASV Herzogenaurach3:20:03:32:01:11:20:01:00:01:11:62:02:33:02:02:22:2
VfR Neuburg1:11:01:13:33:01:01:21:00:11:10:33:01:22:30:02:23:1
1. FC Bamberg1:12:31:10:02:10:02:02:01:10:52:11:33:03:21:43:13:2
MTV Ingolstadt1:30:31:14:00:00:33:43:31:11:43:21:13:23:30:02:30:1
SpVgg Kaufbeuren1:61:20:30:10:22:03:23:50:44:02:11:32:22:10:14:05:0

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Wacker München 34 22 7 5092:390+5351:17
 2.FV Würzburg 04 34 21 9 4062:250+3751:17
 3.FC Kickers Würzburg 34 16 11 7055:360+1943:25
 4.ASV Neumarkt 34 16 7 11064:470+1739:29
 5.1. FC Amberg (N) 34 16 7 11059:440+1539:29
 6.ATS Kulmbach 1861 34 15 7 12056:460+1037:31
 7.SC Fürstenfeldbruck 34 16 4 14056:580 −236:32
 8.1. FC Passau 34 14 6 14068:630 +534:34
 9.ESV Ingolstadt 34 11 12 11035:470−1234:34
10.SpVgg Büchenbach 34 12 8 14071:630 +832:36
11.FC Bayern München Amat. 34 13 4 17059:530 +630:38
12.FC Memmingen 34 11 8 15044:470 −330:38
13.VfB Coburg 34 12 6 16050:670−1730:38
14.ASV Herzogenaurach 34 10 10 14050:710−2130:38
15.VfR Neuburg (N) 34 10 8 16040:530−1328:40
16.1. FC 01 Bamberg (N) 34 10 6 18040:670−2726:42
17.MTV Ingolstadt 34 6 9 19046:750−2921:47
18.SpVgg Kaufbeuren 34 9 3 22048:940−4621:47
  • Bayerischer Amateurmeister und Teilnehmer an der Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1976
  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga Süd 1976/77
  • Absteiger in die Landesliga 1976/77
  • (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga Süd 1974/75
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga, Saison 1974/75

    Einzelnachweise

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Bayerischer Fussballverband.svg
    Autor/Urheber:

    Bayerischer Fußball-Verband

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Bayerischen Fußball-Verbands.