(705) Erminia

Asteroid
(705) Erminia
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,9237 AE
Exzentrizität0,0486
Perihel – Aphel2,7816 AE – 3,0658 AE
Neigung der Bahnebene25,0406°
Siderische Umlaufzeit5,00 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit17,42 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser134,22 km
Albedo0,432
Absolute Helligkeit8,39 mag
SpektralklasseX
Geschichte
EntdeckerEmil Ernst
Datum der Entdeckung6. Oktober 1910
Andere Bezeichnung1910 KV
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(705) Erminia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. Oktober 1910 vom deutschen Astronomen Emil Ernst in Heidelberg entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach der Oper Erminie von Edward Jakobowski aus dem Jahre 1885 benannt, die auf Charles Selbys Melodram Robert Macaire aus dem Jahre 1834 fusst.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Springer, Heidelberg 2012, 6. Auflage, Seite 67 (englisch)