1-Iodbutan
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | 1-Iodbutan | |||||||||||||||
| Andere Namen | Butyliodid | |||||||||||||||
| Summenformel | C4H9I | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit mit etherischem Geruch[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 184,02 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | flüssig[1] | |||||||||||||||
| Dichte | 1,62[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt | 130 °C[1] | |||||||||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||||||||
| Löslichkeit | 
 | |||||||||||||||
| Brechungsindex | 1,498 (20 °C)[2] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||||||||
1-Iodbutan ist eine chemische Verbindung des Iods aus der Gruppe der gesättigten Halogenkohlenwasserstoffe.
Gewinnung und Darstellung
1-Iodbutan kann durch Reaktion von 1-Brombutan mit Natriumiodid gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
1-Iodbutan ist eine flüchtige, entzündbare, farblose Flüssigkeit mit etherischem Geruch, die sehr schwer löslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
1-Iodbutan wird als Zwischenprodukt zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen verwendet.[2]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von 1-Iodbutan können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 31 °C) bilden.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k Eintrag zu 1-Iodbutan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c Datenblatt 1-Iodobutane, 99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 30. April 2016 (PDF).
- ↑ Joachim Buddrus, Bernd Schmidt: Grundlagen der Organischen Chemie. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-033105-9, S. 250 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS): Piktogramm für giftige / toxische Chemikalien
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for flammable substances




