(9017) Babadzhanyan

Asteroid
(9017) Babadzhanyan
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,5740 AE
Exzentrizität0,2308
Perihel – Aphel1,9799 AE – 3,1682 AE
Neigung der Bahnebene5,8088°
Länge des aufsteigenden Knotens300,0347°
Siderische Umlaufzeit4,13 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,56 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit14,1 mag
Geschichte
EntdeckerL. W. Schurawlowa
Datum der Entdeckung2. Oktober 1986
Andere Bezeichnung1986 TW9, 1982 UM11, 1986 WP3, 1990 SB15
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(9017) Babadzhanyan ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. Oktober 1986 von der ukrainisch-sowjetischen Astronomin Ljudmyla Wassyliwna Schurawlowa am Krim-Observatorium (IAU-Code 095) in Nautschnyj entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 9. März 2001 nach dem armenischen Komponisten und Pianisten Arno Babadschanjan (1921–1983) benannt, der bei verschiedenen internationalen Musikwettbewerben als Preisträger hervorging und 1950 die Armenische Rhapsodie komponierte.

Siehe auch

Weblinks