1-Iodpropan
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | 1-Iodpropan | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | C3H7I | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung | farblose, entzündliche, flüchtige Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 169,99 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand | flüssig[1] | |||||||||||||||
Dichte | 1,75 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt | 102 °C[1] | |||||||||||||||
Dampfdruck | ||||||||||||||||
Löslichkeit | schlecht in Wasser (1,1 g·l−1 bei 20 °C)[1] | |||||||||||||||
Brechungsindex | 1,505 (20 °C)[2] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Thermodynamische Eigenschaften | ||||||||||||||||
ΔHf0 | −66,0 kJ/mol[3] | |||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
1-Iodpropan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen, gesättigten Halogenkohlenwasserstoffe.
Darstellung
1-Iodpropan kann aus absolutem n-Propanol durch Umsetzung mit rotem Phosphor und Iod dargestellt werden.[4]
Eigenschaften
1-Iodpropan ist licht- und luftempfindlich. Als technisches Produkt wird es zur Stabilisierung zum Beispiel mit Natriumcarbonat versetzt.[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i Eintrag zu 1-Iodpropan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Datenblatt 1-Iodopropane bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. März 2011 (PDF).
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-24.
- ↑ Autorengemeinschaft: Organikum, 19. Auflage, Johann Ambrosius Barth, Leipzig · Berlin · Heidelberg 1993, ISBN 3-335-00343-8, S. 202.
- ↑ Datenblatt 1-Iodpropan (stabilisiert mit Natriumcarbonat) zur Synthese (PDF) bei Merck, abgerufen am 6. Februar 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Struktur von 1-Iodpropan
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for flammable substances