(7096) Napier
| Asteroid (7096) Napier | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 2,7748 AE |
| Exzentrizität | 0,5043 |
| Perihel – Aphel | 1,3754 AE – 4,1743 AE |
| Neigung der Bahnebene | 11,2254° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 148,7054° |
| Argument der Periapsis | 254,9710° |
| Siderische Umlaufzeit | 4,62 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,88 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 5,59 km (±0,4) |
| Albedo | 0,0428 |
| Absolute Helligkeit | 15,0 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Robert McNaught |
| Datum der Entdeckung | 3. November 1992 |
| Andere Bezeichnung | 1992 VM |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(7096) Napier ist ein marsbahnkreuzender Asteroid des Hauptgürtels. Er wurde am 3. November 1992 vom britisch-australischen Astronomen Robert McNaught am Siding-Spring-Observatorium (Sternwarten-Code 413) in Australien entdeckt.
Der Asteroid ist nach dem schottischen Astronomen und Asteroidenforscher Bill Napier (* 1940) benannt.
Siehe auch
Weblinks
- (7096) Napier in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- Asteroid Napier in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA bei dem California Institute of Technology, Pasadena, USA
- Asteroid Napier: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA